Minimalkonzept: HU + 5-6cm BB + 16er TT/Sub im Fußaum im Z4

mrhanky

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2006
Beiträge
41
Hi,

da ich seit letzter Woche stolzer Besitzer eines BMW Z4 Coupes mit endlich mal anständiger Motorisierung bin, hab ich nun ein kleines Soundproblem.

Bei meinem letzten Coupe war wenigstens ein Hifi-System verbaut, was einigermaßen brauchbar war, um den Soundgenerator des Motors zu überschreien, hat der neue leider nur ein Standart-Soundsystem. Ich habe mir das Auto zwar bewusst ohne elektrischer Sitze, Navi und sonstigen Kram ausgesucht (Dem Leistungsgewicht wegen :D), aber ein wenig mehr Klang hätte ich schon noch gern.

Meine Vorstellung wäre eine HU mit brauchbarer Leistung an den Ausgängen und 5-6cm Breitbändern (die in die Spiegeldreiecke verbaut werden) für den Hochton, den man mit 16cm Tieftönern/Subwoofern in den originalen und geschlossenen Gehäusen im Fußraum unterstützen würde. Es sollte bestmöglich durch das Ausbauen der überflüßigen 8 original verbauten Chassis eher an Gewicht verloren gehen, als neues dazu gewonnen werden... oder zumindest nicht viel... :D

1. Was haltet ihr von dem Konzept?
2. Wäre der Übergang von den BBs zu den TTs im Fußraum frequenztechnich verträglich?
3. Welche HU wäre kräfig genug, die Chassis so anzutreiben?
4. Oder welche mini-mini-leichtgewichtigen Endstufen gibt es am Markt?
5. Welche Chassis würdet Ihr für den Hoch-Mittelton wählen? Es sollte max. ca. 6cm sein.
6. Welchen 16cm TT/Sub würdet Ihr empfehlen? Bevorzugt mit gutem Wirkungsgrad und kleinem Gewicht, der auch in den kleinen geschlossenen Gehäusen im Z4 Fußraum funktioniert und tief runterspielt. Evtl. auch 13cm Chassis.

Ich freu mich schon auf kompetenten Rat! :thumbsup:
 
Hey,

ich denke das deine Vorstellungen durchaus realisierbar sind.

1. Das Konzept ist gut!
2. wenn die Einbauplätze für den TMT anständig modifiziert werden, so sollte es klappen
3. Ich bin immer für die Radios von Alpine
4. Ich würde besonders für die TMT´s ne kleine Endstufe einsetzen. Beispielsweise eine 2-Kanal von iSotec - den iSoamp 2!
5. bei Exact Audio wirst du fündig!
6. auch hier bietet dir Exact Audio eine vernünftige Auswahl

Ich freu mich auf Einbaubilder und einen vollständigen Bericht von dir!

Grüsse

cutte - CSP2000.de
 
1. ich find das Konzept nicht verkehrt
2. durchaus machbar
3. kommt auf die geforderte Lautstärke an aber ich würde lieber..
4. carpower nano-amps verwenden :) 4 kanal = 1,5kg bei 2x90rms davon einen je Seite und du hast ausreichend Power.
5. ich hab bei mir die Aurasound NSW2 geholt, spielen von etwa 250Hz bis 15kHz ohne großartige Probleme und brauchen kein definiertes Volumen, lediglich etwas rückseitige Bedämpfung
6. als TT/Sub würde ich dann den Peerless SLS 6.5 nehmen, kann tief aus kleines Volumen und hat dank langhubiger Auslegung keine Probleme, wenns auch mal etwas lauter gehen soll/muss.
 
Empfehlen kann ich die altbekannte Omnes Audio BB2.01 und die alten Exact M18w wobei die SLS wohl mehr können.
Die Breitbänder ans Radio und die Tieftöner an ne kleine Stufe.
HU bin ich auch immer für ein Alpine, die alten 9835 und 9855 sind da sehr geeignet.
 
Hallo,

habe auch einen Z4, habe als TT die Andrian A165G2 drin, die laufen richtig gut in den original Plätzen im Fussraum.

Gruss Andy!
 
Hey der Omnes 2.01 wäre mir nichts, ich würde über den Hartz 4 BB oder kleine Peerless FR2 oder so nachdenken, auch der Aurasound klingt interessant. Die Peerless SLS wären P/L auch meine erste Wahl, wobei ich auch Verfechter der A165G bin.

Achja weiterhin finde ich die Eton MA sehr tauglich.
 
Radiotausch im Z4 ist wegen der Optik schon etwas schwierig, da die Radioblenden die es so im Handel gibt doch alle recht unschön sind. Vielleicht lieber einen Prozzi hinters original Radio, habe momentan z.B. den JBL MS8 drin, der hat schon kleine Endstufen verbaut (wirklich kleine), womit ich momentan auch noch sämtliche LS betreibe. Das geht eigentlich schon ganz gut.

Gruss Andy!
 
Mein Tipp:

Breitbänder: Exact EN50B4 in originalen Alu-Gehäusen an die A-Säule. Wenn du etwas sparen willst, dann greife zu "Peerless Full Range 830983". Sind baugleich und kosten "dank" weniger audiophilem Namen deutlich günstiger. :ugly: Original-Alugehäuse gibt`s separat, oder günstiger drehen (lassen). Ich habe mir die hübschen Originalzierringe besorgt und werde die passenden Kapsel selbst drehen.

exact_ag50.jpg


DSP-Amp: Original-HU drin lassen und die Mosconi One 120.4 DSP dran anschliessen. 30 x 20 cm gross und 4x 120 RMS stark. Komplett vollaktiver Antrieb für deinen Konzept. Super Reserven für die Breitbänder, um sie dynamisch und stressfrei aufspielen zu lassen. Gut ausreichende Leistung für die Tieftöner. Rechenstarker, gut klingender 4-Kanal Prozzi drin, mit high-endigem Einstellumfang!

Tieftöner: gegen Peerless SLS 6.5 spricht nichts. Sehr tief reichender 16er TT, der in kleinem Volumen zurecht kommt. Genau was du brauchst.

Gut eingebaut und professionell abgestimmt, wird das Konzept klanglich vom feinsten sein und auch pegeltechnisch durchaus rocken. Ich setze das gleiche jetzt in meinem Passat Kombi um.

Gruß, Sersh.
 
Andiebar, was ist der Unterschied zwischen A165g und g²? Da habe ich was verpasst.
 
Tät mich aus sehr interessieren, heir liegen ja HV200 + Generalo zum Einbau...
( Sollte ichs mir nicht noch anders überlegen und ein F.A.S.T. zusammenkriegen das gescheit klingt :hammer: )

Beste Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben Unten