Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Blick ich jetzt auch nicht durch 2x Endstufe + aber nur 1x Endstufe -
So wie ich das sehe kannst den Ht entweder bei 6kHz oder bei 4kHz trennen aber wieso einmal dann bei HT + und das andere mal bei HT -
Komische Sache...beim TMT ist es eindeutig. Steht dazu nichts geschrieben in der Anleitung? Also in Sätzen und kein Bild
plus des verstärkers einmal auf die seite für den hochtöner und einmal auf die seite des tiefmitteltöners (einfache kabelbrücke zwischen die beiden klemmen) ..
der TMT selbst ist auch klar ..
minus hochtöner ist auch klar ..
der hochtöner kann einmal mit etwas höherer trennfrequenz und einmal mit tieferer trennfrequenz abgegriffen werden .. das ist das plus HT bei 4000 Hz - und das andere das plus HT bei 6000 Hz ..
mit der kabel-brücke über den kondensator (oben im bild) umgehst du den (passiven) highpass des tiefmitteltöners .. wenn du nach unten aktiv trennst bitte so lassen wie auf dem bild .. (also 0db HP bei aktiver trennung und 6db HP bei passiver lösung des systems)
mit der unteren kabelbrücke kann man den hochtöner im pegel absenken ..
eine trennung mit 2500 Hz ist nicht vorgesehen .. wenn du tiefer trennen willst musste die weiche leicht umbauen (weiterer kondensator parallel zu den weissen MKP unten auf der weiche -im bild- ) .. wenn du zu tief gehst riskierst du aber den hochtöner zu zerstören!!
Genau - du kannst die beiden Kondensatoren quasi parallel schliessen, wenn du 7+8 parallel benutzt. Einfach eine Brücke drüber. Dann kommst du auf die sehr tiefe Trennung (nur mit Serie 7 zu empfehlen).
also ich denke nicht dass man auf "echte" 2500 hz kommt wenn man beide kondensatoren parallel nimmt .. man wird zumindest einen kleinen wert noch dazu nehmen müssen .. aber so grob mag es hinkommen je nach impedenz des angeschlossenen HT ..
by the way ..
was man jetzt allerdings noch mehr erklären soll verstehe ich nicht
und da ich nicht malen will bitte ich darum die erklärung noch mal in aller ruhe durchzulesen .. dann sollten sich wirklich alle fragen erklären ..
du hast 6 kabel-enden
+ verstärker an klemme 1 und klemme 6
- verstärker an klemme 3
+ TMT an klemme 2
- TMT an klemme 4
+ HT an klemme 7 oder klemme 8 oder gebrückt klemme 7+8
- HT an klemme 5
steht aber doch alles dran
kann durchaus sein dass du aus klanglichen gesichtspunkten einen oder beide HT verpolen musst .. dann ist wieder alles durcheinander und die beste erklärung nutzt dir nichts ..
zwischen - und + TMT hast du die spule und den by-pass-kondensator (bei 6db HP noch zusätzlich den grösseren kondensator) .. zwischen - und + HT hast du ein oder zwei kondensatoren und evt. pegelabsenkung .. das ist schon alles ..
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.