Mille 3000 Geschlossen,Bassreflex,Bandpass

Freexer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juli 2010
Beiträge
564
Real Name
Jens
Hey Leute,

ich kann mich einfach nicht entscheiden welches Gehäuse ich für mein Mille nehmen soll :(

Im Moment spielt er in einem 30-35Liter GG Gehäuse. Er hört sich nahezu perfekt an aber mir fehlt es etwas am Pegel.
Im Bandpass spielt er auch sehr gut aber ich finde ihn da etwas zu hefftig, vorallem wenn ich mein Rückspiegel nicht mehr benutzen kann, weil er instant runter vibriert wird :(

Ich brauch etwas mehr Pegel als er im 30-35 Liter GG Gehäuse spielt, aber nicht so viel Pegel wie der im Bandpass spielt und ehrlich gesagt ich habe mir nen Hertz Subwoofer geholt,weil die so wenig Platz verbrauchen und ein 90 Liter Bandpass in meinem 1er BMW, da ist der Kofferraum fast komplett voll.

Ich würde auch etwas Klang opfern, er sollte nur etwas druckvoller, stärker werden. Wie sind denn die Bassreflex Vorschläge von Hertz ?
 
Dann würde ich wohl zu 2x30er im GG oder 2x25er im GG greifen. Kostet zwar wieder, wird aber am ehesten erfüllen, was
du möchtest.
 
Welchen Verstärker nutzt du denn aktuell?

Gruß
Konni
 
Naja zu heftig im Bandpass ist ja relativ - man kann den Pegel ja einstellen :D
Dass er dir zu viel Platz wegnimmt ist natürlich ein haltbareres Argument.
 
Hey also ich habe ne F2-500 die aber irgentwann ausgetauscht wird gegen was "besseres".

Ich glaub das ich mir jetzt doch den Bandpass baue.

Der Diddi hat mir gesagt ich soll den in 30 Liter geschlossen und 60 Liter Bassreflex verbauen. Muss ich bei der Bassreflex Kammer den Port und den Woofer dazu rechnen oder ist das ganze Netto. Ich glaub ich bekomm gerade so die 90 Liter zusammen +- 5 Liter. Wenn ich jetzt das Gehäuse mit 90 Litern baue und dan noch die Trennwand rein mache und abzüglich des Portes komm ich locker auf 85 Liter für als reines Volumen reicht das ?

Wenn ich den Mille mal in ein Bassreflex Gehäuse packen möchte, hat einer ne Idee in welcher Größenordnung sich das abspielen würde ?
 
Die von Didi genannten Volumina sind netto, d.h. Woofer, Port, Trennwand, etc. müssen noch dazugerechnet werden...
 
So ich bau das Gehäuse so, wie ich es angehengt habe !

Den Port setze ich dann unten links hin, das der in die Mite spielt, durch die Ecke kann ich ohne Probleme das Volumen erreichen ^^
Das was weiß ist, da sieht man meine Endstufe :D
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 16
Zurück
Oben Unten