Mitteltöner im Kleinformat + Anlagenkonzept

till.breznjak

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Dez. 2005
Beiträge
517
Hallo,

Da ich mir neuerdings das Clarion HX-D2 zugelegt habe, werde ich wohl früher oder später auf ein 3-Wege Vollaktiv umsteigen...
Da ich aber auf jeden fall so wenig wie möglich die Originaloptik zerstören möchte, dachte ich an folgende Komponentennen:

Hochtöner: Brax Matrix 1.1, AA25g, Diabolo Audio Hochtöner
Mitteltöner: Brax Matrix 2.1, Helix S802, Radical Audio RA50
Tieftöner: AA165g, Diabolo Audio 16xs
Bass: JL Audio 12W6v2, Eton 10-620/62 HEX

Folgende Varianten der A-Säule gefallen mir Optisch sehr gut...









Nun zu meiner Frage:

Was taugen die 54mm Mitteltöner??
Wie schneiden sie im Vergleich zum AA100neo und zum Diabolo Audio 8cm Mitteltöner ab??
Und was haltet ihr für die beste Kombination??

Die Endstufen werde ich höchstwahrscheinlich gegen Helix oder Brax austauschen.(Alles wie immer eine Geldfrage)
Wenn ihr Bilder von meinem Auto sehen wollt, dann klickt den Link in der Signatur an. Vielleicht könnt ihr mir sagen was da machbar ist.
Auf jeden Fall habe ich noch vor zum Dominic zu fahren und mich von ihm beraten zu lassen.
 
Guten Abend Till,

der unterschied eines guten KONUS MT´s im Gegensatzt zu den von Dir aufgeführten Kalotten Mitteltönern :

Den Konus Mitteltöner kann man tiefer Trennen, Nachteil ist das ein Konus ein Volumen benötigt welches meist größer ist als das der Kalotte um ihn tiefer einsetzten zu können ( Free Air geht natürlich auch z.b. im A-Brett und dann sauber bedämpft), die Kalotte hat ihr Volumen fast immer schon mit aufgepackt, dadurch kann man sie oft leichter verbauen wegen z.b. Einbautiefe.

Dein ansprechen des Zerstörens der Originalen OPTIK ist immer eine Betrachtungssache. Ein herstellen eines original aussehenden Einbauplatzes für einen MT im Armaturenbrett ist etwas Arbeit aber gut möglich. Hier kann man z.b. durch herstellen eines Gitters ( Form an Original angepasst ) eine sehr schöne Originale Optik herstellen. Richtig gemacht wird es nur jemandem Auffallen der weis das das Auto an der stelle keinen Einbauplatz hat.

Bei den Türen ist es ähnlich, wobei bei mehr als einem 16er in der Türe es wirklich schwer wird es so abzutarnen ( kommt auch auf´s Auto an! ) das es ganz original aussieht, aber ein original angepasster Look geht eigentlich immer. Z.b. Übergangslos und neubeledert mit versenkten Inlay´s bringt da sehr viel und man kann trotzdem alles akustisch sehr gut einbauen.

Auch beim HT gibt es da eine reihe von Möglichkeiten. Wer nicht unbedingt einen KNUBBEL will der kann auch auf was SYLISCHES gehen ( Kugel/Prisma/Würfel ect ) aus Metall oder Holz. Oder ein in die Säule/Spiegeldreieck integrierter Platz , ebenfalls mit einem neuen Gitter versehen.

Hier beim Stefan aka ZUCKERBÄCKER sieht man ein paar Bilder seines Riviera´s , leider noch ohne Gitter ( Stefan, wo sind die Bilder mit Gitter :-) und die Kofferraumabdeckung/Rücksitzbank/RESTSACHEN ;) ) aber man sieht was man so machen kann ( Radio umbau / Prozzi / in die Türe ein Stahlring eingeschweist ect. ) um es UNAUFFÄLLIG und integriert zu machen. -> http://www.riviera.79.ms/

Du siehst mann kann auch eine ANZAHL an Chassis/ELEKTRONIK gut Integriert verbauen.

Dominic
 
Zurück
Oben Unten