Metal soll klingen

alth schrieb:
Aber glaub mir ... wenn du mit SOLCHER Musik durch die Straßen fährst und ein wenig Pegel schiebst, dann erregst du richtig aufsehen :keks:


Genau das anzustrebende Ziel. Is nur noch mit Frauenarzt zu toppen. :eek:
 
Tylon schrieb:
alth schrieb:
Aber glaub mir ... wenn du mit SOLCHER Musik durch die Straßen fährst und ein wenig Pegel schiebst, dann erregst du richtig aufsehen :keks:


Genau das anzustrebende Ziel. Is nur noch mit Frauenarzt zu toppen. :eek:

bisschen Spaß wird ja wohl noch erlaubt sein... =)

btw:
noch eine woche... :D

club_ohm-200907182200dwsi.jpg


:D :D :D
 
Jop .... ne zu ernst nehmen ...

War auf "ist die beste CabrioMusik" bezogen ... ;)

Hatte ja damals schon gesagt ... vom Klang her wars echt nicht schlecht ... aber für "fun" fehlten mir ein paar mehr von TBs.
Is halt die Frage, inwieweit du dein Schätzchen zerschnibbeln/bearbeiten willst ... potential soll ja noch einiges da sein, aber das weiß du ja.

Scheenen Gruß
alth
 
alth schrieb:
Is halt die Frage, inwieweit du dein Schätzchen zerschnibbeln/bearbeiten willst ... potential soll ja noch einiges da sein, aber das weiß du ja.

Scheenen Gruß
alth


da errinnere ich mich an die ersten tage, als er beim stefan war, aber das ist ja überall so, erst wollen sie nur ein wenig und dann kommt immer mehr.

Phil, der ursprünglich auch nur was kleines wollte.

Phil
 
Ich geb dir mal den Tipp auf der linken Seite den Pegel bei etwa 100Hz zu reduzieren, dann wird die Seitenlastigkeit und das Abfallen in den Fussraum schon deutlich geringer.

Ausserdem ist eine massive Fussraumdämmung gerade bei Metal Gold wert. Das Blech da unten schwingt bei E-Gitarren sehr stark mit und das zerreisst dir die Bühne.

Gruß
 
hallo
Ausserdem ist eine massive Fussraumdämmung gerade bei Metal Gold wert
alo das bodenblech ist meines wissen`s nach auch schon etwas gedämmt

ich hab heute endlich etwas zeit und werde wohl mal meinen prozessor einbauen,
@Phil
:D deswegen warst du also heute nicht in neumarkt ich war mit siggi da und dachte mal so schaun was du so treibst :taetschel:

Mfg Kai
 
Moinsen,

ich würde ebenso erstmal 2-wege lassen und von einem fähigen Einmesser einstellen lassen.
Wenns dann für deinen Geschmack immer noch zu lasch ist umbauen auf 3-wege.
Da mein Musikgeschmack ja sehr breit gefächert ist hatte ich ebensolche Probleme.
Was bei Dream Theater und Porcupine Tree noch gut klang war dann bei heftigeren Sachen
(nein, kein Schmusi-Busi Sonic Syndicate oder Bullet for...) Schmu.
So Sachen wie Gorgoroth oder Burzum (letztere gehen GAR nicht, aber anderes Thema) wirst
NIE zum klingen bringen, weil die Aufnahmen schlichtweg scheisse sind.
Ein Scheisshaufen läßt sich eben nicht polieren.

Ach ja, dem Alex "vorzuwerfen" er würde kommerziellen Metal hören und hier mit Sonic Syndicate, Slipknot
und Bullet for my Valentin anzukommen ist irgendwie nen Eigentor :hammer:

Miss dein Zeuch mal ein und da wirste sehen, wo es Probleme gibt. :beer:

Metal will never die :bang:

Pit
 
Ich denke am fähigen Einmesser mangelt es definitv nicht ;)
 
Hoihoi

Jop ... denke auch nicht, dass es am fähigen Einbauer liegt/mangelt. Vor allem gemessem am Materealeinsatz und unter der berücksichtigung, dass es nach wie vor ein Cabrio ist, find ichs einfach nur Klasse.

Und das mit dem "Nu-Metal" (oder halt "komerziellerER") sollte doch keine Buh-Mann-Karte sein, die man jemandem zuschiebt. Irgendwie musst ichs halt mal schnell kathegorisieren ;) ... will nur heißen, dass die Musik, die er zu hören schien (! - meine wollte er sich dann doch nicht mehr anhören) schon soundtechnisch ein wenig angedickt ist.

Soll aber keine Metaldebatte werden ...
Ps: die Basserin von Sonic Syndicate sieht auf einigen Bildern schon nice aus :effe:

Gruß
alth
 
Moe schrieb:
Ich denke am fähigen Einmesser mangelt es definitv nicht ;)
Ich hab den Einbaufred nicht verfolgt. Wenn der Kollege nen fähigen Profi an der Hand hat, umso besser :beer:
Also soll das keine Kritik an dem evtl. vorhandenen Profi gewesen sein. Wo ist dann aber das Problem? :ka:

Nen Metalfred soll das nicht werden, da werden wir uns eh nie einig :D :hammer:
Bang that head that doesn't bang :bang:

Pit
 
Das Problem liegt darin, dass der S2000-Besitzer lieber sehr sportlich mit dem Wagen unterwegs ist und Gewicht bzw. das Auto an sich im Vordergrund steht. Die Musik war nur ein nettes Nebenher. Die Originaloptik durfte bisher auch nahezu nicht angetastet werden ... aber der Junge hat Blut geleckt ... :bang:
 
Okay, ich hab mir deine band vom ersten beitrag gerade mal im auto angehört (meine anlage ist für den metal aufgebaut *gg*). Was mir direkt auffällt sind wieder mal die relativ schlechten aufnahmen. der merke ich besonders im hochton. gitarre + schlagzeug ergeben fieses spitzes rauschen. Wie immer halt! *gg*Was du auf jeden fall brauchst sind fähige hochtöner und nen starken grundton.. dann klingt das genre nicht übel! ;)
 
die aufnahmequelität unddie abmischung ist leider sehr unterschiedlich, manche sachen klingen echt geil, andere klingen einfach grausam.

Phil
 
Das wichtigste ist mE. auch ein sehr guter und starker Grundton. Der MP Serie 7 ist beispielsweise sehr gut für Metal und ähnliche Musikarten. Ich hatte 8 Wochen lang Rage Against The Machine im Laufwerk, weil das so geil funktioniert hat.
Die Görliche haben einen etwas "schmaleren" Grundton, weshalb Bass und Gitarre dort etwas dünner klingen und die komplette Musik dann schnell "plörrig" wirkt und nur nervt.

Die selbe Problematik hat man beispielsweise auch oft bei Coldplay oder U2, auch wenn das keine Metalbands sind.

Gruß
Konni
 
Nur nebenbei für den Alex ...

Ich glaube, das hier sind auch noch ein paar Lieder für dich:

Mnemic - Deathbox
Mnemic - Liquid (Minute 0:35 macht einfach nur Laune :effe: )
Raunchy - Watch Out

Das sind halt alles solche Lieder, wo man "nochmal nen Gang runter schaltet", um den Hobel ordentlich ausdrehen zu lassen (dem Honda gefällt das ja ...)

Gruß
alth
 
zuviel screamo (nennt man das glaub ich) zuwenig Melodie...
Ich hab schon mitbekommen, dass unter "Metallern" ne Menge Stutenbissigkeit herrscht. Death-Metal, Dark-Metal, Speed-Metal, Metalcore...
Ich kann mit diesen Genre-Rivalitäten irgendwie nix anfangen. Ich habe keine Ahnung davon und es interessiert mich auch null.
Das, was meinen Ohren gefällt, höre ich. Fertig. ;)
 
Habe selber die RS AUdio SPL TMTs mit Zapco C2K6.0, und RS AUdio Precision mit US Amps TU laufen und Metal kommt nur noch geilo.... Die Gitrarrenriffs knallen einfach nur geil, und Dynamik iss da ohne Ende...
 
Hi.
Ich klink mich hier mal mit ein.
Also die genannte Musikrichtung gehört für mich zu alltäglichen, hab selbst 12 Jahre lange in ner Metalband getrommelt.
Das ist schon nen ganz schönes Kreuz das mit dem Anlagen set up so hin zu bekommen, daß das richtig zur Sache geht. Eins der größten Probleme ist, daß extrem viele Alben komplett unterschiedlich aufgenommen sind. Bei den einen, z.B. Children Of Bodom ist die double bass sowas von hoch abgemischt das die eigentlich nur über die TMTs kommt und bei den ganzen NU-Metal Sachen geht man fast kaputt weil die zu fett um 50Hz abgemischt sind.
Ich schreib einfach mal meine Erfahrungen nieder:
Zu meinem Setup:
Radical Audio 16.2 (2-Wege)
Radical Audio 12W4 im BP
Vollaktiv an nem Alto UCS Pro

Am Anfang hatte ich das Ganze über ne Emphaser EA4150 laufen (2Kanäle für die TMTs 2 für den Sub) + ne Hifonics Hawk für die HTs. Dann hab ich irgendwann ne Rodek A2180 für die TMTs geholt und den Radical Sub durch nen Ampire W300 im BR ersetzt.

Was mir sehr stark aufgefallen ist, bzw womit ich sehr stark zu kämpfen hatte war, das die Rodek zwar mehr Kontrolle hatte als die Emphaser aber an den Radicals extrem dünn klang.

Zum Vergleich die EQs (TMTs):
EA4150: 62Hz +0,5 db 0,5 oct. / 1kHz -1db 1,6 oct.
A2180: 62Hz +6,5 dB 1,2 oct. / 1,6 kHz -0,5db 0,8 oct.

Die 6,5db irritieren vielleicht etwas. Hab bei ca 70Hz 24db Linkwitz getrennt. Kommt also bei den 62Hz nicht auf +6,5db sondern etwas weniger. Mit der Einstellung konnt ich so aber steiler trennen. Soll aber auch nur den Unterschied zwischen den beiden Endstufen aufzeigen.

Anhand der Einstellungen (sind jetzt nicht alle aber die wirklich wichtigen) kann man sehr deutlich sehen wie krass sich nur die Wahl der Endstufe auswirken kann (an den TMTs hab ich einbautechnisch sonst nichts geändert). Obwohl ich mit der Rodek wegen des dünnen Klangs garnicht zufrieden war bin ich mittlerweile begeistert was den Klang angeht. Hatte mir letzten auch mal die Mühe gemacht das alte set up (an den TMTs) mit allen Einstellungen zurück zu fuddeln und ich war erschrocken wie wabbelig die EA4150 klang.
Ich weiß zwar nicht wie du aktiv fährst aber wenn du nicht über die nötigen EQs verfügst bin ich mir ziemlich sicher, daß du mit den Komponenten die vebaut sind niemals glücklich wirst.

Hast also meiner Meinung nach 2 Mölichkeiten:
entweder nen vernümftigen EQ oder andere Komponenten. Wobei das mit dem Probehören immer so ne Sache ist, weil das müsstest du eigentlich in deinem eigenen Wagen testen.

Ne wirkliche Empfelung für Komponenten gibt es meiner Meinung nach auch nicht. Einfach probieren.
 
Für Metal kann ich die Phonocar 737 als TMT nur wärmstens empfehlen. Die machen ordentlich Dampf! Auch die Xetec G6, die ich jetzt verbaut hab, gehen gut zur Sache.
Das ganze dann über schöne alte PPI-Amps betrieben... :liebe:
Aber auch der Klang der HU fällt MÄCHTIG ins Gewicht.
Mein jetziges 7878 macht seine Arbeit um Welten besser als dein Vorgänger 9855...
 
Zurück
Oben Unten