Mir fehlen die Mitteltöne!!

Ruebenkind

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2005
Beiträge
123
Nabend !

Meine Anlagenkonfiguration seht ihr in meiner Signatur.
Ich fahre das System vollaktiv. Die M18Ws spielen bis 50 Hertz runter.

Wie meine M18W von exact in den Türen befestigt sind, könnt ihr in meinem Umbauthread sehen.

Leider fehlt mir der Tief-Mittelton !!!
Von den M18's kann man praktisch nix hören. :cry:


Meine Vermutung ist, das die Steg 75.2 nicht genug Power hat.

Wer kann mir helfen ?
 
Kann sein gut sein, dass es der Steg bissl an Leistung fehlt...andere betreiben sie am HT wie du auch. Im Vergleich zum Subamp, den ich im Verhältnis bissl "überdimensioniert" finde könnte es bei den TMT´s schon bissl mehr sein...120.2x. kannst auch mal eine 75.2x pro TMT testen. Dennoch kann das Broblem genausogut bei Einbau liegen. Türen gedämmt, abgedichtet? TMT´s fest mit dem Blech verschraubt? Eventuell Tunneleffekt vorhanden oder einfach eine Phasenverschiebung durch falsche Trennung/Ankopplung zum Sub. Mal eine Seite/TMT´s/Sub verpolt angeschlossen?
 
was sich ja einfach rausfinden lässt, wenn man mal kurz die 310er an die tmts hängt...
 
Morgen!

Also auch wenn die 75.2 nicht so die Leistugn hat... sollte zumindest was aus den Boxen kommen...nun ist eine Ferndiagnose etwas schwierig...

Aber die Sache mit der Phasenverschiebung wäre eine Ursache... Hatte die M18W ja auch mal
drin und die konnten gut pumpen an einer Audison VR209..

Getauscht habe ich sie ja nur, weil ich ein anderes Konzept fahren wollte... bzw . die LS
vor die Verkleidung holen wegen Problemen im MT-Bereich.. ;)
 
Danke schonma für die Tips!

Wenns draussen nur nicht sooo kalt wäre!

@dieselrenner: Natürlich kommt was aus den Boxen, nur kommen die M18 gegen die Radical Audio und den Sub nicht an.
 
Hm... schonmal anders eingepegelt?

Ich meine..die HT haben einen anderen wirkungsgrad wie die TMT und warum
trennst du die M18W bei 50Hz :kopfkratz: Und wo trennst du den Sub?
 
Den Sub trenne ich bei 63Hz.
Wieso sollte ich die M18 nicht bei 50 trennen ? Das schaffen die doch.

Mit anders einpegeln meinst du sicher mal die M18 einfach lauter drehen ?? :???:
 
Ruebenkind schrieb:
Den Sub trenne ich bei 63Hz.
Wieso sollte ich die M18 nicht bei 50 trennen ? Das schaffen die doch.

Schaffen schon...aber der Sub spielt in den Bereich der TMT rein und da kann es zu Auslöschungen der Frequenzen kommen...

Ruebenkind schrieb:
Mit anders einpegeln meinst du sicher mal die M18 einfach lauter drehen ?? :???:

Genau... :beer: die HT im Pegel absenken oder die TMT etwas
höher drehen...
 
@Rübe:
Hatte dir ja auch schon mal gesagt die 310 an die M18 zu hängen. Falls das nichts bringt, ich kenne einen, der kann dir da bestimmt weiterhelfen in Sachen Doorboards bauen usw. ;)

Eine Phasenverschiebung oder ähnliches wird es nicht sein,da wir den Sub ja schon um 180° gedreht hatten, es sei denn du hast den einen M18 verkehrt herum angeschlossen!
Habe es leider auch nicht mehr im Gedächtnis, wie es mit dem MT war bevor dein Sub richtig lief...

MfG
Markus
 
Im Grunde hilft da nur testen....und Probieren...andere Trennung..usw...

Habt ihr die laufzeit korrigiert?
 
Vielleicht seit ihr hier übers Ziel hinausgeschossen und habt die LZ korrigiert und dabei gleichzeit die Phase gedreht...

Möglich ist alles... :ugly:

Sag ja...Ferndiagnose ist schwierig..Sehe es ja bei mir... habe den Alpine PXA701 und im Schnitt brauche ich gut eine Woche um alles wieder einzustellen bzw. testen man auch oft zu viel rum... :hammer:
 
Dann müsste sich das Problem im Endeffekt aber doch gelegt haben wenn man die LZK komplett rusnimmt,oder?

MfG
Markus
 
Gonzo schrieb:
Dann müsste sich das Problem im Endeffekt aber doch gelegt haben wenn man die LZK komplett rusnimmt,oder?

Theoretisch ja.... am einfachsten wäre es... den Sub mal abzuklemmen und zu hören und dann erstmal die HT zu den TMT einzupegel..

So würde ich es machen und dann versuchen den Sub anzukoppeln...
 
Ich hatte ein ähnliches Problem vor kurzem. Hab von Alpine 7998 auf Pioneer 8600 gewechselt. Dabei war die Bühne nach einstellen der LZK nicht wirklich wie früher, hat mir überhaupt nicht gefallen und die Mitten waren auch bisschen komisch.

Hatte ja vorher rein Passiv getrennt. Mit dem Pio hab ich den TMT aktiv nach unten getrennt.

Lösung des ganzen: TMT bei 80 HZ mit 12 DB rausnehmen! Die Stimmen wurden harmonischer, dei Bühne wurde breiter und Tiefer, man konnte wesendlich besser orten! Bei 100 HZ und 12 DB gings vernachlässigbar besser, dafür war der Bassbereich zu wenig.

Ich denke mal, die tiefen Frequenzen lassen die Membran verzerren und die Details werden verschluckt.

Mfg Lupopappe
 
also ich fahre auch die M18w durch die Gegend. Die Leistung der Steg sollte schon langen, ich tippe eher auf Phasenprobleme oder einen nicht angemessenen Einbau. Der Einbau ist bei den M18W sehr wichtig, Sie sollten möglichst fest direkt mit dem Türblech verbunden sein. Desweiteren muss speziell um das Chassis herum alles gut abgedichtet werden. Um die Polung zu testen würde ich den Sub mal abklemmen, auch den Rearfill (falls vorhanden) und den Ballance Regler mal nur nach rechts und dann nur nach links machen. Klingt es kräftiger und voller bei Rechts oder Linksregelung ist eines der Chassis vepolt. Alternativ kannst Du das auch mit einer Batterie (Mignon) testen, Kabel am Verstärker abklemmen und Batterie an die LS Kabel halten, bei gleichem Anschluß der Batterie muss das Chassis sich logischerweise in die gleiche Ricktung bewegen, versuch diese Methode aber auf KEINEN FALL bei Hochtönern...
Wie findest Du denn Bass der M18W, ist da schon ordentlich was da oder eher nicht, bei mir gehen die schon fast als kleine Subwoofer durch...
 
Hab die Tage mal wieder nen bisschen Probiert...
Die Steg muss ich schon ziemlich weit aufdrehen damit bei den M18Ws was passiert.

Was für Endstufen könnte ich stattdessen verwenden?
Ne 105.4 oder ne 120.2 oder gar nen gaanz anderer Hersteller ?
 
Ich würde den fehler nicht gleich an der Endstufe suchen, ich wollte mal schauen wie Du die M18W verbaut hast, habe den Threat aber leider nicht gefunden, stell doch mal den Link hier rein.
Ich würde nochmal folgendes testen:
- alle Klangoptimierer (Loudness, Equilizer, LFZ Korrektur) rausnehmen, dann die Endstufe richtig einpegeln, wichtig ist LFZ ausschalten und nochmal testen
- testen ob eine Seite verpolt ist, klemm alle Chinchkabel zu den Stufen ab, nur nicht die für die M18W, dann testen auch mit dem Balance test (von recht nach links blenden)
- unbedingt den Einbau nochmal prüfen, große Blechöffnungen müssen verschlossen sein, im Umkreis von mind. 10cm um das Chassis selbst muss alles richtig dicht sein (auch kleinere Löcher usw.), desweiteren sollte der M18W bombenfest direkt auf dem Blech sitzen. Auf der Schloßseite der Tür sind bei mir noch Öffnungsschlitze diese würde ich zusätzlich mit Bitumen schließen, hat bei mir nochmal mehr Bass gebracht.
- tausche mal die Steg mit der für den HT nur testweise, sind die Filter an der Steq auch deaktiviert (prüfen und ggf. Modul entfernen, ist auf der Unterseite)

Nochmal ein wort zur Leistung, habe die M18W zuerst an einer Steq QM 220.2 gehabt, das war eindeutig zuviel Leistung, es geht zwar, mann musste jedoch vorsichtig mit dem Lautstärkeregler umgehen. Jetzt laufen Sie an ca. je 90W RMS und das geht sehr gut und sind auch nicht mehr als deine Steg liefert.
Als Trennfrequenz würd ich dir 63 HZ empfehlen, geht dann um einiges lauter und klingt entspannter
Hast Du die möglichkeit mal den Frequenzgang der M18W zu messen?
 
SO hab die Bilder nun doch gefunden, alle achtung, guter Einbau, dichte die M18W von "innen" (der LS Aufnahmen) mit Bitumenmatten ab, so das wirklich nur eine Ankopplung zum Innenvolumen besteht, das mach einen riesen unterschied, alles weitere steht ja oben.
 
ich hab mir ja den wagen von burkhard möller angehört und soweit ich mich erinnern kann bekommen die um die 50 watt rms von der sinfonie endstufe und die gingen ab wie hölle! und ich meine die liefen bis 80hz runter, schreib den dochmal an der wird dir sicher weiterhelfen, ich war so begeistert das ich stark am überlegen bin meine eton a1 gegen die m18w zu tauschen, solltest du aber trotzdem nicht zufrieden sein können wir ja tauschen!!!
 
Zurück
Oben Unten