minisystem zu hause (breitband u.a.)

frieder

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
3.241
wer kennt es nicht das leidige problem zu hause am PC zu sitzen und zu faul zu sein die anlage im rücken anzuwerfen .. auf der anderen seite kein halbwegs vernünftiges PC-lautsprecherchen das einem zumindest etwas freude an die ohren bringt ..

naja .. diesen zustand habe ich jetzt doch schon eine ganze weile "genossen" .. aber heute wurde er beendet ;)

ich habe noch zwei kleine breitbänderchen rumliegen gehabt die etwas in vergessenheit geraten waren .. und da stand noch irgendwo eine kleine class A DIY endstufe rum die eigentlich auch frei war .. naja und ein quellgerät ist ja immer in griffnähe ..

gedacht .. getan ..

schnell beim thilo in die werkstatt und zwei schallwände gebaut .. birke sperrholz in 12mm stärke (da habe ich noch eine ganze bahn gebunkert) .. zwei brettchen ausgesägt mit jeweils 45x105cm .. dann ein loch rein und das chassis versenkt .. das ganze dann senkrecht stellen und etwas fixieren damit es nicht umfällt .. kabel anlöten .. einstöpseln .. fertig ..

das ganze spielt wirklich sehr zufriedenstellend .. kein bass .. das war klar .. ich schätze bei 100-150hz bricht es weg .. dafür wunderschöne stimmen und tolle auflösung .. natürlich auch eine schöne räumlichkeit .. ist ja nicht wirklich schwierig bei dem "konzept" .. mal sehen ob ich zwei kleine bass-chassis mal noch mit anklemmen werde bei gelegenheit .. im moment freue ich mich dass musik spielt ..

gruss frieder

PS: 20-30min. arbeit haben gereicht

 
Verletz dich nicht am Phase Plug ... =)

Zeig doch auch mal Bilder von der Schallwand her ...

Gruß
Konni
 
mehr isses nicht .. ganz schlicht ;)

der eine phase plug muss neu geklebt werden .. habe mich aber nicht daran verletzt :D

gruss frieder

PS: mein kopfhörer macht zwar mehr "bass" hat aber klanglich nicht den hauch einer chance



 
ist es eigentlich immer bei offenen Schallwänden, dieser Bass-verlust ???

BTW: Was sind das für Chassis ?? mit Holz-Phase-Plug -> witzig :ugly:

Cya, LordSub
 
Schön!
.
.
.
.
das du so viel Platz hast! Was bitte ist eine class A DIY endstufe??
Weiter runter als 100Hz schaffen es die meisten PC Speaker auch nicht...

Ich grügel da schon die ganze Zeit bei mir was ich machen soll wenn ich vorm PC sitzte läuft immer Musik bei mir - Über die PC Speaker :eek: ...

Jetzt hab ich mir n Gusto geholt und werd das mit der kleinen 2Kanal (eigentlich fürs impedanzkurven messen) und den Polk R5 probieren...
Offene Schallwand wäre Platzmässig unmöglich!

Grüsse Gerhard

 
LordSub schrieb:
ist es eigentlich immer bei offenen Schallwänden, dieser Bass-verlust ???

BTW: Was sind das für Chassis ?? mit Holz-Phase-Plug -> witzig :ugly:

Cya, LordSub

hallo lordsub

offene schallwände kämpfen mit dem akustischen kurschluss .. je grösser die schallwand umso tiefer kann die ankopplung funktionieren .. hängt mit der wellenlänge und den auslöschungen zusammen .. da meine chassis sowieso nicht wirklich unter 100-150Hz können habe ich die schallwand in moderaten massen gebaut ..

das chassis wurde aus einem originalen umgebaut ..

@ gerhard

class A DIY = selbstbau class a (do it yourself ;) )

aber sehr gut gemacht .. spielt locker auf dem niveau der "le monstre" von hiraga.

bitte nicht mit PC speakerli vergleichen .. da würde man dem ganzen etwas unrecht tun ..

werde noch einen kleinen 8 zölli dazu packen .. muss nur ultraleicht und entsprechend schnell sein .. dann wird auch der grundton spielen .. fast zu gut für eine PC anlage? :ka:

gruss frieder
 
sauber sauber! ich hatte sowas auch schon seit geraumer zeit vor.
das problem: eine süße kleine class A DIY endstufe zu bauen =)
hat jemand pläne? bzw. kannst du mir mal den schaltplanb etc für deine stufe schicken?
das wäre subbaaa :thumbsup:
 
Gib mal bei Google die von Frieder erwähnte Stufe ein:
"le monstre" von hiraga
oder nur hiraga
ziemlich einfache Schaltung die ich auch endlich mal nachbauen sollte!

Ehrlich gesagt da hätte ich lieber kleine Boxen gebaut als so eine grosse Schallwand. Ist zwar momentan etwas mehr Arbeit aber aber stehen dann nicht so im Weg herum.
In der HobbiHifi hätte mich ein Bausatz angelacht aber leider sind die Speaker erst ab Jänner lieferbar und noch dazu Standboxen :kopfkratz:
Beim PC-Tisch nicht gerade optimal aufzustellen.
 
Moin Frieder!

Nicht schlecht, einfach aber effektiv. ‚Minisystem’ würde ich das aber nicht ganz nennen… :taetschel: ;)

frieder schrieb:
wer kennt es nicht das leidige problem zu hause am PC zu sitzen und zu faul zu sein die anlage im rücken anzuwerfen .. auf der anderen seite kein halbwegs vernünftiges PC-lautsprecherchen das einem zumindest etwas freude an die ohren bringt ..
Bei mir spielte die Anlage früher in einem anderen Raum als der PC. Und der hat nie ‚Musik’ abgespielt.
Meine Lösung sah vor Jahren anders aus: Notebook mit W-LAN. Also auf dem Sofa, Notebook auf dem Schoß und der richtigen Anlage lauschen.
Noch besser ist es nur, ohne Ablenkung zu lauschen… :D

LordSub schrieb:
ist es eigentlich immer bei offenen Schallwänden, dieser Bass-verlust ???
Je tiefer das System spielen soll, umso größer muß die Schallwand sein damit der akustische Kurzschluss verhindert wird. Im Tiefbass geht das in der Praxis nur noch mit in sich geschlossener Schallwand. Also einem Gehäuse.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
Je tiefer das System spielen soll, umso größer muß die Schallwand sein damit der akustische Kurzschluss verhindert wird. Im Tiefbass geht das in der Praxis nur noch mit in sich geschlossener Schallwand. Also einem Gehäuse.

Oder mit Konstruktionen a la Dipol oder Ripol oder wie sie auch alle heißen.
Man sollte nämlich bedenken, dass der akustische Kurzschluss unterhalb einer bestimmten Frequenz nicht überall im Raum für Ruhe sorgt... gab da mal nen schönen Artikel in der Hobbyhifi.

Gruß, Mirko
 
hallo tadzio
hallo mirko

die problemchen wegen bass und schallwand sind ja eigentlich ein alter hut .. und die ausnahmen wie dipol undsoweiter sollte man ernsthaft irgendwann einmal ausprobieren .. vom prinzip her können die allemal auch funktionieren .. und es wäre schon spassig mal einen bass ohne gehäuse zu bauen :D

jetzt werde ich aber zuerst ganz konservativ ein 8 zoll-chassis mit anklemmen und zwar wird es wohl ein alter isophon alnico werden .. sehr leichte membrane die einiges an hub machen kann .. damit recht schnell und doch halbwegs bass-tauglich ..

Ehrlich gesagt da hätte ich lieber kleine Boxen gebaut als so eine grosse Schallwand. Ist zwar momentan etwas mehr Arbeit aber aber stehen dann nicht so im Weg herum.

@ kato

ehrlich gesagt fallen die hier nicht wirklich auf .. da sind die tannoy kisten und die 21 zöller doch dominanter ;)

die frage ist dann auch ob eine box im klassischen sinne so gut klingt

@ dforce

im netz findest zu unzählige schaltungen .. welche schaltung in den DIY sind kann ich dir nicht sagen weil ich die bestückung noch nicht unter die lupe genommen habe .. das gerät wurde nicht von mir gebaut .. es ist auch kein selbstbau im sinne "nach plan im netz nachgebaut" sondern ein labormuster oder vorserienmuster von einer französischen schmiede ..

gruss frieder
 
Hallo Frieder!!!

Ich finde das einfach KLASSE!!!

Du zeigst mal wieder,dass es auch auf die schnelle,und mit
"verhältnismäßig geringen" Aufwand möglich ist,etwas "GUTES" zu bauen!

Die offene Schallwand ist mir ja nicht unbekannt!!

Viele Grüße

Grüße an Simone!

mfg

stefan
 
Oh ja...

Feine AUDAX / Bose ( aus der 901 typ 1 ).. Chassis.. ( rela-tief unerhältlich.. ).. ca. 1967..
Erfreuen sich allerst höchte"R" Hochachtung in vielen Kreisen...
Wurde auch als SOLO Speaker in dem StudioMonitor AURATON ( US Modell ) verwendet / verbaut....( 1972 )

Grüße auch an..
Auch.................


Anselm N. Andrian
 
hallo anselm

die dinger spielen einen unheimlich feinen weichen aber trotzdem hörbaren hochton .. stimmwiedergabe sowieso gut .. ich bin sehr gespannt was daraus wird wenn sie nach unten weich abgetrennt werden mit einer kleinen 6db-filterung und der grundton von den isophon übernommen wird ..

klanglich spielt das ganze jedenfalls sehr frei und locker .. das nervende sind jetzt die PC-lüfter *gg

gruss in die hansestadt hamburch
frieder
 
Bedankungen..
Freue mich über DEINE und auch "andere" BEREICHERUNGEN !!!

Klasse !
Danke auch für Deine HAMBURG Grüße !

Anselm N. Andrian


( Wenn "wir" schon DABEI sind Grüße an SIMONE..................)
 
so .. mal die quelle umgerüstet .. da lag doch noch etwas weit unten vergraben .. als "antenne" reicht hier tatsächlich das bekannte stückchen 30cm kupferdraht vollständig aus ;)

ich wünsche allseits einen schönen abend :thumbsup:

gruss frieder

 
Hallo Frieder,

ja ist wirklich geil was die kleinen uralt Boses da machen...
macht einfach spass...

und lässt einen mal gerne mit offenem Mund dasistzen...
würde man den Chassis nie zutrauen was da wirklich rauskommt...

Sicher NOCH besser MIT Grundton

LG
Christian
 
Muezlie schrieb:
bringt einem schon wieder auf ideen...

zum thema laute lüfter...
http://www.mcubed-tech.com/deutsch/hfx.htm

auch diverse andere modelle aufm markt... mit weniger "Aussehen einer Verstärker-Endstufe" ;)

Seeehr interessant - schon Erfahrung damit? Wolle mir eigentlich ein Silverstone Lascala Case holen...

Ansonsten bekommt man einen normalen PC für ca 40€ problemlos leise ;)
 
@freider &tadzio

da ihr scheinbar ahnung davon habt.


wie funktioniert denn eine offene schallwand mit kleinen ausmassen.

zb die der Jamo Reference R 909, das sind einfach 2*38er in ner sehr kleinen wand. kann mir das mal einer erklären...

grüße misterfq
 
Zurück
Oben Unten