Messungen oder die Wahrheit Teil 1

the Navigator

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Jan. 2005
Beiträge
172
Habe nun endlich mal mittels ATB PC meine Anlage eingemessen.

Erläuterungen:

- Das ganz ist ohne Sub gemessen
- Mikro auf Ohrhöhe Fahrerseite (ohne Fahrer im Auto)
-rote Kurve = rechts
-blaue Kurve = links
-grüne Kurve = Total
- Als EQ steht das 9835 zur Verfügung

Rausgekommen ist nun das :???: wobei alles unter 80 Hz wohl auf das Messsystem zurückzuführen ist.

ATB_PC_Messung_1_EQ_5_001.sized.jpg


Nun, was sagt Ihr Profis zu dem? Mir fallen besonders die unterschiedlichen Pegel bei ca. 700/1500/3500 Hz auf.

Da bräuchte ich doch einen kanalgetrennten EQ. Oder? Es tönt ja eigentlich (für meine Verhältnisse) nicht schlecht, nur kann ich mir vorstellen wie es richtig eingestellt tönen könnte :hammer:

Danke für eure Einschätzungen
 
hi
also unter 1khz würd ich sagen sind deutliche messverfälschungen sichtbar.was mir sonst aufällt ein zu leiser hochtonbereich,zwischen 4-8khz bündelt auch noch keine normale gewebekalotte bis 34mm.ich würde im bassbereich nochmal 4 messungen machen,einmal den sub alleine dann das frontsystem alleine und dann die ersten beiden messungen speichern und zusammen nochmal messen,danach den sub nochmal die phase 180grad drehen.ob die messungen im bassbereich nun stimmen oder nicht,du kannst auf jedenfall erkennen wie gepolt sein muss das es signaladdition im übernahmebereich gibt.der bereich von 40-150hz sieht nicht unbedingt nach signaladdition zwischen frontsystem und sub aus.
gruss frank



ps:hab grad gesehen du hast das ja ohne sub gemessen,also vergiss alles bis auf den hochtonbereich.
gruss
 
je nach auto ..

wenn wie bei mir die decke flauschig ist ...
wird man nie einen frequenzgang linear bis 20K messen können ...
zumindest hört es sich dann sehr hochtonlastig an ..

der linke TMT ist bei 3KHz stark aus dem winkel ..

unter 1KHz sieht es nicht fein aus
und das ab 300Hz schon alles beginnt abzufallen ...
 
nur mal am rande.....

macht es nicht mehr sinn mit fahrer zu messen?! ......oder hörst du musik auf der rückbank?!
sollte doch einen leichten unterschied geben (beine verdeckten linken tmt ect....). oder?
 
ach ja: ist mit weissem Rauschen gemessen. Und sorry, habe das Bild am Anfang editiert (war das falsche)... ;)
@saddevil: der links TMT spielt extrem aus dem Winkel. Ist zu allem Elend auch noch selrienmässig eher nach unten abgewinkelt. Könnte da ein tiefer getrennter HT helfen?
 
@Necromant

stimmt eigentlich schon. Aber da müsste man (wenn man konsequent ist) auch noch mit Beifahrer messen und sep. speichern.

Ohne ist es einfach "unverfälscht(er)"
 
hi um das rauszubekommen


reinsetzen ... HT only messen Links wie rechts .. und zusammen

TMT messen ..Links wie rechts .. und zusammen

Sub einzeln

HT + TMT messen .. Links wie rechts .. und zusammen

zwischendurch kann man schon mit EQ korrigieren ..
(wenn beide LS diese fehler aufweisen )


sicherlich dauert das ...
hat ja niemand behauptet das es einfach ist :-D
 
Hmm, der linke TMT bei 3 kHz würde mir weniger Sorgen machen, als der rechte TMT im gesamten Bereich bis 1kHz.
Und der Bereich bis 200 Hz schaut nicht unbedingt prickelnd aus...
 
Hallo,

jetzt hast Du nur an einem Punkt gemessen, aber Du hast 2 Ohren! Du must natürlich an verschiedenen Positionen messen, alle Chassis erst mal einzeln, BREITBANDIG messen! Also HT tiefstmöglich trennen, 16er FULLRANGE! Dann sieht man mehr und kann mehr sagen!!

Dominic
 
....Dominic, wie meinst Du das mit verschiedenen Positionen ???
Micro ans Ohr halten ?
Links, Rechts ?
Fahrer Beifahrer ?
Oder "rumwedeln" ?
 
Hi,

messe mal an verschiedene Position, die im cm-Abstand nebeneinander sind. Du wirst wahrscheinlich sher utnerschiedliche Kurven rausbekommen.

Deswegen ist im Auto die 'Schwenk-das-Mikro-von-Ohr-zu_ohr' die ebste Lösung.

Wenn man nur rechte oder nur linek Seite mißt, verharrt mann am linken / rechten Ohr nicht um die Gewichtung auf die jeweilige Seite zu lenken.

Messungen mit fester Mikroposition könenn im Auto nur in die Hose gehen. Und ohe Fahrer machts auch keinen Sinn.
 
Hallo,

die HALTE MIKRO neben OHR Methode hat große TÜCKEN!

Denn Dein KOPF verändert das Messergebnis.

Du mußst im KOPF beriech messen ohne KOPF :-)

Kannst ja mal den TEST machen ->

Heimbox aufstellen, Mikro positionieren, MESSEN. Dann Kopf direkt neben das Mikro, nochmal messen! Du wirst Dich echt WUNDERN!

Dominic
 
jo ..

mit dem neutrik z.B. muss man auch verdammt schnell sein !!!!!
(nach einem halben tag messen... kann schon auf den arm gehen . :taetschel: .)


also ich stelle den sitz etwas weiter hinter .. ,
ziehe die nase ein , press mich in den sitz
das ich das mikro schnell wedeln kann .. vor der nase ...

an ca der stelle wo die ohren wären ...




bei praxis zB mit rauschen .. in der geschwindigkeit der wiederholrate ..
immer dann wenn er mittelt und eine messung macht ( flackern des schirms) muss das mikro an der position sein wo die ohren sind
abwechselbd sozusagen ...

dann mittelt er und interpoliert den rest
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

die HALTE MIKRO neben OHR Methode hat große TÜCKEN!

Denn Dein KOPF verändert das Messergebnis.

Du mußst im KOPF beriech messen ohne KOPF :-)

Kannst ja mal den TEST machen ->

Heimbox aufstellen, Mikro positionieren, MESSEN. Dann Kopf direkt neben das Mikro, nochmal messen! Du wirst Dich echt WUNDERN!

Dominic

Dann musst aber auch KOPFLOS Musik hören, oder?? :D :hammer: :keks:
 
Hallo Didi,

nein, nicht KOPFLOS! Deine Ohren wissen ja was Dein KOPF verändert, also man höhrt den TON schon korrekt, schlieslich ist das OHR über die Jahre ja mitgewachsen. So werden die VERZERRUNGEN welche z.b. die Ohrmuschel macht natürlich beim Höhren und umsetzen im Gehirn mit berücksichtigt. ABER beim messen ist der Kopf eben eine Reflektionsfläche die das Messergebnis eben verändert.

Es gibt diverse Versuche wo ein Kunstkopf mit einer oberfläche versehen ist welche der Haut sehr nahe kommt vom Reflektionsverhalten. Ebenso die eingesetzten Ohrmuschelnachbildungen sind relativ nah am ORIGINALMATERIAL :-) In der Ohrmuschel sitzt dann ein Mikrokapsel , meist sogar vorgeheizt um selbst die abweichungen durch die Temperaturschwankungen zu kompensieren. Für dieses Messen muß dann eine entsprechende Softwar vorhanden sein welche den KOPF und das OHR rausrechnet. Das funktioniert in Versuchsstadien bereits recht gut.

Dominic
 
Darf ich mal kurz zusammenfassen?

1. Messen sollte ich (man/frau) jedes Chassis einzeln
2. Ich sitze auf dem Fahrersitz , evt. Sitz nach hinten schieben
2. wenn ich nun das Rauschen einspiele, im Messtakt (1sec oder so) vom linken zum rechten Ohr das Mikro hin-und-her schwenken (so eine Art "Winke-winke")
3. Das Spiel mache ich solange bis ich jedes Chassis 2mal (2 Ohren) gemessen habe
4. das ganze mit und ohne Sub

ergiebt dann also so ca. 10 Messungen und vermutlich auch 10 verschiedene Kurven. Nur was mache ich am besten mit denen?

Grundsätzlich nach jeder Messung korrigieren oder Seitengetrennt (!!!???) oder HT getrennt von den TMT am EQ schrauben?

Das mit dem "Kanalgetrennt" ist ja mit dem 9835 so eine Sache! Da bräuchte ich wohl einen Kanalgetrennten EQ.

Bitte denkt jetzt gar nicht das mit Antworten wie "gibt aber viel Aufwand" mir geholfen ist. Ich bin voll Motiviert diese Übung durchzustarten. Nur brauche ich halt da ein bischen eure Hilfe :keks:

Nochmal was zu meinen Kurven:

1. der rechte TMT (rot) hat ja bei ca. 600 Hz einen riesen Einbruch. Könnte auch eine Verpolung die Ursache sein?
2. seht Ihr es auch so dass der linke (blau) HT zu Leise ist? Wenn ich den jedoch lauter Stelle, dann wird wohl das ganze ein wenig "linkslastig" werden

Puhhh

danke schon mal für eure Antworten...finde ich echt super Interessant und Spannend
 
du sollst nicht winken ..

mikro von linkem ohr zu rechtem ohr schwenken , virtuell gesehen

also da schwenken wo die ohren sein sollten ..
 
jo,

und bei den Ohren jeweils 2 sek. verharren etwa, dann in 0,5-1 sek schwenken, wieder verharren usw.
 
mikro von linkem ohr zu rechtem ohr schwenken , virtuell gesehen

also da schwenken wo die ohren sein sollten ..

...sein sollten? Also eigentlich doch nicht an der Stelle an der die Ohren sind! Oder stehe ich auf dem Schlauch :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten