silberpower
wenig aktiver User
- Registriert
- 31. Juli 2007
- Beiträge
- 7
Will mir neue Lautsprecheringe bauen,nur weiß nicht welches Material soll ich nehmen.Habe bis jetzt MPX Ringe drinne gehabt,hat auch funktioniert.
MfG,Valeri
MfG,Valeri
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe bis jetzt MPX Ringe drinne gehabt,hat auch funktioniert.
db-phil schrieb:Wer irgendwas von unterschiedlichem Klang bei Holz/Alu/Stahl/Rotguss erzählt hat nen Knall
unsere Erfahrung zeigt schon Unterschiede, auch wenn alles fest mit einem mit Alu-Butyl gedämmt Metall-AGT verbunden ist, wo man es sich nicht erklären kann, dass es da noch einen Unterschied geben soll. Der Wechsel von Alu- zu Stahl/Rotguss-Ringen und damit eine deutliche Steigerung der direkten Masse hinter dem Chassis war schon in mehr Attacke und Präzision warnehmbar. Ein Lautsprecher ist nun mal ein schwingendes/vibrierendes System und alles was ihm Halt gibt, verbessert seine Präzision. Probiert es einfach selbst ausdb-phil schrieb:Wer irgendwas von unterschiedlichem Klang bei Holz/Alu/Stahl/Rotguss erzählt hat nen Knall
unsere Erfahrung zeigt schon Unterschiede, auch wenn alles fest mit einem mit Alu-Butyl gedämmt Metall-AGT verbunden ist, wo man es sich nicht erklären kann, dass es da noch einen Unterschied geben soll. Der Wechsel von Alu- zu Stahl/Rotguss-Ringen und damit eine deutliche Steigerung der direkten Masse hinter dem Chassis war schon in mehr Attacke und Präzision warnehmbar. Ein Lautsprecher ist nun mal ein schwingendes/vibrierendes System und alles was ihm Halt gibt, verbessert seine Präzision. Probiert es einfach selbst ausart-audio schrieb:Moin Phil,
[quote="db-phil":2cjk0i5b]Wer irgendwas von unterschiedlichem Klang bei Holz/Alu/Stahl/Rotguss erzählt hat nen Knall
art-audio schrieb:. Der Wechsel von Alu- zu Stahl/Rotguss-Ringen und damit eine deutliche Steigerung der direkten Masse hinter dem Chassis war schon in mehr Attacke und Präzision warnehmbar.
Signum V6 Turbo schrieb:Ich hab mich mit jemanden unterhalten der versuche gemacht hat mit MPX, Alu und Rotguß.
Ergebnis: Alu ist für Lautsprecheraufnahmen nicht so gut wegen zu geringem eigengewicht. MPX war da schon besser, und Rotguß ist das beste weil hohe eigengewicht und dadurch auch schwingungen am besten eleminiert.
Signum V6 Turbo schrieb:Ergebnis: Alu ist für Lautsprecheraufnahmen nicht so gut wegen zu geringem eigengewicht. MPX war da schon besser, und Rotguß ist das beste weil hohe eigengewicht und dadurch auch schwingungen am besten eleminiert.
die bedämpferei dürfte eher die oberen frequenzen betreffen...SC-Iceman schrieb:Man will ja die Aufnahme nicht bedämpfen. Oder sollen Dynamiksprünge bedämft werden ?
Wenn es ums Bedäpfen ginge, würde man LSP-Aufnahmen aus Alubutyl und Schaumstoffen bauen![]()
Iceman