MMATS P3.0 15 - BR Abstimmung gesucht!

psyhead

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Nov. 2009
Beiträge
681
Hi,

habe den oben genannten Subwoofer und habe diese Woche noch ein wenig Urlaub und langeweile und möchte den Sub mal in BR stecken.

Nun die Frage, wie das Gehäuse abgestimmt werden muss.

Da mir Bassreflexrohre fehlen, würde ich gerne auf Holzport setzen. Quasi ein Tunnel an der Gehäuseseite

Wie auf dem Bild:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... qFswbd2NBa

TSP:
Impedanz 2x4Ohm DVC
Fs 22Hz
Vas 276,4L
Qts 0,25
SPL 93dB
RMS 750W
Einbautiefe 181mm
Einbaudurchmesser 358mm
Lausprechervolumen 4,8


Was könnt ihr mir empfehlen?

Bin mit der Bemaßung ein wenig unbeholfen. Höre bisher im CB. Zum Einsatz kommt 22mm MDF

Empfehlung vom Hersteller:
http://www.mmatsproaudio.com/pdfs/Recom ... 0Specs.pdf
 
hallo

wenn du testen willst dann nimm 90 liter volumen netto

rohr gibt`s in jeden baumarkt auch in verschiedenen grössen

HT-rohr gibt es bis 14 cm durchmesser und kostet fast nix auch winkel erhältlich

bei einem 14er rohr kannst mal mit 50 cm länge testen

Mfg Kai
 
Ja ok, würde ja gehen. Doch wie sieht es in der Simulation aus?

Edit:
Ich geh die Tage mal in den Baumarkt und hole mir 22er MDF

Auf dem Einkaufszettel steht:
2x 900x400mm
2x 400x325mm
2x 853x325mm

In Summe 1,53m² ~ 35€

+ dem HT-Rohr + Winkel
 

Anhänge

  • abstimmung1.JPG
    abstimmung1.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 43
psyhead schrieb:
Ja ok, würde ja gehen. Doch wie sieht es in der Simulation aus?
:kopfkratz:
versteh ich jetzt nicht

also ich hab das simuliert , ich hab ein paar daten mehr zum woofer wie du

Mfg Kai
 
Verlass dich da nicht zu sehr auf die Simulationen, mache ich auch immer wieder und merke dann doch, dass die Wirklichkeit sich oft stark unterscheiden kann!

Vor allem bei den Mmats ist das extrem gefährlich, die Serien unterhalb von P3.0 sind da noch schlimmer in der Simulation und in Wirklichkeit spielen sie dann doch alle wieder super :stupid:
 
:wall:

ich weiss leider nicht wie ich das mit winisd hochladen kann sonnst könntest dir das anschauen

aber das wäre nach meiner meinung brauchbar

Mfg Kai
 
Bei Der Simulation für CB war ich auch überrascht.


Das WinSID Fenster anschauen

Alt + Druck

drücken und in Paint einfügen. Als JPG speichern und hier anhängen :)
 
hallo

variante eins mit hochladen ging nicht :kopfkratz: also variante zwei genommen :D


ist natürlich freifeld



Mfg Kai
 
Ab 80Hz fällt der ja nur Plump runter. Wo ist der Huckel?

Wo wäre da der Vorteil einem CB gegenüber? Bis auf Kühlung der Spule :)
 
:kopfkratz:
welcher huckel

das ist freifeld , dein auto gibt da noch was dazu

Wo wäre da der Vorteil einem CB gegenüber? Bis auf Kühlung der Spule

wirkungsgrad im nutzbereich

:wall: immer noch zu blöd das gesammtbild vom programm hochzuladen

Mfg Kai
 
:wall:

ich glaub jetzt hab ich es :stupid:





:done:

der fehler saß wie so oft 50 cm vorm bildschirm

Mfg Kai
 
So,

Material ist da.

HS Rohre gibt es nur bis DIN 110 :(

Aber bei den K(acken)G(ehen) Rohren bin ich fündig geworden mit 15cm Durchmesser. 2 Winkel, die locker die 50cm Länge erreichen.
KG 160 / 67°

Hoffe nur, dass ich die beiden Winkel da unter kriege.
 
Also wenn ich in dieser 90l Kammer im KR eines Daihatsu Cuore insgesamt 1m 15er Abflussrohr unterbringe, dann wirst du wohl eins davon reinbringen;) Vor allem mit den fertigen Winkeln!

Grz,
Jonas
 

Anhänge

  • 11092010654 - Kopie.jpg
    11092010654 - Kopie.jpg
    336,4 KB · Aufrufe: 44
Wenn ich beide Winkel gucken lassen kann?!?!

Sind denn 1x 15cm und 50cm genauso, wie 2x 15cm Durchmesser mit je 20cm Länge?

Quasi 2x 15cm Druchmesser und ja ca. 15-20cm lang??

Das wäre ja super ^^ Sieht schon ziemlich groß aus!
 
Nein, wenn du auch 2 davon nimmst, sollten die jeweils gut über 1m lang sein ;)

Bei mir sinds 1x42,5cm und 1x51,5cm - also knapp 1m.... is halt auch kein BR :bang:
 
Jupp, ne Verdopplung der Fläche geht meist mit grob doppelter Länge einher.
 
Sollte auch kein Vorschlag zur Veränderung sein, sondern nur ne Zusicherung und Motivation, dass du das Rohr ins Gehäuse reinbekommst :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten