Mitteltöner gesucht

profiler1984

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2010
Beiträge
368
Hi,
eigentlich wollte ich feste an meinem 2 wege system fetshalten.
Aber da ich gerade eh dabei bin ein BR für den TMT zu verwirklichen würde ich gerne mal den test wagen noch einen mitteltöner zu verbauen.

Nun brauche ich einen der gut mit dem Hertz mille 280s und dem Hertz 165XL zusammen spielt.


Danke schon mal für die Antworten.

Gruß
 
Hallo,

wie schon sehr oft empfohlen, ein Scan 10 F. P/L einfach richtig genial.

Grüße

Dominic
 
Habe den Hertz HL70 auch schon in dieser Kombination eingebaut...funktioniert auch sehr gut :thumbsup:
 
PERSÖNLICH ......

der 10 f ( F ) ist hyperAMTLICHST ....


erFREUte liebe schÖne herzliche Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian



W....
 
Auch Anselms 10er Neo ist sehr fein... fast schon ein Kickmitteltöner :D
 
Mal eine viel wichtigere Frage, als Position würde bei mir vollgende in frage kommen. Die ist natürlich alles andere als optimal ..

sollte ich es lieber sein lassen ?

 
Es gibt viele gut klingende Einbauten an dieser Position.
E46, A3, Golf4, E32,.....
 
ich würde sagen es gibt eindeutig schlimmere positionen (zb bei den ganzen roten kreisen :D)

ich hab bisher sehr gute erfahrungen mit dem Energy Mitteltöner von Replay-Audio gemacht (RE35-4)

allerdings sind alle hier bisher genannten wirklich leckerbissen!

grüße
 
Ach ja ich sollte vieleicht dazu sagen, das ich meinen Hochtöner im spiegeldreieck verbaut habe, da ja leider beim e39 der airbag in der a säule bis unten hin geht.

Gruß
 
Hallo,

die Einbauposition geht. Es gibt besser und auch schlechtere.
 
Ist der Scan 10F mit 15 Watt RMS nicht n bisl schwach ?
Oder hab ich da was falsch gelesen ?
 
Ich heng mich hier einfach mal mit dran.
Selbe hab ich auch vor, mein zwei Wege durch nen Mitteltöner zu unterstützen, um dann Mittel und Hoch passiv zu trennen und Tiefmittel aktiv laufen zu lassen.
Wie sieht es da aus mit Exact oder Omnes? Ist preislich natürlich weiter unten angesiedelt...

Grüsse aus der Kälte
 
Also das Problehm ist, das ich jetzt leider nichtd ie möglichkeit habe alles probezuhören..

Aber es sollte halt klanglich zu den bereits vorhandenen komponenten passen .. Naja und von den Klangeigenschaften zeigt mein Avatar glaube ich ganz gut wo drauf ich stehe ;-) ...



Gruß
 
MDuprau schrieb:
Ist der Scan 10F mit 15 Watt RMS nicht n bisl schwach ?
Oder hab ich da was falsch gelesen ?
naja, meine 10F's gebe ich locker 2x150Watt rms, und da geht noch was. Der bleibt sauber, bis zum Höchstpegel.
 
profiler1984 schrieb:
Schade wohnst etwas weit weg, sonst währ ioch mal hören gekommen ;-)
gibt aber viele, die den Scan verbaut haben.
Ist ja schon fast der Fuzzi-Mitteltöner :beer:
 
Passarati schrieb:
MDuprau schrieb:
Ist der Scan 10F mit 15 Watt RMS nicht n bisl schwach ?
Oder hab ich da was falsch gelesen ?
naja, meine 10F's gebe ich locker 2x150Watt rms, und da geht noch was. Der bleibt sauber, bis zum Höchstpegel.

Hmm, versteh ich die Hersteller-Angaben falsch ?
Oder können die nur einfach viel mehr, entgegen dem was auf dem Papier steht ?
 
MDuprau schrieb:
Passarati schrieb:
MDuprau schrieb:
Ist der Scan 10F mit 15 Watt RMS nicht n bisl schwach ?
Oder hab ich da was falsch gelesen ?
naja, meine 10F's gebe ich locker 2x150Watt rms, und da geht noch was. Der bleibt sauber, bis zum Höchstpegel.

Hmm, versteh ich die Hersteller-Angaben falsch ?
Oder können die nur einfach viel mehr, entgegen dem was auf dem Papier steht ?

Es liegt einfach daran, dass ein Lautsprecher Fullrange deutlich (!) weniger Leistung umsetzen kann als mit Trennung.
 
Zurück
Oben Unten