Mitteltöner für Serie 7

Hallo Robi,

Du meinst diesen hier, gell :D

c3ZlbnByaWViZUAxNTIyMTI5MTRAMkAyMDA4MDQwNjE0NTcwNUAxMjE5OTk0NjQ4.jpg


Ich empfinde ihn angesichts seiner Ausmaße als Zwitter aus Hochtöner und Mitteltöner. Bei meinen Tests war die 50 mm Kalotte keine sinnvolle Ergänzung zu der großen 28 mm Hochtonkalotte (damals noch Serie Z). Das mag mit einem Bändchen schon wieder anders aussehen.
 
Also als erstes Morty.;-)
Ich bin der Schulkollege von Thomas und fahre den hell blauen Focus.
Hatte dich auch mal angequatscht wegen dem I Phone.
Denke jetzt dämmerts,oder?
Ich habe den Fiesta von Thomas schon gehört,zwar noch nicht wirklich ausführlich,aber soweit dass ich sagen kann mir gefallen die Utopia einfach nicht.
In Martins Seat saß ich 5 min und hatte nen Grinsen aufm Gesicht.
Finde das eher warmklingende von den Scan Speaks besser als dieses absolut klar/sterile der Utopia.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen,dass die Utopia MT zu dem 2 Wege Scanspeak passen. :kopfkratz:
Sind für mich 2 super Lautsprecherarten,die für mich aber nicht zusammengehören.
Jeder ist auf seiner weise gut,aber zusammen passen sie einfach nicht.
 
... hatte ich dann doch richtig gedacht :beer:
danke für den teppich, ich werde ihn in ehren halten :)

fertig habe ich thomas fiesta ja auch noch nicht gehört ;) also ohne bewertung beim "gefallen"

wo willst du denn die MT einbauen ?
mir sind, ausser das armaturenbrett wird zerschnipselt, keine anderen plätze für MT bekannt
du könntest evtl die dls kalotten nehmen ... die benötigen noch am wenigsten platz

wenn du magst, kannst du bei mir mal hereinhorchen ... vielleicht bin ich morgenfrüh-früh oder montagnachmittag beim MAIK
 
MacMorty schrieb:
... hatte ich dann doch richtig gedacht :beer:
danke für den teppich, ich werde ihn in ehren halten :)

fertig habe ich thomas fiesta ja auch noch nicht gehört ;) also ohne bewertung beim "gefallen"

wo willst du denn die MT einbauen ?
mir sind, ausser das armaturenbrett wird zerschnipselt, keine anderen plätze für MT bekannt
du könntest evtl die dls kalotten nehmen ... die benötigen noch am wenigsten platz

wenn du magst, kannst du bei mir mal hereinhorchen ... vielleicht bin ich morgenfrüh-früh oder montagnachmittag beim MAIK


1. welcher Teppich? :kopfkratz:
2. Die MT sollen ins Spiegeldreieck,deswegen auch nur ein 80mm MT
3. Morgen früh schaff ich nicht, wenn dann Montag. Muss sowieso nochmal zu Maik,hab den Ali heute bestellt. :bang:
Hören immer gerne.Was hattest du als Hochtöner nochmal? (Hoffe hab nichts überlesen)
 
Morgen früh gehts so um 5 Richtung Rotterdam ;)
Jens kommst du garnicht nach mit dem Thomas?
 
...du willst ja nur wieder :beer:
Beim nächsten mal bin ich mit von der Partie,will erstmal mein Auto fertig machen.
Wie fandse denn Kaffee Keese? :hammer:

P.S.: Hätteste mir mal nicht die Chris Jones geziegt,die läuft jetzt 12 Stunden am Tag.
 
Natürlich :beer:
Das nächste mal wird aber erst wieder im Frühjahr sein, also überleg dir das nochmal ;)
Am WE ist AYA Finale, da könntest auch noch nette Anlagen hören.

Kaffee Keese war doch ok, fast keine Ratten!
 
Der Lumpi hatte mal die Serie 7 und die DLS Kalotten an Genesis laufen.
Mir hat das schon sehr gut gefallen und würde diese Kombination weiter empfehlen, aber Geschmäcker sind ja auch verschieden...

Grüße
Patrick
 
Bei mir haben die DLS-Kalotten auch recht gut mit den Serie 7 harmoniert. Wobei die Serie 7 auch schon so gut im Mittelton waren, dass die MTs fast überflüssig waren. Ich fand es daher ohne stimmiger - vermutlich aber auch wegen weniger notwendinger Abstimmungsarbeit.

Gruß
Konni
 
Audiophiler schrieb:
3. Morgen früh schaff ich nicht, wenn dann Montag. Muss sowieso nochmal zu Maik,hab den Ali heute bestellt. :bang:
Hören immer gerne.Was hattest du als Hochtöner nochmal? (Hoffe hab nichts überlesen)

A25G2

die dls MT und S7 funktionierten gut ... ist eigendlich eine standartkombination, die wegen der großen verbreitung schon fast langweilig ist :D
 
Ich bin ja immernoch am überlegen ob ich nicht die Morel nehmen soll...
Naja ich lass es erstmal 2 Wege laufen und Dirk stellt vernünftig ein.
Dann mal weiter schaun.

@ Martin: Dahin fahre ich NIE wieder...
@ Morty: Also komplett Andrian,was? Ich höre es mir auf jedenfall mal an. Montag bei Maik?
 
Audiophiler schrieb:
Ich bin ja immernoch am überlegen ob ich nicht die Morel nehmen soll...
Naja ich lass es erstmal 2 Wege laufen und Dirk stellt vernünftig ein.
Dann mal weiter schaun.

@ Martin: Dahin fahre ich NIE wieder...
@ Morty: Also komplett Andrian,was? Ich höre es mir auf jedenfall mal an. Montag bei Maik?

ja, erst einmal das 2 wege hören ... dann entscheiden
auch die morel sind nicht wirklich klein und unauffällig zu verbauen ... vielleicht alternative 6 cm aussendurchmesser nehmen ?

Montag ... wenn dann wohl sehr früh (9.30), muss aber abwarten, was bis dahin noch passiert

heute hier im keller wieder land unter ... 20 cm ... schön, wenn das alle 2 monate passiert :wall: :wall: :wall:
 
Naja 9.30 Uhr werde ich wohl nicht schaffen.Muss Arbeiten.
Ich versuchs dann erstmal 2 Wege.
Hab ja auch noch mein Home Hifi,was solangsam mal in Wallung kommen muss. :bang:
 
Hi Art-Audio ja richtig sie kann ganz obenherum nicht so viel ,wie gesagt als mitteltöner besser.
Aber er baut auch sicher 60er oder 80er kein thema bei dem Mann auch 30er und über 30er subs hat er.
ach ja der Opa Görlich hat mal selber weniger 80er gebaut wunsch von einem Polo Fahrer damals wenn da<ncoh was wäre müsste der T.Hoffman wissen???

gRUS ROBI
 
@Robi
Ja, von den 80ern hat der Opa Görlich damals 10 Stück gemacht, wovon eine Hand voll in dem Polo gelandet sind. Laut Thomas waren die 80er (mit Vifa-Korb) aber nicht so gut wie die 100er, weshalb er auch selbst nicht ganz so zufrieden war. Die Basis hat wohl einfach nicht gestimmt. Deshalb hat es wohl auch bis heute keine 80er mehr gegeben.
Wenn es denn mal 80er geben sollte, dann werden sie kompromisslos sein!

Gruß
Konni
 
schaut euch mal nen focus an ... und ihr stellt fest, das man dort weder 80 noch 100 mm chassis sinnvoll unterbringen kann
nen 60 er oder eine kalotte ich das max, was noch sinnvoll unterzubringen ist
 
DER 10 F von SCAN kann !
die BRAX Kalotte auch ! ( WELTKLASSE ! )
andere.....

MUSS "versucht" werden .
INSbesondere die KOMBINATION muss passen ! DYNAMISCH !!

oder beim ..................... schauen !
BEIM Händler........


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

w
 
Hallo Anselm,
haste du die Brax Kalotte denn schon gehört? Passt sie Tonal zu den Scanspeak HT und TMT?
Oder kann mir einer sagen,ob das 3 Wege Matrix ähnliche Klangeigenschaften wie die Scanspeak haben?
Wie gesagt ich mag es eher warm vom Klang her.
Danke erstmal für die ganzen Antworten.

@ Morty: glaubs mir ein 80mm MT (Focal Utopia) passt ins Spiegeldreieck,wir haben es schon ausgemessen/angehalten. ;)
 
Hallo,

die Scan´s gehen viel breitbandiger als die Matrix Kalotte oder die Focal. Ist ja auch als BREITBÄNDER konstruiert.

Um Dir ein perfektes Bild zu machen müsstest Du selber die 3 Probanten gegeneinander gehört haben.

Ich bin aber davon überzeugt das der SCAN sie durch seine Breitbandigkeit und damit sehr breitem Einsatzgebiet/Abstimmbarkeit und seiner sehr gute Tonale Wiedergabe hinter sich läßt.

Dominic
 
JA hab SIE schOn des ÖFTEREN gehört ( Die BRAX )
Klasse Teil ... muss , wie bei ALLEN Lautsprechern von WISSERN instaliert und ABGESTIMMT werden . ( Von der SACHE sind SIE gutmütig und können !!!!! )

Den 10 F hab ich , inzwischen , auch da ... ( DANK an DIABOLO (!) ) Ultra-klasse !
Feines sehr BREITbandiges Chassis !! Muss "aber!" auch mit WISSEN verbaut werden . !!
MAG Ihn sehr !!
( ein MEILENStein.. ein "echter" !! )
Von der SACHE könnte es auch noch um den RAND erLEICHTERT ( abGEDREHT ! ) werden ... dann so.. ca . 85mm ..... ( durchmesser )
Wie der .......
MACHt und kann !!! der Diabolo bestimmt.. wenn nÖtig !
FRAGEN ....... wohl-BEhagen !



erFREUTe schÖne beste ! herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian


GERn weiter !!!!
 
Zurück
Oben Unten