Mit wieviel DB trennen?

roX54

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juni 2010
Beiträge
293
hi

wollte fragen mit wieviel db ich am besten tmt->ht und tmt-> sub trenne und wie sich eine andere trennung äußert.

chassis sind AA165V und A25.

ich habe jetzt bei 80 & 3,15khz getrennt jeweils mit -12db.
bin mit dem kickbass nicht wirklich zufrieden. was bringt denn da besserung? runter auf 65hz? weichere trennung?
hu ist ein clarion 788.

danke
 
Also prinzipiell solltest du wiisen, dass du mit jeder Flankenänderung die Phase verschiebst und die Phase zwischen den jeweiligen Lautsprechern dann wahrscheinlich nicht mehr 100% passt. Also erkaufst du dir den für dich angenehmeren Kickbass mit evtl. Einbußen im Übernahmebereich.
Um auf deine Frage zurückzukommen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass steilere Flanken meist zu härter empfundenem Kickbass führen können. Flanke also einfach mal steiler und dafür evtl. mit der Trenfrequenz runter.
 
Da habt ihr euch aber wieder was angewöhnt :D Sagt dem Jungen doch einfach, dass es unglaublich viele Dinge gibt, die seine Frage beeinflussen und man das nicht so sagen kann :ugly:
 
die elektrische flanke ist absolut egal, die akustische ist interessant.
 
Das nicht unbedingt an deinem Lautsprecher das passiert, bzw. an deinem Ohr, was du am Radio einstellst ;)
 
das Optimum herauszubekommen geht eigentlich nur mit einem RICHTIGEN Messsystem!!! Fahr zu einem seriösen Händler und vereinbare mit diesem einen Termin zum Einmessen! Alles Andere ist verschwendete Zeit (natürlich bis auf den Lerneffekt)
 
Meine frage hatte sich eher darauf bezogen, welche veränderung der 2 parameter gefühlt einen besseren kickbass verleiht(selbstprobiern wäre wohl das einfachste :hammer: ).

Von dem eingemesse etc. halte ich nichts/wenig da ich als unerfahrener hörer den unterschied kaum höre und es nicht mein ziel ist einen möglichst idealen frequenzverlauf zu bekommen sondern für mich gut musik hören kann.

Für mich ist im auto ( so ungünstig für audio wies nur geht) recht schnell die grenze von sinnvollen maßnahmen zur grenze des übertriebenen erreicht. Aber das brauch ich ja nicht in so einem forum schreiben :bang:
 
Naja, gerade für unerfahrene Ohren ist ein Messsystem genau das richtige. Gerade bezüglich der Übergangsfrequenzen ist sowas doch Gold wert.

Im Übrigen kannst du für mehr Kickbass mal versuchen, die Flankensteilheit nach unten zu erhöhen (Richtung 80 oder 63 Hz/24 dB) und zugleich den Sub höher zu trennen.

Grüße

Flo
 
und ich sage dir, dass nur ein optimaler Übernahmebereich auch einen optimalen Kickbass zur Folge hat.

Wenn den Unterschied hört jeder...sowas kann man nur sagen, wenn mans noch nie gehört hat.

es geht beim einmessen darum, den idealen Frequenzgang für den jeweiligen Hörer zu finden, nicht einmal unbedingt nach dem Frequenzgang für irgendwelche Wettbewerbe.

Ein Auto ist defintiv der denkbar ungünstigste Ort um Hifi zu haben, allerdings ist selbst mit einem einfachen Radio, welches aktive Frequenzweichen, Laufzeitkorrektur und einen 3 Band EQ bietet schon einiges möglich.

Vielleicht einfach mal auf die Mitgliederkarte schauen und mal jemanden in der Nähe suchen, der dir helfen kann?
Oder mal ein Treffen in deiner Nähe ansteuern und mal bei dem ein oder anderen reinhören?
 
roX54 schrieb:
Von dem eingemesse etc. halte ich nichts/wenig da ich als unerfahrener hörer den unterschied kaum höre und es nicht mein ziel ist einen möglichst idealen frequenzverlauf zu bekommen sondern für mich gut musik hören kann.

bwaha..weißt du seit wann meine Anlage klingt? D.h unter anderem auch ordentlich kickt ?
Seit sie vom Profi eingemessen wurde! Den Unterschied hört jeder der Ohren hat.

Einmessen lassen! :thumbsup:
 
Allein die richtige Einstellung der LZK bringt Unmengen im Kickbass.
Es kann nur richtig Kicken, wenn der Schall beider TMT gleichzeitig am Ohr ankommt.
Also tu dir einen Gefallen und lass es einmessen.

Ich trenn meine A165G bei 63Hz/-18dB und das kickt schon ordentlichst.
Wenn es lauter werden soll, werden sie eben bei 80Hz/-18dB getrennt.
 
war wie in einem anderen thread geschrieben heute beim einmessen. trennung nach unten hab ich bei 63hz mit 18db gelassen und so die besten ergebnisse erzielt. allerdings weit entfernt von dem was ich mir vorstelle.

so gerade eben ein nettes gespräch mit anselm geführt und laut ihm liegt es ganz klar am verwendeten mdf holz welches kein brauchbares kicken zulässt. müsste also komplett umbauen auf mindestens multiplex...

für mich ein harter rückschlag da sowohl die arbeit des wochenedes damit unbrauchbar ist als auch eine neue rolle alubutyl her muss... :cry: :cry: :cry:
 
beim besten willen...aber ich glaube nicht, dass das dein Problem löst...aber gut...wie sagt Anselm immer so schön..Versuch macht Klug!

Also probiers und lerne.
 
Zurück
Oben Unten