Mitteltöner positionieren im VW T4 - immer noch keine Tiefe

Phrenetic

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Feb. 2009
Beiträge
1.305
Hi Fuzzis!

Da meine neuen Mitteltöner demnächst eintrudeln und ich jetzt mal eine direkte Ausrichtung probieren will, stellt sich mir die Frage...wo hin am besten damit?

Im Moment spielen sie gegen die Scheibe.

Soll ich sie nun möglichst weit nach vorne bauen, Richtung Windschutzscheibe oder möglichst weit nach außen, Richtung Seitenscheiben? Oder einfach möglichst nahe ans Ende des Armaturenbrettes? Weit nach oben an der A-Säule, oder reicht es auf dem Abrett....

Auf was ist im allgemeinen zu achten, außer dem Horneffekt von der Frontscheibe? Tachohügel gibts übrigens nicht bei mir...

Danke schon mal!


Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren

Kommt darauf an wo die HT´s sind, wo die Trennung sein soll und worauf Du bei der Bühne Wert legst.
Höhe, Breite, Tiefe usw.

Iceman
 
Re: Mitteltöner positionieren

Richtig Stefan....

Was aber auch relativ wichtig ist, das ist die Geometrie des Fahrzeuges und die Höhe des A-Brettes in Bezug zur Sitzhöhe!

Um welches Auto handelt es sich denn?

Gruß
 
Re: Mitteltöner positionieren

Die HTs werden dann auch neu positioniert, im Moment sind die ganz vorne, was ein wenig suboptimal ist...nur mit dem EQ zu anzuhören.

Die Bühnenbreite gefällt mir im Moment ganz gut, wegen dem breiten Armaturenbrett. Die Tiefe lässt sehr missen, leider...das erhoffe ich mir primär von der neuen Ausrichtung. Und der Focus soll besser werden, der ist auch ein wenig "wischiwaschi" im Moment...nicht schlecht, aber auch noch nicht so gut wie ich will.

Das Auto ist ein VW T4, das Armaturenbrett ist ziemlich genau auf Brusthöhe.

(Edit: Trennung ist auch noch nicht so sicher, mit dem neuen MT hab ich noch keine Erfahrung. Obenrum wird sich das wohl im Bereich um die 3-4kHz abspielen, untenrum wohl zwischen 250 und 500Hz)


Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren

In diesem Auto ist der flache Einbau der Mitteltöner nicht wirklich ratsam, da das A-Brett zur Hörposition viel zu niedrig ist!
Da dürfte eine direkte Ausrichtung wirklich besser sein...

Unter Umständen MT + HT übereinander an der A-Säule ein wenig nach obern geneigt... in Richtung Ohren.
Aber genau kann man das nur durch probieren rausfinden...

Gruß
 
Re: Mitteltöner positionieren

wölfi schrieb:
In diesem Auto ist der flache Einbau der Mitteltöner nicht wirklich ratsam, da das A-Brett zur Hörposition viel zu niedrig ist!
Da dürfte eine direkte Ausrichtung wirklich besser sein...

Jo, ich bin it der jetzigen Lösung auch nicht hunderprozentig zufrieden geworden, irgendwas hat immer nicht gepasst, egal was ich angestellt habe...

wölfi schrieb:
Unter Umständen MT + HT übereinander an der A-Säule ein wenig nach obern geneigt... in Richtung Ohren.
Aber genau kann man das nur durch probieren rausfinden...

Das ist ein wenig schwer, die MTs wollen ca. 0.9L Volumen, das ist nichts was man einfach mal irgendwo auf die Schnelle reversibel festmachen kann, wie HTs oder so...

Ok, dann baue ich mal Versuchsgehäuse und probier die in verschiedenen Positionen aus, wenns nicht hilft.

Hast du vielleicht allgemein einen Tip zur Bühnentiefe, im Bezug auf Positionen der LS zueinander?
LZK für jeden Kanal ist vorhanden, und noch viel mehr Spielerei...die Elektronik sollte passen, denke ich...

Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren

Man könnte bis auf seltene Fälle sagen, je dichter die LSp zu dir sind, umso mehr Platz bleibt für die Tiefe ;)

Iceman
 
Re: Mitteltöner positionieren

SC-Iceman schrieb:
Man könnte bis auf seltene Fälle sagen, je dichter die LSp zu dir sind, umso mehr Platz bleibt für die Tiefe ;)

Iceman

Stimmt, tendenziell kommten unterm Strich meist die "gleichen" Punkte raus... (in Summe = distance to soundstage und stagedepth)

Bei mir wars dann auch besser als ich den höhenverstellbaren Sitz ganz runter gedreht hab und nichts mehr vom Konus zu sehen war... => mehr als 90° Winkel...

Grüße Gerhard
 
Re: Mitteltöner positionieren

Wobei ich auch schon Fahrzeuge gehört habe, bei denen man in den Konus schauen konnte und die Stimme stand trotzdem
20 cm drüber ( frei im Raum nix Scheibenreflektion ):kopfkratz:
gab es auch mit unten sitzentem HT und äußeren Positionen :thumbsup:

Iceman
 
Re: Mitteltöner positionieren

Okay, danke für die Tips bis hier. Dann probier ich das mal ein wenig aus.

An den A-Säulen ist das halt ein wenig schwer, die MTs haben 120mm Außendurchmesser, weil der Korb so breit ist.

Erreichen möchte ich gerne dass ich nicht mehr das Gefühl habe, der Kopf des Sängers klebt innerhalb der Windschutzscheibe.

Im Moment ist es halt so dass sich fast alles innerhalb der Windschutzscheibe abspielt, außer es ist mal eine wirklich plastische Aufnahme...dann rückt das Schlagzeug schon auch mal auf die Motorhaube vor, aber der Sänger bleibt meistens innerhalb der Windschutzscheibe.

Ich hätte gerne dass sich das alles ein wenig nach weiter weg verschiebt, quasi dass ein Raum entsteht, der auch tief ist, und nicht nur hoch und breit.


Gruß Tobi

(Edit: Mit der Höhe hatte ich noch nie Probleme, meine Bühne ist immer so in etwa auf Augenhöhe, obwohl die HTs unten am Armaturenbrett sind...)
 
Re: Mitteltöner positionieren

Hi Tobi!

Phrenetic schrieb:
Das Auto ist ein VW T4

Schönes Auto!!!

Da bleibe ich mal hochinteressiert beim Thema... ;)

Phrenetic schrieb:
Obenrum wird sich das wohl im Bereich um die 3-4kHz abspielen, untenrum wohl zwischen 250 und 500Hz

Obenrum wird passen, aber untenrum musst du schauen das es dir die Bühne nicht nach unten zieht. Ich denke zwischen 200 und 300 Hz ist ok!

Phrenetic schrieb:
Da meine neuen Mitteltöner demnächst eintrudeln und ich jetzt mal eine direkte Ausrichtung probieren will, stellt sich mir die Frage...wo hin am besten damit?

Ich denke das die MT im T4 am besten im Spiegeldreick mit direkter Ausrichtung aufgehoben sind! Allerdings wirst du da bei 12ern einige Einbauproblem bekommen.

Gruß Joe
 
Re: Mitteltöner positionieren

Phrenetic schrieb:
Da meine neuen Mitteltöner demnächst eintrudeln und ich jetzt mal eine direkte Ausrichtung probieren will, stellt sich mir die Frage...wo hin am besten damit?

Ich denke das die MT im T4 am besten im Spiegeldreick mit direkter Ausrichtung aufgehoben sind!
Allerdings wirst du da bei 12ern einige Einbauproblem bekommen.

Gruß Joe[/quote]
kommt drauf an, wie konsequent man ist ;)
Bin auch sehr interessiert an dem Thema :keks:
 
Re: Mitteltöner positionieren

Ich bin konsequent, wenns sein muss :D



Das wird dann wohl wieder mal ein Fall für die blaue Bosch ;)


Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren

Das gefällt mir :thumbsup:
manchmal hilft Konsequenz auch nicht, im T4 zumindest
zB so wie auf dem Bild
Während es Rechts gut ist, geht Links gar nicht
Habe da schon einiges versucht ... erfolgfrei
Deshalb sind nun die Spiegeldreiecke für die MT ins Auge gefasst wurden
 

Anhänge

  • 13 im A Brett stehend.jpg
    13 im A Brett stehend.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 215
Re: Mitteltöner positionieren

Ich hätte das jetzt auch so ähnlich wie du gelöst, weil direkt in den Spiegeldreiecken schwer werden wird...die MTs wollen um die 0.9l Volumen haben, und das bringt man im Spiegeldreieck nicht so ohne weiteres unter...wenn dann am Armaturenbrett, mit Verbindung nach "unters Abrett".

Hast du mal Bilder vom Bau, wie du das gemacht hast?


Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren

0,9l ist schon sehr viel. Eine Trennung bei 250-315Hz sollte bei deiner TMT Platzierung locker drin sein.
Was wird es bei Dir für ein MT? ein 10er(87mm) oder?
da gibt es reichlich Auswahl, die meisten brauchen nur um 0,5.
Aber auch 0,9l sollte da hin passen.

zZ habe ich 130mm flach im Armaturenbrett, hier ist aber ein schwerwiegendes Problem in der rechten Position.

Bilder habe ich reichlich, schick mir mal einen Pn mit deiner Mail Adresse.
Und genau, was Du da brauchst.
 
Re: Mitteltöner positionieren

Das werden die Focal Utopia 4W2, die haben einen ziemlich breiten Rand...120mm Durchmesser, im Endeffekt. Sind schon gekauft und aufm Weg...

Im Moment hab ich auch 10er flach drinnen, hab die originalen Einbauöffnungen mit Holzringen und GFK verstärkt. Bringts aber wie gesagt, nie so wirklich gut.

Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren

Phrenetic schrieb:
Das werden die Focal Utopia 4W2, die haben einen ziemlich breiten Rand...120mm Durchmesser

Tja, schade!

Hättest du nicht die Utopia 3W2 kaufen können? :D

Dann hätten wir jetzt schön parallel arbeiten können!

Die 2W2 brauchen auch nur 500ml und sind deutlich kleiner im Durchmesser... :keks:

Deine DoBo's sehen wirklich gut aus.

Ich mache morgen mal Fotos wie ich es gelöst habe!

Gruß Joe
 
Re: Mitteltöner positionieren

Jonesman schrieb:
Hättest du nicht die Utopia 3W2 kaufen können? :D

Du zahlst :P

Jonesman schrieb:
Deine DoBo's sehen wirklich gut aus.

Mal sehen ob ichs irgendwann noch gebacken bekomme die Rückseiten an die TVK zu laminieren und den ganzen Spaß zu beziehen...

Jonesman schrieb:
Ich mache morgen mal Fotos wie ich es gelöst habe!

Wäre klasse, immer her mit den Anregungen :)


Gruß Tobi
 
Re: Mitteltöner positionieren

13ner und dann einen 16ner in der Tür, macht keinen rechten Sinn :kopfkratz:
Warum machst Du das so?
Wenn schon 13ner hochkant ins Armaturenbrett, dann aber auch 20iger in die Tür.

Mach ein Angebot für das Armaturenbrett, liegt bei mir in der Garage rum ;)
 
Zurück
Oben Unten