Mitteltönereinbau im Golf 4: Viele Fragen

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
4.061
Real Name
Christian
Da ich meine Anlage so nach und nach endlich mal ordentlich einbauen will, kam mir der Gedanke, ein 3-Wege System aufzubauen.
Die meisten, die im G4 ein 3-Wege System haben, setzten den Mt in´s Armaturenbrett und den Ht direkt daneben.

Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
(als Beispiel Exact! MG10)

Wie sieht es mit Volumen und Trennung des Mt´s aus ?
Spielt er aufs Bedämpfte "Volumen" unter dem Aramturenbrett ?
Getrennt wird, davon gehe ich jetzt mal aus, per HP ab 250-300Hz.
Läuft er nach oben aus oder wird er dort auch noch getrennt ?
Ab wann läuft der Hochtöner ? 6khz, 7khz ?

Wäre es auch möglich, den Ht in die A-Säule zu setzten, wenn der Abstand nicht zu groß ist ?

Vielleicht kann mir ja ein G4 Fahrer mit 3 Wege System helfen (taaucher, matti, ...)

Gruß Christian
 
Der MG10 spielt free- air im Amaturenbrett. Einfach unter dem MG10 etwas Sonofil, Watte o.ä. und dann ist auch schon gut.
Das mit dem HT in der A- Säule sollte eigentlich gehen, da der MG10 so gut wie garnicht bündelt.

MfG
Markus (Passatfahrer) :keks:
 
Hallo Christian,
hab selber den MG 10 drin. Bei mir ist er bei ca. 400 Hz abgetrennt und spielt in Schafswolle (war ein Tipp hier aus dem Forum ;) ). Hochtöner hab ich keine, da der MG10 genug Brillianz macht, zumindest für meinen Geschmack.
 
Hallo Markus & Simon,

danke schonmal für eure Info´s :beer:

Ein Ht soll auf jeden Fall rein.
Habe ja meine Serie 7 Ht´s hier.
Nur würde mich Interessieren, ob ihr aktiven oder passiven Hochpass habt und
ob der MG10 nach oben durchläuft oder irgendwo, sagen wir mal bei 6khz aus dem Rennen genommen wird.

@Gonzo:
Hast du auch einen Hochtöner verbaut ?
Wenn ja, fährst du den MT und Ht aktiv an oder hast du Mt und Ht passiv laufen ?

Gruß Christian
 
Hi!
Habe selber mit der Abstimmung an sich noch keine Erfahrung gemacht, da ich selbst noch am (um)bauen bin.
Aber habe von Frank Miketta nen Tip bekommen, das man den MG10 ruhig nur im HP nach oben offen laufen lassen kann und dann den HT einfach mit einem 2,2Farad Kondi laufen lässt.
Würde mit entsprechendem Prozzi natürlich vollaktiv gehen. Hier ne Frequenzgangmessung denke ich schon von Vorteil.
Bei mir habe ich es so geplant, das ich den MG10 zusammen mit einem Micro XT-E verbaue und das Ganze teilaktiv laufen lasse. Hatte ne zeitlang zu Testzwecken nur den MG10 ohne HT und muss sagen, ohne HT fehlt definitiv was, es klingt sonst irgendwie etwas "muffig".

MfG
Markus
 
Hi,

wenn du den Serie 7 HT hast wäre es eigentlich schade, diesen erst ab 6kHz einzusetzen. Ich kenne denMG 10 nicht, erfahrungsgemäß aber ists bei nem gutmütigen 10er bei 3,5-4kHz Schluß, d.h. ich würde den MG 10 bis etwa 3kHz laufen lassen, mit 6dB aus dem Rennen nehmen oder später bei3,5kHz mit 12dB, unddazu entsprechend den HT schalten.

Volllaufen lassen würde ich den MGkeineswegs, denn hast du nämlich 2 Schallquellen die das leiche Signal absondern, was zu Kammfiltereffekten und demzufolge Auslöschen / Überhöhungen führen würde, zudem denke ich wäre die Ortungsehr verschwommen.
 
Zurück
Oben Unten