Mindest Biegeradius RG142

odie

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Jan. 2007
Beiträge
3.897
Real Name
Markus
Tag zusammen

Da ja der ein oder andere hier das RG142 einsetzt bin ich an Erfahrungswerten interessiert was den mindest Biegeradius des o.g. Kabels angeht.

Da es recht steif sein soll würde sich - wenn es auch in Form bleibt -
bei meinen Kabellängen von 6x25cm und 2x45cm da ne schöne Spielerei anbieten das auch optisch ansprechend zu biegen
Die Biegewinkel wären bei den kurzen 1x90° und 1x45° bzw 1x90° und 3x45° für die die auch in der Höhe einen kleinen Bogen schlagen müssten
bei den langen 2x90° und 2x45°

Wie eng kann ich das Kabel biegen ohne das Geflecht zu beschädigen?

Gruß
Markus
 
Hi Daniel

vorweg DANKE für das verlinken des pdf's - 5xd is schonmal n guter Anhhaltswert :thumbsup:

Praxiserfahrung wär trotzdem noch interessant!
Du weisst ja - Papier (wenn auch in diesem Falle virtuelles) is geduldig
und Herstellerangaben ab und an rel. optimistisch.

Gruß
Markus
 
nuja... wenn man die herstellerangabe verdoppelt geht man wohl auf nummer sicher...

spannend wäre doch ein test der einwirkungen auf den klang bei verschiedenen biegeradien :beer: :hippi: :woot: :ironie:
 
2,5 cm kommen schon hin.
Wenn du es mit Kabelbindern fixierst wirst du 90 Grad auch auf 2 cm realisieren können.
Einen Halbkreis würde ich aber definitiv nicht über 50 mm testen!

Grüße
 
Halbkreis wird definitiv nicht kommen geht um eine solche Formgebung der Kabel

[attachment=0:2ws7kjp0]cinch.jpg[/attachment:2ws7kjp0]
(exemplarisch ein Stereopaar in ner nicht Masstäblichen Skizze)
 

Anhänge

  • cinch.jpg
    cinch.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 11
Wie gesagt,
20 mm sollte mit Kabelbindern auch noch gehen,
weniger würde ich ihm definitiv nicht zumuten wollen!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten