Mitteltonkalotte in A-Säule??

faessle

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
668
Hallo

Hat jemand erfahrung mit dem einbau einer Mitteltonkalotte in die A-Säule?? Bilder ?

Ich hab grad folgendes System in Erwägung gezogen.
DLS Iridium 8.3



IR83_2_F.jpg


Die Ht und die Kalotten würden in die A-Säulen von meinem 4er Golf verbaut werden.
Armaturenbrett bleibt ganz!!!!
Nur bin ich mir nicht sicher, ob es nicht ein allzu grosser "Klotz" wird.
Die Kalotte haben einen D von 120mm
Einbau D 95mm
Einbautiefe 35mm

Hat jemand von euch schon so was ähnliches verbaut??

TMTs würd ich persöhnlich die 20er bevorzugen, da die Kalotten schon 75mm haben.
Andere Meinungen?

Das UR 36S hätte zwar eine kleinere Kalotte und die selben Ht, ist aber im TMT etwas basschwach.

TMTer aktiv, Mid und Ht über die passive Weiche aktiv wegen der LZK über den 7998.

Bitte un hilfe!! :taetschel:

Gruss

faessle
 
Batman hier aus dem Forum hat doch schonmal so eine Konstruktion in seinem Golf IV gehabt. Wie es klanglich aussieht, muss er dir wohl selbst berichten. ;)

Aber ich habe mir mal erlaubt ein Bild von seinem Webspace zu klauen... :D

Gruß Felix

A-S%e4ule%20GolfIV.jpg
 
Ja Klanglich...

Front lief damals vollaktiv an einer Vrx 6.420, Tuner war CDA 7944R und PXH 600 (hieß der so?) Kickbässe je drei 13er Focal. Ja wie Klang das: Tonal Gut (in den oberen Frequenzen manchmal zuviel des guten, Bühne schön hoch die Bühnentiefe war nicht so doll, und etwas seitenlastig hatte es auch geklungen. Ist halt meine kritische Beurteilung (Bei bekannten Freunden und Familie die reinhörten, war immer ein Wow efekt)

PS: Wie es der Zufall will konstruiere ich wieder etwas ähnliches, diesmal teilaktiv MT und HT (pasiv) mit 10er Görlich VK100 und RS Audio Pro, TT je einen 16er (noch unschlüssig entweder µp 7 MK II od. Scan Speak od. Diabolo XS16) Die Bilder zeigen das Grundgerüst für die VK100 (sitzfläche 94x107x8mm Rotgußring) weitere Bilder werden folgen.


VK%20100%20sitze.jpg


Gruß, Batman
 
Am besten wäre vermutlich wenn man die Mitteltöner auf Ohrhöhe montieren könnte, nur spielen da die Fahrzeughersteller nicht ganz mit denn dafür ist die A-Säule einfach zu schmal und das schaut dann sicherlich besch.... aus wenn in der Mitte so ein riesen Klotz rauswächst.
 
Hallo

Ich hab mich glaub für die Kalotten entschieden.
Ich werd sie in den A-Säulen zusammen mit den Ht unterbringen.

Wie soll ich die Dinger ausrichten??
Ich hab gehört das Kalotten sehr heikel zum justieren sind und man bei falschen Einbau alles zur Sau machen kann.

Auf die Ohren ausrichten, oder etwas tiefer?
Gleich Ausrichtung mit den Ht ist glaub eh klar.
Ich bewege mich hier auf absolutem Neuland.

gruss

faessle
 
Auf der Fahrerseite dürfte das mit dem auf`s Ohr ausrichten wohl etwas schwierig werden... :eek:

Habe meine meist Grob in die Richtung spielen lassen, Ortbarkeit und Bühnentiefe besorgen eh zum größten Teil die Hochtöner.

Grüß, Martin
 
Einfach ausprobieren!
Wie es nun am besten ist, kann vorher keiner genau sagen...
Mit Knetgummi o.ä. sind die Teile ja schnell ausgerichtet und dann kann man probieren und probieren...

Gruß, Max
...auch immer am probieren :beer:
 
Na mit Knetgummi hältst die wohl nich an der Säule... ;)
 
Sag ma Max du weißt wohl nicht was solche Kalotten wiegen... ;)

Ich habs eben aus Spaß mal gewogen- 640g ! Wie willstn das mit Heißkleber an der A-Säule zum Halten kriegne ??? :kopfkratz:
 
Das kann man genauso machen, wie auf dem Bild gezeigt...

...wenn derjenige, der das macht, so nicht hinbekommt, dann muss er sich eben was anderes einfallen lassen... ;)

Gruß, Max
 
Das ist natürlich auch ne Variante... :keks:
 
Zurück
Oben Unten