Minimalkonzept Punto 1: Nur 87mm BBs und kleiner Sub vorne??

dafür hat mein BB nur 0,8g bewegte masse und NEO antrieb mit 20,4mm spule ... :keks:
 
Hallo SadDevil..

Die 0.8 Gramm bewegte MASSE würde ich utra gern mal auf unsere" Milligramm Spezial Misch WAAGE " (Farbmische) legen und mal schauen was da so als Ergebniss rauskommt . Hat dieses Chassis eine Spule ??...Klebe ??

Grüsse aus HH..

Anselm N. Andrian

Gibt es von dem Chassis ne "Leiche " ?? wenn JA anbieten !!
 
Hallo Knoxville


also formvollendet ist ja fast schon frech ;-).

@ Anselm beim Iceman(Leipzig) kullert so ein TB-Breiti im Auto rum
vielleicht gibt es den ab

Jan
"dem 0,8 g auch zu wenig erscheint "
 
Sodele, hab grad bei Lumumba den letzten RE8 :D bestellt! Kann ich zwar als 2 Ohmer nur an einen Kanal der AA240 hängen, aber so um die 100W dürften schon gehen.

Denke ich werd den Fostex FE83E nehmen. Hoffe er kommt dann mit dem beschränkten Raum in den Originalplätzen zu rande :kopfkratz:

Jetzt hab ich nur noch ein Bedenken: Wenn diese Kombi besser klingt als meine schweineteure Anlage, dann schießt mich meine Frau auf den Mond weil ich so viel Geld verschissen habe :hammer:

Gruß

Wolferl
 
würd mich auch interessieren wie dann alles nachher klingt, eventuell zum nachahmen für meine freundin..
 
Knoxville schrieb:
Fast alle 8/10er Fostex(e) "verlangen" nach einem Equalising bei ca. 2,5kHz.

Meinste? Meiner hat eigentlich nur Probleme bei 1kHz (Senke) und bei 15kHz (Überhöhung)... oder er gehört zu den Ausnahmen ;)
 
Da kann ich über :D

Hab bei mir bei 2 bei 5 und bei 16 Khz equalising müssen (alles Überhöhungen)
 
hi

@ jan

der TB (etwas angeschliffen ...) gehörte mir :wall:
der lag in der werkstatt...
da ist durch die spulenhinterlüftung staub reingefallen...
jetzt kratzt er halt

stefan hat auch noch einen auseinandergenommenen...
also rausgenommene membrane+spule
 
Hi ToeRmel,

Meiner hat eigentlich nur Probleme bei 1kHz (Senke) und bei 15kHz (Überhöhung)... oder er gehört zu den Ausnahmen

Im alten oder neuen housing :?:

Ich hab wohl vergessen, dass Ihr (fast) alle den FF85k benutzt :hammer: .
... nun, der hat bekannterweise den deutlichen Anstieg ab 12KHz, ne minimale Senke bei 1,2kHz, Überhöhung im Bereich von 2,3kHz und bei 6,8kHz noch ne kleine "Ungereimtheit".

Die Senke bei 1,2kHz ist aber wirklich minimal - so ca. 2dB. Wenn die bei Dir so deutlich in Erscheinung tritt, dass Du von "Senke" im Sinne von etwa >4 ... 6db sprichst -> dann stimmt was net :kopfkratz: .

Bei Pegel, also deutlichen mechanischen Membranauslenkungen, kommen dann noch die "üblichen" Frequenzgangwelligkeiten duch Amplituden- bzw. Frequenzmodulation hinzu (die teilweise heftig sind) :erschreck: .


@Andre_EK4
Hab bei mir bei 2 bei 5 und bei 16 Khz equalising müssen (alles Überhöhungen)

... dat kommt hin ;) :D .


Gruß
...Knoxville...
 
Sodele,
jetzt hab ich 2 Fostex FE83E zum RE8 dazu bestellt.

Werd sie mal bei 150-200 HZ/ 12 db an der Audio Art trennen. Da der Sub bei der Audio Art dann automatisch die gleiche Trennung hat, bin ich halt nicht so flexibel bei der Übernahme. Wenns da nicht so klappt, dann trenn ich die BBs halt passiv.

Die BBs werden auf kleinen Metallringen verbaut. Dahinter etwas Muhwolle und gut soll sein, oder?

Kann nur hoffen, daß der Freuquenzverlauf nicht zu schlimm wird, weil mit EQ ist nix bei der HU meiner Frau.

Kabel wird mal Standardware (2,5mm BBs, 4mm Sub??).

Gruss

Wolferl
 
Bei der Trennung musst etwas rumexperimentieren. Meine FF85k hab die 200Hz/12db nicht so vertragen (klang angestrengt um die Trennfrequenz). Vielleicht mal von 500Hz "runtertasten"

Der Stahlring sollte dünn (4mm) gehalten weden da der BB sonst kompremiert und er klingt zugeschnürt. Siehe EX-Gehäuse vom ToeRmel :taetschel:

Die Einbauplätze etwas mit Wolle auskleiden, damit der BB sich wohlfühlt *gg* und dann dürfte das laufen.
 
Knoxville schrieb:
Im alten oder neuen housing :?:

In beiden... bei der Messung von de Autohifi damals kam das in etwa raus... die Senke bei 1kHz ist gute 10dB groß... ich vermute mal, dass es an der fehlenden Schallwand liegt.
Im neuen Gehäuse hatte ich sie mal hier zuhause unrepresentativ gemessen und ähnliches festgestellt. Neben diesen zwei Schnitzern (1kHz, 15kHz) war alles im Bereich von +-2dB... wie gesagt... nicht representativ... muss noch ein wenig löten, bis ich im Auto messe.


Wegen dem Ring... 4mm halte ich fast schon für zu dick... Obergrenze sozusagen. Wenn sie etwas brauchen dann Luft. Ich bin total Baff wie sich das alles verbessert hat.
 
Hast du dann nun im neuen Gehäuse das Chassis auf Stahl oder Alu befestigt?
Weil Holz mit weniger als 4mm Stärke ist auch nicht so der Hit, oder?!

Ich habe bei meinen Versuchsgehäusen Plexiglas verwendet mit 4mm Stärke.
Das ließ sich leicht verarbeiten und ist relativ fest
Und in die neuen kommt jetzt dann alles aus Alu rein :D

Gruß, Max
 
@ Max

Sollte ich besser eine Abdeckung mit Akustikstoff statt dem original Streifengitter machen?

Gruss

W
 
@Wolfi

ich würde an deiner Stelle garkein Gitter drüber machen!
Warum auch? Da vorne kommt man im Punto eh nur sehr umständlich ran, also auch keine Gefahr für die Membran aus meiner Sicht! ;)

Gruß,
Max
...der Gitter nur in der Front und Heckschürze hat...
 
Ich hab da Bedenken wegen der Kroatischen Sonne, der Wagen steht nicht in der Garage und bei dem Einbauplatz scheint die Sonne direkt drauf!

Kann man aber testen, wie es sich anhört, also halt ich jetzt mal die Klappe :hammer:

Gruss

Wolferl
 
Hat da vielleicht schonmal jmd einen Test gemacht, ob und wenn ja inwiefern sich Stahlringe auf den Magneten aus- bzw einwirken?

Das wäre doch mal wieder eine Testreihe für den Meister wert!? :thumbsup:

Gruß, Max
...der immer Alu verwendet...
 
Zurück
Oben Unten