Minianlage fürs Handschuhfach(Ama,Protovision,SmartDevices..

Hab die AMA nur testweise an 2 Ohm betrieben ... nie im Dauerbetrieb und nur unter dauernder Temperaturüberwachung. Hatte sie, wie die meisten, an den HTs in Betrieb.

Die D100II soll auch sehr nett sein, bin leider noch nie in den Genuss gekommen sie zu hören.
 
Ich sammle erstmal soviel Infos wie möglich. Im Moment gibts auch die Frage obs ne günstige Handschuhfachanlage werden soll oder was richtig heftiges in den Fussraum, zb Brax X2400.2 :hammer: :hammer: :hammer:
Nur in den Kofferraum soll definitiv nichts mehr.

Gruß
Chris
 
Wird die Protovision 264 an HTs @4Ohm auch richtig warm? Oder nur an TMTs?
Die HT-Endstufe hätte ich nun schon, käme eine 284 oder 294 für die TMTs in Frage?

Gruß
Chris
 
Hi,

wie siehts denn mit ner Zapco Studio für die TMTs aus? Die 300er sind doch auch nicht so unkompakt, oder könnte vielleicht sogar eine/zwei 100er reichen? (<= jeweils gebrückt an einen TMT)

Gruß
Jan
 
Hi,

also brücken möchte ich am Frontsystem definitiv nicht. Die Zapco würde glaube ich auch nicht ins Budget passen, soll wirklich eine sehr günstige Anlage werden, keine Endstufe soll über 100 Euro kosten.

Gruß
Chris
 
Muss sagen..interessantes Thema..bin ja auch gerade dabei..mittels einer 4-Kanal Stufe im/ hinterm Handschuhfach meinen Werkströten auf die Sprünge zu helfen.....

Hatte mal eine Rodek 225i und eine Soundstream SA120 aktiv auf ein Frontsystem losgelassen und es vom Pegel her...absolut gereicht (2x25W+2x60W)

Und nun habe ich ne alte Soundstream und eine alte Mac Audio am Start,,mal gucken..wer das Rennen machen..

Ach ja..es werden Front+Rear angeschlossen...Fullrage .... ans original MFD Navi...

So eine Q200X wäre aktiv natürlich ein Traum..aber schiesst dann doch wieder
über Ziel hinaus... Ach ja..an meine Brax hatte ich auch mal gedacht..aber in Anbracht
der Größe...bleibt sie dann doch noch im Schrank liegen... :ugly:

Gruß
Andreas
 
Hi!
Hab bei meinem Papa im Astra ne Audison VR 404 XR verbaut. Die ist auch schön kompakt, bringt ausreichend Leistung und hat noch den mega-Vorteil, dass du auch gleich komfortabel voll-aktiv fahren kannst (durch Crosscards) und somit noch gleich den Platz für Passivweichen sparst.
Dafür ist sie mittlerweile recht schwierig zu bekommen, dafür aber umso einfacher wieder zu verkaufen ;)
 
Hi,

mit was für einen Kabel würdet ihr eine Protovision 264 anschließen? Im inneren die Kabel sind ja, hmm, 1qmm?, jedenfalls gerade so noch ein Klingeldraht.

Dann wollte ich noch fragen ob ich das Teil hinters Handschuhfach direkt an so ein Blech schrauben kann, oder ob ich das lieber lassen soll weil sie dann Masse über den Kühlkörper zieht?

Gruß
Chris
 
Noch jemand da? :)

Hat jemad Erfahrung mit der Kombi Protovision + TMT?`Man hört ja oft das ist zuviel für die Endstufe?

Dachte da an entweder eine 284 oder je eine Mono 100 für die TMTs, was meint ihr dazu?

Gruß
Chris
 
eine m100 pro tmt soll angeblich richtig geil sein. Ich würde es gerne mal probieren, aber leider übersteigt es mein Budget ;(

Gruß
 
@Denis: Woher weisst du das? Ich suche im Moment sämtliche Infos, aber jeder sagt nur er hat das mal gehört oder gelesen und so, aber niemand weiss wirklich wer das mal wirklich getestet hat.

Gruß
Chris
 
is bei mir im HF im octavia,
und betreibt MT + HT




mfg
 
@Mischka: Was genau sind das für welche und wie hast du sie verkabelt.
Ich überlege ja ob 10qmm reicht.

Hab auch überlegt sie ohne Kühlkörper zu verbauen, zwei oder drei in ein selbst gebautes Gehäuse mit nen kleinen Lüfter.

Gruß
Chris
 
uh ohne kühlkörper !?
der kühlkörber wird nur im bereich der transistoren heiß,
und ist im äußeren bereich rel. kühl d.h. die währmeabfuhr ist nicht wirklich optimal (werde ich aber noch überarbeiten ( das ist auch der grund weshalb immer so viele in rauch aufgehen))

zur frage: es ist org. mal eine smart devices 230 trio gewesen
-> 2*55 W + 1*110W , ich habe daraus eine 4 kanal variante gebaut
habe dadurch den vorteil das ich zwei netzteile habe, nicht so wie bei der Q200 die nur eins hat, und die weiche habe ich auch auf meine bedürfnisse leicht verändert .
zur Stromversorgung: ich habe 10² direkt zu bat+/- (ca. 2m)

mfg michael
 
Hi,

@Mischka: Also ist es eigentlich ne gute Idee sie ohne Kühlkörper zu verbauen oder?
Reichen denn die 10qmm? Was für eine Batterie hast du denn hinten drin und wie sind die anderen Endstufen versorgt?

Gruß
Chris
 
Hi,
also direkt ans Belch schrauben ist nicht gut. Zumindest in der AMA Bedienungsanleitung steht, dass der Kühlkörper nicht direkt auf Fahrzeugmasse liegen soll!

Zum Thema TMTs ...
ist wohl stark von deinen Pegelbedürfnissen abhängig, aber ich denke die 284 dürfte recht schnell an ihre Grenze geraten. Mit 2 Monos hast definitiv bessere Leistungsreserven und kannst auch ordentlich Pegel erwarten. Klanglich kann ich dir auch nur zu den Monos raten. Hab wie oben schoneinmal beschrieben, meine AMA an den TMTs getestet und musste feststellen, dass eine AMA an ihrer Leistungsgrenze sehr angestrengt klingt, was sich vor allem durch eine stark verminderte Kontrolle über den Lautsprecher und somit eine etwas schwammige Wiedergabe bemerkbar macht.
 
Hi,
nein leider nicht, da ich nie ein Pärchen Monos besessen habe. Ich hatte nur eine Mono von nem Kumpel ausgeliehen und sie getestet ...
 
Zurück
Oben Unten