Mitteltöner positionieren im VW T4 - immer noch keine Tiefe

Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

In diese Kapseln passt auch der Focal 3W2Be rein:

_wsb_347x245_KapselHL70-5.JPG


Sind gut 400ml ;)
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Außendurchmesser ca. 96mm und Länge über alles ca. 120mm
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Fortissimo schrieb:
In diese Kapseln passt auch der Focal 3W2Be rein:

_wsb_347x245_KapselHL70-5.JPG


Sind gut 400ml ;)

didi ist die abdeckung orginal von hertz oder ist die von dir?

gruß erkan
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Abdeckung ist original von Hertz ...ist beim neuen HL70 dabei ;)
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Diabolo schrieb:
Laß den MT über die Scheibe strahlen. Mit einem potenten HT und richtiger Abstimmung ist das bei dem Auto sehr gut machbar.

So hatte ich das bisher, aber leider trotz allen möglichen Versuchen nichts räumliches zusammengebracht, das auch in die Tiefe geht...

Ich hätte getippt dass das an der Ausrichtung / Positionierung läge, ich musste auch relativ viel mit dem EQ drehen bis das gepasst hat...

Fortissimo schrieb:
In diese Kapseln passt auch der Focal 3W2Be rein:

Danke, sind aber die 4W2..

Mit 3W2s wär die Sache einfacher :D


Ich habe mich entschlossen mir den Aufwand anzutun und Gehäuse zu bauen, die in die Spiegeldreiecke passen. Auf der Beifahrerseite hab ich mir das nochmal angesehen wegen dem Gesichtspunkt mit den senkrechten Flächen den Hans#11 eingeworfen hat, aber ich denke dass ich den Speaker weit genug nach rechts bekomme um das zu verhindern. Nach hinten gucke ich dass die Gehäuse schön weit werden, damit da auch nix passiert.


Vielen Dank an alle die bisher Tips eingebracht und geholfen haben! Mal sehen ob das so der finale Weg wird :)

Wenn doch noch jemand was hat, immer gerne ;)


Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Schade das Du das für eine 10ner Membrane machst :cry: Für einen 84-87er hätte ich glatt ein Gehäuse mitbestellt :D Und ich kenne da noch ein Paar ;)

@Dominic, gebe ich dem Tobi mal recht. Beim T4 hast Du gute Sicht auf die komplette Membranenfläche des MT. Das Ergebnis brauche ich Dir ja nicht erklären ;) Es ist guter Klang erreichbar, aber kein sehr guter.
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

hans#11 schrieb:
Schade das Du das für eine 10ner Membrane machst :cry: Für einen 84-87er hätte ich glatt ein Gehäuse mitbestellt :D Und ich kenne da noch ein Paar ;)

LOL! :hippi:

Ich auch... ;)

Frohes Schaffen!

Gruß Joe
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Ich könnte mal ein Paar Kapseln machen für die 10er :taetschel:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Fortissimo schrieb:
Ich könnte mal ein Paar Kapseln machen für die 10er :taetschel:

Hi Didi!

Passen deine Kapseln denn dann auch in die Spiegeldreiecke eines T4? :hippi:

Gruß Joe
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

...wenn ein "wildes" Gehäuse mit dem 10er passt, wird auch die Kapsel passen :keks:
Wobei ich selbst die 3" Kapsel schon sehr heftig und auch bedenklich finde :hammer:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Wenn du da nen Frontaufprall hast, geht die Kapsel ungebremst durch 4 von den Fahrzeugen durch, die vor dir stehen.... :hammer: :hammer: :hammer:

Dürfte dann bei den Köpfen ungefähr so aussehen :ugly: :

melone.jpg
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Kapseln in dieser Größe müssen natürlich MASSIVST am Rahmen der Karosse befestigt werden....
2 Schräubchen in die A-Säulenverkleidung reicht da nicht.... :hammer:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Ich wollts ja auch nur nochmal erwähnt haben..... :hippi:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Na da bin ich ja mal gespannt was du dir da bastelst Tobi.
Evtl wirds vom Finish her ja auch mal besser wie die Dobos. :taetschel:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Kadett16v schrieb:
Evtl wirds vom Finish her ja auch mal besser wie die Dobos. :taetschel:

:D ich glaube es wäre einfacher den Rest vom Innenraum an die Dobos anzupassen...


Ok, dann versuche ich sie jetzt erst mal, wie vom Diabolo vorgeschlagen, wieder in den Originalöffnungen. Parallel versuch ichs mit Styroporkugeln als Grundform für Gehäuse vorne an der Windschutzscheibe....da hab ich dann zwar die senkrecht angrenzenden Flächen, aber dafür die Seitenscheibenreflektion nicht so stark...

Die Reflektion wäre fast schädlicher für die Bühne, würde ich vermuten...Resonanzen kann man dann ja immer noch Bügeln, wenns denn sein muss...


Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Hi Tobi,

schade das meine Erfahrungen dir im T4 nicht weitergeholfen haben.
Ich kann dir Frequenzgänge von bestimmt 5 MT schicken, im Armaturenbrett. Alle haben dort die gleichen Probleme.

Ehrlich gesagt, kann ich auch nicht verstehen warum Dominik das empfiehlt. Es gibt seitenlange Diskusionen zwischen ihm und Didi (hier im Forum) über Direkten/Indirekten Schall. Wir haben im T4 von beidem so viel, das Frequenzgänge heraus kommen, die selbst Olddiabolos ;) in Kopfschütteln versetzen.

Aber gut, ... Versuch macht kluch und man lernt eine Menge dazu :thumbsup:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Es gibt seitenlange Diskusionen zwischen ihm und Didi (hier im Forum) über Direkten/Indirekten Schall.

Ich habe aufgehört darüber zu diskutieren ;)
Mancher vertraut seinem Messgerät und ich meinen Ohren :hippi:
 
Re: Mitteltöner positionieren im VW T4

Didi, wie Du weißt vertraue ich meinen Ohren durchaus :liebe:

Zum Fehlersuchen und finden, finde ich das Messen aber immer sehr sinnvoll. Auch um eine neu Lautsprecherposition zu finden macht es im erstem Stepp sinn. Wenn ich mit dem Einbauplatz den Frequenzgang unnötig verbiege, dann ist es einfach kein guter Einbau. Fände es viel schicker, wenn der EQ jungfreulich bleiben könnte, wenigstens soweit das irgendwie möglich ist.
 
Zurück
Oben Unten