Hallo, ich wollte jetzt einen kleinen Mitteltöner (Focal BE) ins A-Brett einbauen, A-Säulen Konstrukt möchte ich nicht haben.
Fahrzeug ist ein A3 8l , hatte schon ein A-Brett umgebaut,dort waren die MT in die seitlichen Lüftungsöffnungen eingebaut (angewinkelt, viel weggedremelt Position ausgerichtet auf Fahrer) dann neu bezogen,habe auch einen Monitor oben in die mitlteren Lüftungen eingebaut und neue Lüftungsöffnung gebaut.
Das mit dem Monitor da oben ist der Grund warum ich es wieder ändern möchte,er ist mir da oben zu "Dominant,Direkt" kommt jetz in die Mittelkonsole.
Da ich noch ein A-Brett habe also kein Problem.
Jetzt habe ich aber öfter gesehen das die meisten ihre MT ins A-Brett einlassen und über die Scheiben-Reflexion spielen lassen .die Möglichkeit habe ich ja auch, beim A3 A-Brett ist der hintere teil des Brettes ja tiefer,sollte ja vorteile bringen(Direktschall-Reflexion).
Ich kann den MT aber nicht weit vorne zur Scheibe verbauen, sonder direkt am anfang des tieferen Absatzes.
Die einfachste Lösung für mich Einbauringe (schon biem Fortissimo bestellt) ins A-Brett ,Gehäuse drunter fertig,brauch ich nicht neu beziehen.
Den HT möchte ich aber im Spiegeldreieck lassen (zur not A-Säule), und da weis ich nicht was jetzt besser ist,ich habe mehrere Händler angerufen,jedes mal ein anderer Vorschlag.
Die meinungen und Lösungen.
1. Kein MT spielt über die Scheibenreflexion so gut wie Direkt ausgerichtet, also Lüftungs öffnungen (Maserati vom Automagie,BMW vom Mariopl85 vom Quincy.
2. MT so weit wie möglich nach hinten (Scheibe) und HT direkt strahlen daneben ( Golf vom Taucher) bei mir aber so nicht machbar(ist unter dem A-Brett eine Strebe aus Stahl)
3.Mt weiter zum Fahrer, HT im Spiegeldreieck (Golf vom Fuß)
Tja was machen , bei mir in den Lüftungsöfnungen lief es recht gut, wenn die Seitenscheibe unten war veränderte sich aber die Bühne.
Die Lösung 3 wäre am schnellsten ohne viel Aufwand zu machen.
Jetzt die bitte an euch, die ihr schon verschiedene Einbauten gehört habt,
lasst euch mal darüber aus Vor -Nachteile der verschiedenen Positionen.
Gruß Andreas
Fahrzeug ist ein A3 8l , hatte schon ein A-Brett umgebaut,dort waren die MT in die seitlichen Lüftungsöffnungen eingebaut (angewinkelt, viel weggedremelt Position ausgerichtet auf Fahrer) dann neu bezogen,habe auch einen Monitor oben in die mitlteren Lüftungen eingebaut und neue Lüftungsöffnung gebaut.
Das mit dem Monitor da oben ist der Grund warum ich es wieder ändern möchte,er ist mir da oben zu "Dominant,Direkt" kommt jetz in die Mittelkonsole.
Da ich noch ein A-Brett habe also kein Problem.
Jetzt habe ich aber öfter gesehen das die meisten ihre MT ins A-Brett einlassen und über die Scheiben-Reflexion spielen lassen .die Möglichkeit habe ich ja auch, beim A3 A-Brett ist der hintere teil des Brettes ja tiefer,sollte ja vorteile bringen(Direktschall-Reflexion).
Ich kann den MT aber nicht weit vorne zur Scheibe verbauen, sonder direkt am anfang des tieferen Absatzes.
Die einfachste Lösung für mich Einbauringe (schon biem Fortissimo bestellt) ins A-Brett ,Gehäuse drunter fertig,brauch ich nicht neu beziehen.
Den HT möchte ich aber im Spiegeldreieck lassen (zur not A-Säule), und da weis ich nicht was jetzt besser ist,ich habe mehrere Händler angerufen,jedes mal ein anderer Vorschlag.
Die meinungen und Lösungen.
1. Kein MT spielt über die Scheibenreflexion so gut wie Direkt ausgerichtet, also Lüftungs öffnungen (Maserati vom Automagie,BMW vom Mariopl85 vom Quincy.
2. MT so weit wie möglich nach hinten (Scheibe) und HT direkt strahlen daneben ( Golf vom Taucher) bei mir aber so nicht machbar(ist unter dem A-Brett eine Strebe aus Stahl)
3.Mt weiter zum Fahrer, HT im Spiegeldreieck (Golf vom Fuß)
Tja was machen , bei mir in den Lüftungsöfnungen lief es recht gut, wenn die Seitenscheibe unten war veränderte sich aber die Bühne.
Die Lösung 3 wäre am schnellsten ohne viel Aufwand zu machen.
Jetzt die bitte an euch, die ihr schon verschiedene Einbauten gehört habt,
lasst euch mal darüber aus Vor -Nachteile der verschiedenen Positionen.
Gruß Andreas