Metallringe,aluringe oder Rotgußringe?Unterschiede am Klang

Kann nur folgendes dazu geben habe bei einem Renault Megane Speaker mit Aluringe direkt auf die Plastikverkleidung geschraubt( Kumpel wollte das so)Die Verkleidung hat heftig vibriert,dann Rotgussring gleiche Verkleidung gleicher Speaker beinahe keine Vibration mehr............selber erstaunt gewesen.Am Klang der Speaker selber hat sich nichts geändert.Stahl noch nie Probiert.
Gruss Robi
 
Persönlich würde ich sagen, dass das gewählte Material (zumindest in der Auswahl MPX, Alu, Rotguss und Stahl) egal ist, hauptsache man hat eine stabile Aufnahme. Soll ja tatsächlich Leute geben, die nen schweren Rotgussring auf ein labriges Innenblech schrauben, welches nicht zusätzlich versteift wird. Würd ich persönlich nicht machen... ;)

Das die Gewindegänge in qualitativ hochwertigem Aluminium nicht haltbar sind, halte ich übrigens für ein ganz schlechtes Gerücht! Alu ist eben nicht gleich Alu!
 
Hi Thomas,

und gerade das hat uns überrascht. Trotz eines stabilen Metall-AGTs mit Alubutyl-Volldämmung und Verschraubung der Metallringe hat der bloße Austausch des ca. 1 Kg Alu-Rings gegen einen 4-5 Kg Stahlring eine (wahrnehmbare) geringe Veränderung gebracht. Ich verstehe es nicht, weil beide Ringe gleich stabil verbaut waren. Erklären kann ich es mir nur über die Masse direkt hinter dem Chassis. Probiert es einfach selbst aus ;)
 
Stimmgabel schrieb:
art-audio schrieb:
(wahrnehmbare) geringe Veränderung gebracht.

kannst du das etwas genauer beschreiben....

Im Tiefton?
Im Mittelton?

Was hat sich verändert.

Beste Grüße


art-audio schrieb:
Der Wechsel von Alu- zu Stahl/Rotguss-Ringen und damit eine deutliche Steigerung der direkten Masse hinter dem Chassis war schon in mehr Attacke und Präzision warnehmbar.
:beer:
 
Da ich durch die positiven Erfahrungen mit Rotguss bei Midwoofern(AA165G,MP-Serie5,SerieZ,Phass,RS-Audio) überzeugt war, habe ich Rotgussgehäuse für einen A25g machen lassen.Ich habe beim Hochtöner mit geringerem Unterschied oder gar keinem, im Vergleich zu Midwoofern gerechnet,aber der Hochtöner hat deutlicher reagiert -negativ!Leblos,leicht matt,totgedämmt.Vorher mit Alu und vor ALLEM Stahl war es deutlich besser obwohl diese nicht so akustisch-Tot sind wie Rotguss.Was ich persöhnlich denke weshalb?Möchte ich aus gutem Grund nicht äusern.Versuche mit Bronze bei Hochton sind in Arbeit.

Gruss Robi
 
art-audio schrieb:
Hi Thomas,

und gerade das hat uns überrascht. Trotz eines stabilen Metall-AGTs mit Alubutyl-Volldämmung und Verschraubung der Metallringe hat der bloße Austausch des ca. 1 Kg Alu-Rings gegen einen 4-5 Kg Stahlring eine (wahrnehmbare) geringe Veränderung gebracht. Ich verstehe es nicht, weil beide Ringe gleich stabil verbaut waren. Erklären kann ich es mir nur über die Masse direkt hinter dem Chassis. Probiert es einfach selbst aus ;)
Das glaub ich dir gern, Sven. Grundsätzlich ist der Vorteil der Masse-Erhöhung ja auch einleuchtend. Allerdings bezweifel ich, dass es sich immer nur vorteilhaft auswirkt. Ich mutmaße mal, dass es durchaus passieren könnte, dass die Resonanzfrequenz in einen ungünstigen Frequenzbereich abgesenkt wird und/oder sich räumlich in Richtung des weniger trägen Innenblechs verschiebt. Es wäre imho auch vorstellbar, dass fallweise ein leichter, trotzdem steifer Ring mehr Vorteile bietet.

Wir sollten zwischenzeitlich auch mal festhalten, dass der Bereich in dem du dir Gedanken über sowas machst, eher was für die High-End-Fuzzis ist. Auch ein gut konstruierter MDF-Ring kann super funktionieren (Goldkante hat da eine sehr interessante und nachvollziehbare Meinung zu), die Unterschiede ab dort nach oben hin sind meistens nicht so extrem.

Bei mir selbst und den meisten Fahrzeugen mit vernünftigem Ringmaterial sehe ich die Schwächen sowieso mehr im Bereich der Türpappe/-gitter und Anbindung in den Innenraum, wegen meines Alu-Ringes mach ich mir wenig Sorgen. Einen Edelstahl-/Rotgussring würd ich natürlich trotzdem gern mal gegentesten, aber ich vermute bei meiner Ringkonstruktion würde das meinen finanziellen Rahmen sprengen.
 
Catch schrieb:
Auch ein gut konstruierter MDF-Ring kann super funktionieren
Absolute Zustimmung :beer:

Es gibt im Car-HiFi so viele andere Schwachpunkte, die wichtiger sind. Wenn man allerdings stabile Türgestänge und evtl. als Metaller die Möglichkeit hat, günstiger an die teureren Materialien ranzukommen, würde ich Edelstahl und Rotguss dem Alu wegen des höheren Gewichts vorziehen. Das heißt nicht im Umkehrschluß, dass Alu oder Holz schlecht wären ;)


Catch schrieb:
Wir sollten zwischenzeitlich auch mal festhalten, dass der Bereich in dem du dir Gedanken über sowas machst, eher was für die High-End-Fuzzis ist.
Ebenso absolute Zustimmung. Das betrifft minimale Verbesserungen auf einem hohen Niveau. Aber diese sind für mich leichter "hörbar" als die Vermeidung von Wirbelströmen in Cinch-Steckern :hammer:
 
art-audio schrieb:
Stimmgabel schrieb:
[quote="art-audio":wgt4wewa](wahrnehmbare) geringe Veränderung gebracht.

kannst du das etwas genauer beschreiben....

Im Tiefton?
Im Mittelton?

Was hat sich verändert.

Beste Grüße


art-audio schrieb:
Der Wechsel von Alu- zu Stahl/Rotguss-Ringen und damit eine deutliche Steigerung der direkten Masse hinter dem Chassis war schon in mehr Attacke und Präzision warnehmbar.
:beer:[/quote:wgt4wewa]


Auch wenn es noch nicht vorgekommen ist. Aber in diesem Punkt stimme ich dem Sven (Art-Audio) voll und ganz zu!!! :thumbsup:


MfG
Sören
 
Signum V6 Turbo schrieb:
Mir kostet ein Rotgußring ca 50 - 70 euro abhängig von den masen
Super, dann kommen wir bestimmt ins Geschäft. Wollte mal meine Ringe in Rotguss nachgebaut haben und könnte auch noch ein Paar Subwooferringe gebrauchen.
 
Der Preis ist aber leider schon 4 Jahre alt kann aber die nächste woche mal nachfragen. Eswar für 16er der Preis für Sub keine ahnung.
 
die Preise dürften jetzt höher sein, da Kupfer z.B stark im preis gestiegen ist.
 
Zurück
Oben Unten