Mitteltöner positionieren im VW T4 - immer noch keine Tiefe

Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

hans#11 schrieb:
schade das meine Erfahrungen dir im T4 nicht weitergeholfen haben.
Ich kann dir Frequenzgänge von bestimmt 5 MT schicken, im Armaturenbrett. Alle haben dort die gleichen Probleme.

Naja, ist ja nicht der Aufwand...einfach in die vorhandenen Aufnahmen von den alten MTs reinschrauben, nen Versuch ists Wert...wenns wieder die selben Probleme gibt wie zuvor dann fange ich an Gehäuse zu bauen.

Ich gehe aber auch fast davon aus dass es wieder das selbe wird, was andererseits auch am Setup liegen könnte...puh, ich weiß auch nicht...

Wies aussieht kann keiner mit einer ultimativen Wahrheit auftrumpfen, und jede Position hat ihre vor/Nachteile...da hilft wohl echt nur alles mit vernünftigen "finalen" Gehäusen auszuprobieren und sehen welcher Fehler sich am wenigsten schlimm auswirkt :)


Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Hi nochmal!

Inzwischen sieht das so aus:

[attachment=0:2t114qia]P1020990 (Large).JPG[/attachment:2t114qia]

Die MTs sitzen in Pötten die ich von einer 650g-Gummibärchendose abgeformt habe, Nettovolumen 1 Liter.

Sieht von vorne gesehen krank aus, funktioniert aber auf Anhieb besser als zuvor mit den bündig eingelassenen MTs. All die Probleme die ich hatte (doppelte Impulsantwort, seltsame LZK, ...) sind allesamt verschwunden :)

Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Cool, ich will mehr Bilder sehen :thumbsup:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

:) Sehr viele habe ich nicht gemacht, aber hier:

[attachment=4:2ox7c2z7]P1020425 (Large).JPG[/attachment:2ox7c2z7][attachment=3:2ox7c2z7]P1020428 (Large).JPG[/attachment:2ox7c2z7][attachment=2:2ox7c2z7]P1020429 (Large).JPG[/attachment:2ox7c2z7][attachment=1:2ox7c2z7]P1020431 (Large).JPG[/attachment:2ox7c2z7][attachment=0:2ox7c2z7]P1020991 (Large).JPG[/attachment:2ox7c2z7]


Als Trennmitteln zwischen Pott und GFK habe ich übrigens Kettenspray benutzt...hat super geklappt!

Die Befestigung der Pötte habe ich mit Flachstahl geschweißt, ein Klemmechanismus ist das, der sich in den originalen Einbauöffnungen festhält. Wenn alles final ist, wirds noch durchs Abrett geschraubt.

Gruß Tobi
 

Anhänge

  • P1020425 (Large).webp
    P1020425 (Large).webp
    36,3 KB · Aufrufe: 52
  • P1020428 (Large).webp
    P1020428 (Large).webp
    66,3 KB · Aufrufe: 55
  • P1020429 (Large).webp
    P1020429 (Large).webp
    22,1 KB · Aufrufe: 39
  • P1020431 (Large).webp
    P1020431 (Large).webp
    25,1 KB · Aufrufe: 39
  • P1020991 (Large).webp
    P1020991 (Large).webp
    42,9 KB · Aufrufe: 55
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Ich hoffe das mal hören zu können. Würde mich sehr interessieren. :bang:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Phrenetic schrieb:
All die Probleme die ich hatte (doppelte Impulsantwort, seltsame LZK, ...) sind allesamt verschwunden :)

Gruß Tobi

Moin Tobi!

Das glaube ich dir gerne, dass diese HT/MT-Anordnung gut funktioniert! :thumbsup:

Ich würde auch sehr gerne mal reinhören...

Gruß Joe
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Am 14. August ist noch eine Veranstaltung in Heilbron bei AIV.
Vielleicht bekommen wir ja eine Busklasse zusammen. Der Red Sea S....? wollte ja auch kommen.
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

hans#11 schrieb:
Am 14. August ist noch eine Veranstaltung in Heilbron bei AIV.
Vielleicht bekommen wir ja eine Busklasse zusammen. Der Red Sea S....? wollte ja auch kommen.

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Phrenetic schrieb:
Hi nochmal!

Inzwischen sieht das so aus:

[attachment=0:3a26m1oi]P1020990 (Large).JPG[/attachment:3a26m1oi]

Die MTs sitzen in Pötten die ich von einer 650g-Gummibärchendose abgeformt habe, Nettovolumen 1 Liter.

Sieht von vorne gesehen krank aus, funktioniert aber auf Anhieb besser als zuvor mit den bündig eingelassenen MTs. All die Probleme die ich hatte (doppelte Impulsantwort, seltsame LZK, ...) sind allesamt verschwunden :)

Gruß Tobi


Kann man da eigendlich noch ordentlich sitzten? Der TMT schränkt je die Beweglichkeit schon stark ein, oder?
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Joe schrieb:
Das glaube ich dir gerne, dass diese HT/MT-Anordnung gut funktioniert! :thumbsup:

Ich würde auch sehr gerne mal reinhören...
hans#11 schrieb:
Ich hoffe das mal hören zu können. Würde mich sehr interessieren. :bang:

Gerne, wenn man sich mal über den Weg läuft! Heilbronn eher nicht, das ist nicht gerade der nächste Weg, von mir aus gesehen...

Masterstroke schrieb:
Kann man da eigendlich noch ordentlich sitzten? Der TMT schränkt je die Beweglichkeit schon stark ein, oder?

Nein, stört überhaupt nicht. Mag zwar aus gewissen Blickwinkeln so aussehen, aber man kann den Fuß auch noch entspannt links neben die Pedale legen, ohne dass das Ding im Weg umgeht...

Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Hi Tobi,

wie verhält sich das vom Sichtfeld beim Fahren mit den Pötten da oben? Hab selber seit 3 Wochen nen T4 und noch nen paar 10er Eton rumliegen die ähnliche Dimensionen wie deine Focals haben. Bin mir aber unsicher ob die beim Fahren nicht doch irgendwie stören wenn man die da oben hinsetzt.

Gruß Florian
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

..leg doch einfach mal was dorthin, dann wird Dir auffallen das nicht viel vom Suchtfeld fehlt.
Man sitzt erstens so hoch und zweitens sind die unteren 5-6cm nur Motorhaube. :beer:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Naja, erst mal ist es schon ungewohnt und schreckt ab, aber wenn man ein paar Kilometer damit gefahren ist fällt das nicht mehr groß auf...meine Teile bauen auch nicht sonderlich tief, also wenn man wirklich mal vorbei schauen muss kann man sich aufrichten und sieht dann auch gut vorbei...

Der rechte stört überhaupt nicht.

Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

happy? schrieb:
Hi Tobi,

wie verhält sich das vom Sichtfeld beim Fahren mit den Pötten da oben? Hab selber seit 3 Wochen nen T4 und noch nen paar 10er Eton rumliegen die ähnliche Dimensionen wie deine Focals haben. Bin mir aber unsicher ob die beim Fahren nicht doch irgendwie stören wenn man die da oben hinsetzt.

Gruß Florian

Kein Prob!

Ich habe meine HT/MT Einheit ähnlich angeordnet und sie nimmt erstaunlich wenig Platz weg und sie stört auch so gut wie gar nicht!

Ach ja, ich fahre natürlich auch einen T4... ;)

Joe
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

so, hab am Wochenende dann auch mal gebastelt und die Mitteltöner provisorisch aufs Armaturenbrett gesetzt. Stören beim fahren wirklich nicht. Dafür klingts um längen besser als die flach eingebauten Werktröten. :bang:

Jetzt muss ich das nur noch mal in schön bauen, dabei hab ich doch noch soviel anderes was ich eigentlich zuerst umbauen wollte. :hammer:
 

Anhänge

  • bulli_lsp.JPG
    bulli_lsp.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 96
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

happy? schrieb:
Dafür klingts um längen besser als die flach eingebauten Werktröten. :bang:

Jep, ist für den T4 wirklich eine sehr gute Einbauposition für die HT/MT!!! :thumbsup:

Gruß Joe
 
Ursachenforschung Frequenzgangkrümmung

Hi!

Ich hab die Tage mal ein wenig gemessen, dabei ist mir eine sehr komische Überhöhung aufgefallen.

Und zwar handelt es sich um ein richtiges Plateau mit ca. +10dB, welches sich schnurgerade von 1.7kHz bis 2.2kHz erstreckt. Die Flanken des Plateaus fallen sehr steil, pi mal Daumen bestimmt 24dB/Oct.

Nun frage ich mich woher sowas kommen kann, die Effekte die ich kenne erzeugen nur Peaks...und einen Resonator der so breitbandig so gut funktioniert, aber trotzdem so steile Flanken hat kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

Mit dem EQ ist das auch entsprechend schlecht zu korrigieren...

Hat jemand einen Tip woher sowas kommen kann?

Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4 - Seltsames Plateau im FG

Wo denn ? Linker oder rechter Mt? Auf dem linkem oder rechtem Ohr?
Ist sehr ungewöhnlich. 10dB Peaks/Senken ja, aber beide unter 100Hz und um 200Hz.
Das der MT bei 2500Hz abbricht ist wiederum bei mir auch so. Davor ist aber kein Peak.
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4 - Seltsames Plateau im FG

Links ist das Problem.

Bei 2500Hz abbrechen konnte ich nicht beobachten, der läuft sauber durch bis die Membran leicht aufbricht, bei 4kHz und nochmal leicht bei 6kHz...obenrum habe ich 1:1 den Frequenzgang der im Datenblatt des Chassis steht.

Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4 - Seltsames Plateau im FG

Dann sollte es die Scheibenreflexion sein. Die nimmt vom linkem und rechtem MT das zum Ohr mit.
Scheibe mal zuhängen und schauen ob es das ist. ggf. währe die Lösung eine Sitzschienenverlängerung, die dein linkes Ohr neben die B-Säule bringt. Wenn es da ist :keks:
 
Zurück
Oben Unten