Mitteltöner Einbau im Armaturenbrett

210kW

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2005
Beiträge
30
Servus!

Ich habe ein paar Fragen zum MT Einbau im Armaturenbrett. Insbesondere beziehe ich hierbei auf diesen Thread:http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1&t=34895&

Der Abstand Chassis/Scheibe ist ja von kritischer Bedeutung. Sollte man den MT nun so nah wie möglich an die Scheibe positionieren, also Richtung Fahrzeugfront, oder eher den Abstand zur Scheibe suchen und die MT soweit es geht Richtung Fahrzeugheck montieren?

Weiterhin empfiehlt insbesondere Dominik (Diabolo) ja den versenkten Einbau des MT. Gibt es hierbei Grenzen wie tief der MT maximal versenkt sein sollte, d. h. im umgekehrten Sinn, wie stark der Armaturenbrettschaumstoff sein darf?

Daneben würde mich noch interessieren mit welchem Werkzeug man derartig schön kreisrunde Löcher in das Armaturenbrett bekommt:
A-Brett_Umbau_09.JPG

(Das Bild ist von Fishskin)

Doch wohl nicht mit diesen Lochsägen:
220px-Adjustable_hole_saw.JPG

(Wikipedia)

Vielen Dank und Grüße!
Christian
 
Er meint die Falz.

Ein Fräser?
 
welche Falz? Das nur teilweise sichtbare Loch ist original von der Lüftung, denk ich mal.

Der Lautsprecherausschnitt geht mit den oben abgebildeten LochkreisBohrern zu machen oder auch mit ner ruhigen Hand mit ner Stichsäge.

Grüße
 
Ich hab die Ausschnitte bei mir mit ner Laubsäge gemacht - geht zu 90% super damit^^
 
Milan2000 schrieb:
Ich hab die Ausschnitte bei mir mit ner Laubsäge gemacht - geht zu 90% super damit^^


und die restlichen 10% :kopfkratz:
stell mir das mit ner Laubsäge eher schlecht vor, da der Bügel der Säge ja mit Sicherheit nicht immer ausreicht...
 
Ich habe es bei mir absolut genau mit einem Teppichmesser gemacht. Allerdings ist mein A-Brett deutlich dünner und eher so ein komisches Pappzeug mit dünnem Kunstleder drüber.
 
Hallo,

es sollte ein geschlossener, SCHARFER Topflochbohrer sein :

broca.jpg


Dann hat man sehr gute Karten.

Mit einer Stichsäge oder den wechselbaren BM Topflochbohrern würde ich das absolut NICHT empfehlen in den Schaum einzubohren. Ausfranzungen und unschöne Formen kann das Ergebniss sein.

Grüße

Dominic
 
Schau mal in meinen Einbauthread, da ist es recht schön zu sehen.

Wichtig ist es den Lautsprecher evt. etwas anzuwinkeln um Direktschall zu vermeiden.
Sonst hat man Direktschall vom Lautsprecher und indirekten Schall über die Scheibe, wass gerne mal sehr diffus klingt.
 
Hallo Dennis,

diese Sache mit dem diekt und indirekt ist in der "Theorie" ganz toll, aber in der Praxis ist es nunmal so das ein MT bis über 1 Khz ein mega Rundtrahler ist. selbst darüber hinaus ist er das noch. Die 10 Grad die man durch leichteskippen noch rausholt sind unrelevant. Da ist es mehr von Vorteil den Treiber etwas tiefer in das A.Brett zu senken.

Diesbezüglich habe ich schon sehr sehr viele Test´s gemacht und messtechnisch nachvollzogen.

Grüße

Dominic
 
könnte man eigentlich auch 2 MT nebeneinander setzen wenn man mehr Pegel braucht? Oder ist das dann klanglich nicht mehr sauber umzusetzen?
 
Ich würds nicht tun. erst recht nicht im Eck unter der Scheibe. Direkt ausgerichtet wenn man sich wirklich das Hirn rausballern will, ja.
Aber lieber EINEN und den vernünftig
 
versenkt einbau wollte ich, war allerdings aufgrund der Armaturengegebenheiten nicht möglich ;(
Hatte da unten einfach zu wenig Platz (Lüftung und Querstrebe vom Auto)
 
Zurück
Oben Unten