Mitteltöner

Hallo Werner,

für kleineres Geld ist der Vifa TG9 richtig TOP! 29.€ kostet der Treiber und der geht schon richtig gut. Kann ich Dir problemlos abdrehen auf einen kleinen Durchmesser dann zum Einkleben.

Alternative der schon genannte Scan 10F. Dieser arbeitet auch ohne definiertes Volumen sehr gut und durch Abfräßen sind 85 mm kein Problem. Das habe ich schon sehr oft gemacht und man hat dann immer noch im Bereich 5mm Auflagerand zum Einkleben.

Der 10F hat einen sehr guten Wirkungsgrad, läuft super sauber und kann ordentlich linearen Hub. Ein richtig genialer Mitteltöner.

Grüße

Dominic
 
Möchte mal die DLS UP 2,5 vorschlagen.

Ich hab die drinnen, und bin damit bis jetzt einigermassen zufrieden. So gut man das halt beurteilen kann, ohne eingestellten EQ (eingepegelt ist die Anlage inetwa, aber nur nach Gehör - eingemessen wurde halt noch nixe).
Hält auf jeden Fall gut Pegel aus, und klingt dabei auch nicht anstrengend.

----

Die UP 2,5 sind hinten "offen" (aperiodisch bedämpft - mit so nem Filz-Filter-Dings). Brauchen kein eigenes Volumen. Ob es OK ist wenn man sie ins gleiche Volumen wie einen starken TMT spielen lässt, kann ich nicht sagen. Im PDF von DLS steht dazu nix (oder ich habs überlesen). Kann leicht sein dass es unproblematisch ist, kann sein dass es nicht so gut ist.

Dann gibts noch...

Die UR 2,5, die sind hinten zu (is ein Topf drauf).

Und die UI3. Das sind aber ziemliche Geräte. Durchmesser aussen 120mm (Blende kann man aber runtermachen, dann müssten die kleiner werden), Lochdurchmesser 95mm und Einbautiefe 35mm. Sind auch zu, haben hinten auch nen Pott drauf.


Link: http://dls.se/en/car/prod.html?produkt=en_21


p.S.: der Morel CDM88 hat auch kein Gehäuse, sondern wie der DLS UP 2,5 so nen Filz-Filter-Dings. Und kann auch wie der DLS ohne Gehäuse spielen. Soll nur gerüchteweise bei viel Leistung gerne mal w/o geben.
 
UR und UP 2.5 sind gleich - Unterschied ist nur das angekoppelte Volumen. Wenn das Teil im gleichen Gehäuse sitzt wie der TMT, würde ich auf jeden Fall den UR nehmen oder für den UP ein Gehäuse basteln.

Sowas in der Art:

gehaeuse_4.jpg


Gruß
Konni
 
Sie sehen zumindest verdammt gleich aus.
Nur verwirrt mich etwas, dass der UR, also der mit geschlossenem Volumen, die niedrigere Fs hat. Und normalerweise steigt die Reso ja wenn man ein Volumen ankoppelt. Daher hatte ich angenommen dass die doch nicht ganz gleich sein können.

Oder wird die Fs etwa auch bei Lautsprechern mit angekoppeltem Volumen "free air" angegeben, also ohne Gehäuse dran?

Egal. Ich hab' nur den UP gehört, und der klingt geil. Und wenn der UR gleich ist, dann hat der gefälligst auch geil zu klingen :D
 
Guten Abend,

ich klink mich mal hier ein, da ich ja auch noch nach einem geeigneten MT suche...und suche...und suche..... :effe:

In der aktuellen Klang&Ton ( oder war´s HobbyHifi ? ) bin ich auf den hier gestoßen:

http://www.faitalpro.com/products/sched ... =401000100

fotoAP.jpg


disegno2d_large.gif


faital_3fe20_gross.jpg


3"
19mm Schwingspule
91 dB (!)
2,1gr Mms

Strassaker bietet den auch an.....

Sieht doch sehr interessant aus, oder ?

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten