...mit dem Hertz HX 300 nicht wirklich glücklich....was nun?

holger9517

Teil der Gemeinde
Registriert
29. März 2008
Beiträge
274
Hallo,

wie in der Überschrift zu sehen bin ich mit meinem Hertz HX300 nicht wirklich glücklich. Denn meine DLS A6 macht ihm nicht genug Dampf!! Ich habe den Sub schon in mehreren Gehäusen gehabt aber so wirklich hat er mich nicht überzeugt. Mein Setup sieht folgendermaßen aus: Pioneer P88Rs, DLS A6, Genesis Q200X an Hertz Mille 1600, Genesis SA50 an Diabolo K28.

Der Sub sollte ziemlich knackig spielen aber auch tief können!! Daher sollte er ein Allrounder sein...... Preis bis 250€. Oder Tausch gegen einiger meiner Komponenten näheres auf Anfrage!!


MfG
 
Der neue oder alte HX300?
In was für einem Auto und Gehäuse?
 
.....es handelt sich um den neuen Hertz. Er spielt in einem Golf VI....... Gehäuse ist momentan ein GG 50l +-5l.
 
Also ich konnte mich nicht beschweren, was den HX angeht....

Hatte 2 davon in jeweils 35 l netto...erst an zusammen 1,2 kW.
Da hats schon Spass gemacht und war auch klanglich ziemlich gut.

Später dann an JEWEILS 1 kW, da wars dann richtig genial^^

MfG
Viktor
 
50L ist defintiv zu viel!

35L für nen HX300 ist top!
 
...... der Woofer war schon in einigen Gehäuse auch in ca. 35-40l. Aber da machte er seine Sache nicht wirklich besser. Ich bin mit dem Sub eigentlich auch zufrieden.... nur wenn es mal tief und laut gehen soll ( ziemlich selten ) dann schnürrt er schnell ein. Die DLS hat ja auch nicht " so viel " Leistung...... daher dachte ich eventuell an was Wirkungsgrad starkes!

Eigentlich suche ich ja immer noch nach einem 2.ten Ali 10Si..... doch die Suche dauert schon fast 3-5 Monate. :hammer:
 
aber selbst 2 Alis gehen nicht wirklich tief und laut sind sie sowieso nicht.

Nimm doch mal einen andere Stufe,denn warum den Sub weg wenn du weisst das deine A6 nicht genug Dampf hat.

Oder willst den Herz einfach nicht mehr :ugly:
 
1. entweder einen großen BP bauen
oder/und
2. den HX300D nehmen damit die A6 auch mal etwas Leistung macht
 
Fortissimo schrieb:
doomgenick schrieb:
Fortissimo schrieb:
1. entweder einen großen BP bauen
oder/und
2. den HX300D nehmen damit die A6 auch mal etwas Leistung macht

Oder einfach einen 2ten HX300 dazu :D

Gruß Dominik

..stimmt...daran hatte ich garnicht gedacht :thumbsup:

Würd ich persönlich nicht machen....

600 Watt sind etwas zu wenig für die Chassis, KLAR ausreichend.

ABER ich hab 2 Hertz HX 300 erst an einer Zeus VII (etwa 1,2 kW) und dann an einer Colossus XI (2 kW). Das war nen riesen Unterschied, die Woofer haben total frei gespielt und haben das gemacht, was sie sollten--> Klang der mal richtig gut war und Pegel, der auch nicht übel war...

Also ich würde jedem Chassi etwa 1 kW schenken, damit der zeigen kann, was er WIRKLICH kann :)

MfG
Viktor
 
Hallo,

vielen Dank schon mal... aber ein neuer Amp kommt nicht in Frage! Hat keiner von euch noch nen Tipp?? Vielleicht 2 10er... auf 2 Ohm??


MfG
 
mh man könnte ja auch mal ne tiefere br abstimmung testen um untenrum etwas mehr schub zu bekommen.
wie sind die gehäuse denn so aufgebaut ? wandstärke ? bedämpfung ?

würde da schon mehr als 20mm wandstärke nehmen und das gehäuse mit dicktem muhwollfilz wie eine höhle auskleiden.
also nicht nur die wand bekleben, sondern auch "dämmungsaterialauslappungen" in das volumen.
direkt vor den port keine dämmung.
port auch mit entsprechender wandstärke dimensionieren, da er auch volumenbegrenzung darstellt.

ps.: wenns noch tiefer gehen soll vllt eher mal nen 38er testen.
wenn der platz da ist, sehe ich in grossen membranen (guter chassis) nur vorteile gegenüber kleinen.



mfg eis
 
Also, lieber doppelte Membranfläche als doppelte Leistung...
 
Genau,

würde auch sagen, dass du etwas mit Gehäusevarianten spielst. Mal ein BR Haus baun wie Eiskalt erwähnte. Oder wenn das nicht reicht ist ein BP vom Fortissimo evtl eine Lösung. Bekommst halt nen schönen Wirkungsgradzuwachs.
Wenn alles nichts hilft - (je nach gewünschtem Budget) nen 38er HX testen (aber dann d4)- wenn dir der Woofer klanglich zusagt oder eben nen 2ten 30er svc. :thumbsup:

Grüße
 
also ich hab auch den hertz300d verbaut...allerdings im bandpass.....an ner audison 5.1k
die hat auch so um 1,1kw am sub-kanal(digital) und somit geht der hx :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
bin voll zufrieden....hab den hx auch schon im 4er golf, s3, a3 gehört....und auch dort hat er super gespielt....
 
Zurück
Oben Unten