Mini Subwoofer

SebiF

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Mai 2009
Beiträge
109
Real Name
Sebastian
Hiho.

Für einen Freund suche ich eine günstige Lösung, einen möglichst kleinen Subwoofer in sein Auto nachzurüsten (Skoda Roomster). Die Headunit ist ein JVC KD-G631, das auch bleiben soll.
Als günstigste Lösung stelle ich mir vor, einen der 2 Vorverstärkerausgänge für eine kleine Endstufe (Eton PA502 gebrückt?) zu verwenden. Er will dann über den EQ den Bass etwas zurückdrehen, damit die LS vorn nicht mehr soviel Bass mitspielen müssen. Hoffe das wirkt sich nicht auf die Ausgänge aus und bleiben volle Signale?

Der Subwoofer soll so klein wie möglich sein. Als Größenvorstellung wurde mal ein halber Bierkasten genannt - also maximal rund 18 Liter (außen!).

Bisher habe ich mir angeschaut:
- Tang Band W8-740C/P (gibts da 'nen Unterschied, TSP sind rar vom P?)
- Audio System HX 08 SQ
- Tang Band W6-1139SG

Er hört viele schnelle Sachen und ist Drummer in einer Rockband. Deswegen bin ich bei den Chassis mit extremem xmax am Grübeln, ob die zu ungenau sein könnten. Und von einem W6-1139SG im Auto hab ich noch gar nichts gelesen.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

Edit: Budget liegt bei Sub (neu oder gebraucht) und Stufe (gebraucht) bei bis 250 €.
 
SebiF schrieb:
Er will dann über den EQ den Bass etwas zurückdrehen, damit die LS vorn nicht mehr soviel Bass mitspielen müssen. Hoffe das wirkt sich nicht auf die Ausgänge aus und bleiben volle Signale?

Wird es aber mit großer Wahrscheinlichkeit tun.
 
Naja, einfache Lösung: 4Kanal nehmen und das FS mit dran hängen ;)
Wo liegt denn das Budget?
 
ich geh mal davon aus, dass der pegelanspruch nicht so hoch ist...dann könnte man z.b. darüber nachdenken sich einen carpower nano 404 einzubauen. der 4kanal verstärker hat High eingänge, sodass man den fader des radios für sub/front-pegel regelung nutzen kann. zudem bietet der amp weichenfunktionen um das frontsystem zu entlasten und den sub zu trennen.
als sub würde ich an deiner stelle mal den TangBand W8-740P anschauen. TSP sind doch ausreichend vorhanden: http://oaudio.de/media/products/12f8e3b630daaffa1ab.pdf
 
Hiho.

Ich hab mal das Budget von bis 250 € oben reineditiert. Pegelansprüche sind keine großen da. Es soll nur das (Original-)Frontsystem vom Bass entlastet werden und der Subwoofer soll präziseren und etwas (!) druckvolleren Bass ermöglichen.
Hab noch nie eine Endstufe mit Higheingängen verwendet... wäre doch eigentlich auch nicht nötig oder? Größe und Leistung würden jedenfalls reichen (4 x 40 W RMS @ 4 Ohm bzw 2 x 120 W @ 4 Ohm Brücke).

Viel wichtiger als die Verstärkerfrage ist aber die Wooferfrage. Am besten, wenn jemand schonmal so einen auch erfolgreich (Abstimmung? BR/CB, Port?) eingesetzt hat :). Das ist mir mehr Wert als Simus :).
 
Syrincs BP6.5 aktive... gibts gebraucht zwischen 100 und 150€... dazu noch den sub controll II und er is glücklich :thumbsup: der halbe bierkasten wird auch erfüllt :D
 
Den Tang Band W6-1139SG habe ich bei mir z.Z. in einem 15l netto BR Gehäuse auf 45 HZ abgestimmt zum Testen. Geht richtig tief das Teil und schiebt ordentlich Pegel. Nächste Woche werde ich noch ein kleineres Gehäuse mit höherer Abstimmung testen, soll dann mehr für Rock geeignet sein.



Jeden den ich den kleinen dann zeige, suchen "den Subwoofer" im Kofferraum und meinen ich habe noch einen anderen Verbaut :effe:
 
Hi,
Intertechnik MDS08 oder RE Audio Re8 in 21 Liter BR, geht derbe geil zur Sache oder Alpine SWE1043e in 18 Liter geschl. auch gut.
Gruß
 
wenn es auf den platz ankommt lieber den W8-740 statt dem W6.1139 nehmen, da beide etwa die gleiche gehäusegröße brauchen.

Phil
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
Intertechnik MDS08 oder RE Audio Re8 in 21 Liter BR, geht derbe geil zur Sache oder Alpine SWE1043e in 18 Liter geschl. auch gut.
Gruß


..der RE8 geht auch in 10L GG gut zur Sache, und in 15L BR auch!! :bang:

..beste Ergebnis war aber der RE8 im Bandpass!! ...12L GG, 12L Ventiliert ... gehäuse hätte ich sogar noch vorrätig!
 
In dieser Preisklasse:
Hertz ES200 in 14 Liter geschl. an einer Hertz EP2 ;)
 
Bei dem gehäuse, dem budget und der musik stimm ich didi prinzipiell zu...

oder gebraucht nen Exact PSW269 in 17L geschlossen, kleine gute 2 kanal mit gut 300W dran und ab geht das...
 
Hi

Ich empfehle dir den alpine swe843e ist wirklich ein geheim tip.
ich hab jetzt mal den großen 30iger getestet (bei dem preis kann man nicht viel verkehrt machen) und wurd echt positiv überrascht, der spielt an meiner eton 75.4 lauter und audiophiler als mein jl audio 12w3 in ca 37LGG
dazu vieleicht diese ESX Signum SE 480 - 4 Kanal Endstufe

mfg
 
ibiza6k schrieb:
Hi

Ich empfehle dir den alpine swe843e ist wirklich ein geheim tip.
ich hab jetzt mal den großen 30iger getestet (bei dem preis kann man nicht viel verkehrt machen) und wurd echt positiv überrascht, der spielt an meiner eton 75.4 lauter und audiophiler als mein jl audio 12w3 in ca 37LGG
dazu vieleicht diese ESX Signum SE 480 - 4 Kanal Endstufe

mfg

Dem pflichte ich mal bei. :D

Hab vor 2 Wochen den Alpine SWE843E bei meinem Arbeitskollegen in ein Audi 80 Cabrio gebaut. Sitzt im GG mit 14L+Sonofil und wird von einer Hifonics Hawk mit ca. 140W RMS an 4Ohm angetrieben.
Klingt absolut lecker und macht für die Größe verhältnismäßig heftig Pegel.
Klingt definitiv nach mehr als 8" im GG. Vorallem der Tiefgang überrascht und er läßt dabei trotzdem gut knallen. :bang:

Die Kombi kostet ca. 130€ inkl. kompletten Material.Der Woofer war Neu und die Stufe gebraucht, das Holz (MPX) gabs beim Schreiner inkl. Zuschnitt für 15-20€.

MfG
Andy
 
Hiho.

Danke für die extrem vielen Vorschläge. Da ist 'ne Menge interessantes dabei.
Der RE8 simuliert sich irgendwie eigenartig, wo ist der Kompromiss, dass er in kleinen Gehäusen so tief kommt?
Bisher gefallen aber am besten der TB W8-740C/P und der Hertz ES200, Alpine 843E ist auch nicht uninteressant... Endstufe wird wahrscheinlich im Flohmarkt geschossen, da sollte es ein paar passende geben :).

@ibiza6k: Den Alpine 1243E hab ich übrigens selbst in 25 l GG an einer Carpower Wanted-2/300 MK2 - geht gut ^^.
 
Zurück
Oben Unten