Re: ML 3000 Infos
hi
ich habe ihn mal im a und b vergleich gegen einen jl 12w6v2 im GG 40 liter gehabt,an einer eton pa 5402,habe einen bericht gemacht muss hier irgenwo stecken
jl12w6v2 an 8 ohm ca 600-700 watt
hertz ml 3000 4 ohm ca 1000 watt.
Zwar ist ein leistungs unterschied da durch die eton, da sie keine 2 ohm stabil ist,aber es ging ganz gut.
Gehäuse geschlossen 40 liter.
Wie der jl spielt müsste ja bekannt sein, er kann schnell, trocken,tief und auch laut wenn es sein muss. Klanglich sowieso einer der best klingenden subs, deshalb spare ich mir da die erklärung.
Der ml 3000 viel sofort mit etwas mehr lautstärke auf,was aber an der leistung liegen müsste, klanglich dem jl sehr ähnlich, nur meiner meinung nach etwas schneller und trockener,tiefbass war genug da, er spielt alles querbeet runter,gibt sich nicht die geringste blöse,bei schnellen rock sachen war er immer da ohne nach zu hincken, die tiefen bass schläge brachte er problem los rüber, nie zu spät immer auf dem punkt genau.
An druck lässt er nichts vermissen, er schiebt richtig fein, ohne irgentwie zu dröhnen.
Der hertz ml 3000 ähnelt dem jl 12w6 v2 sehr, auch im aufbau kann man eine gewisse ähnlichkeit fest stellen, aus klanglicher sicht beide auf höchster stufe. Sie brauchen beide leistung um ihr potenziel aus zuschöpfen, aber dan hat man 2 klanglich feine subs.
preislich schlägt der ml 3000 mit 750.- schon ein schönes loch in die tasche,aber eins das sich lohnt, der jl 12w6 v2 lag ja auch mal bei 750.- !
Wer also eine klanglich absoluten top woofer sucht der mit 4ohm zu betreiben ist, der ist beim hertz ml 3000 beim richtigen, da ja einige amps nicht immer 2 ohm oder 1 ohm stabil sind, was man ja beim jl 12w6 v2 haben sollte, der hat mit dem ml 3000 eine top alternative.