Dummerweise leider nicht, beim 958 ists so, wenn man statt 3-Wege in den Standardmodus geht, hat man statt LZK nur noch nen 'Position'-Regler der ne Art Fader/Balance mit Zeitanpassung darstellt und glaub nur noch Baß/Höhenregler.
Trennen über die Stufen wäre ja kein Problem, ich versteh auch nicht warum die Hersteller einem das Leben so schwer machen. Sollense doch bei ihren 630Hz min. einstellbar bleiben, und mittels verstecktem Schalter in 'Expertenmodus' wechseln können indem man alles einstellen kann. Dem DSP wirds egal sein.
Gehen geht sowas (Front+Rear+Sub) bei den alten Clarion 928/938, man muß lediglich um seitengetrennten EQ zu haben Tieftöner + Mittel/Hochton 'über kreuz' anschließen, kann dann alles nutzen, LZK, EQ, lediglich bei der Trennfrequenz TT/MT hauts nicht hin.
Bei Pioneers P88 könnten ja noch Marketinggründe dahinterstecken, den HT-Zweig in der tiefsten trennung zu begrenzen, wer 3-Wege fahren will soll sich halt gefälligst das P90 holen, Clarion bietet leider ausser dem HX-D2 garnichts in der Richtung an, und funktionsmäßig ggü. dem P90 doch noch stark eingeschränkt (Pegelregelung, EQ)