Miniatur-Schalter an einer Helix A4 Competition

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Gestern Abend gegen 21:00 Uhr. Ich hatte soeben die Russen-Kondis wieder reingelötet und wollte nur noch die A4 vom "Full aktive mode" befreien, als es geschah. Beim Verschieben des kleinen Schalters für o.g. Funktion machte es klicker-die-klacker und der Schalter zerfiel in seine Kleinstbestandteile. Also - Endstufe ausbauen und zerlegen. An einen Zusammenbau des Schalters war mangels Mikroskops nicht zu denken. Ich habe jetzt erst mal zwei Brücken gelötet, damit der Amp wieder funktioniert. Den Schalter werde ich dann bestellen und irgendwann einmal einlöten. Also, liebe Audiotec-Fischer-Mannen. Dieser Schalter ist ein Witz ;) Er wurde genau 2x vorsichtig betätigt, das sollte er schon verkraften.

Warum schreibe ich das? Falls jemand diesen Amp besitzt und diesen Schalter verschieben möchte, der sollte es mit Bedacht und äußerster Vorsicht tun ...

Gruss, Wolli.
 
Also wenn ich das so lese..wenn du so rabiat mit dieser massiven Endstufe umgehst..was passiert dann mit meinen armen zierlichen Messgerät erst..... :D


Gruß
Andreas
 
Keine Angst, ich werde ganz vorsichtig damit sein und das Mikrofon erst mal in den Auspuff stecken und den Frequenzgang meines Motors checken :D

Gruss, Wolli.
 
Genau...für solche Einsätze habe ich dir ja auch noch eine Plastiktüte mitgeschickt, damit
der Auspuff von innen nicht dreckig wird.... :ugly:

Gruß
Andreas
 
...ähm, warum geht die Helix nicht zurück an AF ???
Die sind sehr kompetent und um Ihre Kunden bemüht.
Da gleich eine Brücke reinzubraten ist natürlich net so
das Wahre...
 
was heisst hier braten? löten kann ich mittlerweile ganz gut. und klar, ich schicke die endstufe ins sauerland und fahre ohne amp zu den ausstehenden wettbewerben ;) den schalter bekomme ich später auch selber rein gelötet.

gruss, wolli.
 
Du hast den Verstärker modifiziert?
Ich will ja nicht petzen, aber melden muß ich das!
redlight.gif
redlight.gif
redlight.gif


:D
 
Ich hätte zumindest dort mal angefragt, wie schnell das geht...
Wenn in Zukunft irgendwas mit dem Amp ist, würde ich mich
als Hersteller "übergangen" fühlen.

Vor allem, weil ich weiß, das AF ziemlich kulant und hilfreich ist.
 
Hatte mal eine Helix 400 MK2 einegeschickt, und das ganze dauerte nur eine Woche...und schon war konnte ich sie wieder verbauen... :thumbsup:
 
der gute service von af steht ausser frage. die qualität der amps ebenso. manchmal braucht man aber eine schnelle lösung. und nun tut nicht so, als ob ich der erste bin, der an seinem amp rumlötet ;) da werden sicher noch ganz andere sachen gemacht ...

gruss, wolli.
 
...keine Panik.
Ich hätte es nur anders geregelt...
BTW. Ich hab noch nie an Amps rumgelötet !
Vielleicht sollte ich das mal machen...

Edit: @Barus, kann ich bei meinen Sony-Amps
die OPVs durch bessere ersetzen, und wenn ja,
durch welche... :hammer:
 
bald habt ihr mich soweit, dann beleg ich vor lauter frust ein paar semester elektro-technik :hammer:


ps. mal ne frage nebenbei, wie ist das den bei ner m50? bilder könnt ich schicken!
 
Barus schrieb:
Du hast den Verstärker modifiziert?
Ich will ja nicht petzen, aber melden muß ich das!
redlight.gif
redlight.gif
redlight.gif


:D

Aber ist doch streng genommen auch so? Ich musste ja auch wegen meiner "modifizierten" Steg in die Pro unlimited...
Für die Outsider: weil es für Chinchstecker zu eng ist, habe ich an der Steg direkt zwei Kabel mit Buchsen angelötet. Aber auch nur, weil die alten Buchsen schon kaputt waren.

Will ja nur nicht, dass es hinterher ein böses Erwachen gibt...
 
... und damit habt ihr natürlich völlig recht. der amp ist mit den brücken modifiziert, auch wenn diese "modifikation" keine klanglichen auswirkungen hat, weil der schalter nichts anderes macht, als den amp in den "full ative mode" zu schalten oder eben nicht (wie es jetzt fest verdrahtet ist). im prinzip ist es nur ein fester schalter ...

gruss, wolli.
 
Wolli schrieb:
auch wenn diese "modifikation" keine klanglichen auswirkungen hat

Genau das Problem habe ich auch :cry: ...deshalb werde ich, weil ich doch noch mal starten will, mit ner Zapco Z100S2 am Sub starten. Für die EMMA wirds Leistungstechnisch locker schicken :hammer:

Gruß, Mirko
 
Sorry fürs Offtopic
Die M50 ist völlig diskret aufgebaut glaub ich. Meine der Dominic hätte mir mal sowas gesagt. Weiß ja nicht welche Sony-Amps der Tobi hat, aber die alten Ms sind glaub ich auch ohne OPVs.
mfg Christian
 
Wie wird das Modifizieren auf Wettbewerben eigentlich kontrolliert? Wenn's nicht gerade offensichtlich (z.B. unter einer Plexi-Scheibe von einer Helix) ist...

Gibt's dann Dopingkontrollen für die ersten drei :kopfkratz:
ein fröhliches Endstufenaufschrauben, zeigt her eure Platinen :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten