Mißgeschick: Radio Remote auf Masse gelegt

na toll

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2004
Beiträge
119
Hallo,

ich wollte heute mein Alpine CDA9813 in mein neues Auto einbauen (endlich!). Leider habe ich vergessen, dass mein Remotekabel im Kofferraum noch nicht angeschlossen war, und den Kofferraumboden berührt hat.

Als ich das Radio angeschaltet habe, hat es kurz gefunkt. Nachdem ich das Remotekabel gelöst habe und das Radio erneut testen wollte, ist es nicht mehr angegangen. Die Sicherung des Radios scheint okay zu sein.

Bitte um Hilfe - ich könnte echt schreien!!!

Gruß - ein völlig frustrierter Thorsten
 
die sicherung SCHEINT nur o.k. zu sein oder sie IST o.k.?
wenn du nicht sicher bist, dann miss nach!

selbst wenn der treiber vom remote-ausgang defekt ist, sollte das radio wenigstens noch an gehn...
 
Das "scheint" habe ich absichtlichlich geschrieben, da dich Sicherung des Radios noch intakt ist. Leider habe ich kein Equipment zum überprüfen...
 
tausch sie vorsorglich mal aus.
prüf sowohl die sicherung im sicherungskasten als auch die vom radio!
 
Meist geht da die Sicherung bei deinem KFZ! Schau mal nach, ob die nicht geschossen wurde.
(wie halt mein Namensvetter vorher schon sagte)

LG Alex
 
Mach ich - danke :beer:

Mal blöd gefragt: Welche Sicherung soll ich denn kontrollieren - Ich fahre einen Seat Arosa..?
 
Sehr wahrscheinlich ist die Radio Sicherung des Autos durch.
Habe beim überprüfen auch schon mal masse + Zünd + Dauerplus zusammenbekommen..... :hippi:

Danach war die Sicherung für das Radiostromkabel durch.

Gruß Christian
 
Das hab ich auch mal geschafft (Diode am Relais falschrum angelötet bzw. war defekt).
Da war auch nur die Sicherung im Sicherungskasten defekt. Viel Glück ;)
 
Danke - ich hab eben gemerkt, dass die Cinchkabel auch auf Masse gelegen haben (Die Kabel liegen schon, sonst ist aber noch nix im Kofferraum). Als ich das gesehen hab, habe ich beschlossen, dass ganze auf morgen zu verschieben :wall:

Naja - vielleicht habe ich ja Glück. Wo bekomme ich denn die kleinen Alpine Sicherungen her?
 
meinst du diese mini-stecksicherungen?
gibts im baumarkt, dort wo es auch die grossen gibt. ;)
 
Okay - es sind Stecksicherungen und keine Alpine Sicherungen. Wieder was gelernt :blume: :leseratte:
 
Der Arosa sollte vomr Sicherungskasten im Deckel auch ne übersicht haben welche der Sicherungen zu welchem Verbraucher gehört.


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten