odie
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 16. Jan. 2007
- Beiträge
- 3.897
- Real Name
- Markus
Tag zusammen
Da ja der ein oder andere hier das RG142 einsetzt bin ich an Erfahrungswerten interessiert was den mindest Biegeradius des o.g. Kabels angeht.
Da es recht steif sein soll würde sich - wenn es auch in Form bleibt -
bei meinen Kabellängen von 6x25cm und 2x45cm da ne schöne Spielerei anbieten das auch optisch ansprechend zu biegen
Die Biegewinkel wären bei den kurzen 1x90° und 1x45° bzw 1x90° und 3x45° für die die auch in der Höhe einen kleinen Bogen schlagen müssten
bei den langen 2x90° und 2x45°
Wie eng kann ich das Kabel biegen ohne das Geflecht zu beschädigen?
Gruß
Markus
Da ja der ein oder andere hier das RG142 einsetzt bin ich an Erfahrungswerten interessiert was den mindest Biegeradius des o.g. Kabels angeht.
Da es recht steif sein soll würde sich - wenn es auch in Form bleibt -
bei meinen Kabellängen von 6x25cm und 2x45cm da ne schöne Spielerei anbieten das auch optisch ansprechend zu biegen
Die Biegewinkel wären bei den kurzen 1x90° und 1x45° bzw 1x90° und 3x45° für die die auch in der Höhe einen kleinen Bogen schlagen müssten
bei den langen 2x90° und 2x45°
Wie eng kann ich das Kabel biegen ohne das Geflecht zu beschädigen?
Gruß
Markus