Messsystem Kemsonic AMS PC 1656 - Software gesucht

Registriert
04. Sep. 2024
Beiträge
4
Liebes Forum!

Von einem Ruheständler habe ich obiges Messsystem überlassen bekommen. Leider ist die Software nicht mehr auffindbar. Einen älteren Rechner, mit MS-DOS und echter serieller Schnittstelle, hätte ich jedoch noch.

Hat jemand zufällig noch die Disketten oder könnte mir sogar 1440k-Images davon erstellen?

Ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil das Messsystem hier mal thematisiert wurde - auch wenn es zwanzig (!) Jahre her ist.

Viele Grüße

Klangbastler
 
Hmm, das Gerät scheint aufgrund seines Alters leider zum Exoten geworden sein.
Da es intern mit einem Mikrocontroller (P80C31) arbeitet, habe ich auch mal in einem entsprechenden Forum (mikrocontroller.net) gefragt.
Dort sind auch Bilder zusehen.
Vielleicht fällt jemandem ja noch was dazu ein.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Christian
 
Verstehe nicht so ganz was du damit machen willst. Es gibt so gute, aktuelle, kostenlose Systeme wie REW, Smaart Holmimpuls für den privatgebrauch, die extrem viele Funktionen mitbringen.
 
Smaart ist nicht kostenlos (das Gegenteil davon, das ist recht teuer m.M. nach) und Holmimpulse gehört nicht zu Smaart und wird nicht weiter entwickelt.
 
😯 uhh gabs smaart mal kostenlos? Hatte das irgendwie so im Kopf angespeichert.
Dann sorry dafür.
Ich würde sagen, ob ein tool aktuell noch weiterentwickelt wird ist in diesem Topic nicht soooo wichtig 😇
 
Ich würd das nicht sagen... wenn es unter aktuellen Betriebssystemen nur noch mit Klimmzügen zum Laufen zu bewegen ist, wird es halt irgendwann schwierig. ;)
 
Hi,

das Kemsonic-Kastl übernimmt die ganze Signalerzeugung und Messung. Das war früher(TM) nötig, macht aber heute keinen Sinn mehr. Jede Soundkarte kann hier mehr, und jede freie Software hat einen größeren Funktionsumfang.

Wenn es um den praktischen Gebrauch geht würde ich sagen... Keinen Aufwand mehr reinstecken. Das führt mit viel Aufwand zu relativ wenig Ergebnis und vermutlich Recht großer Ernüchterung.

Es einfach zum laufen zu bekommen, um zu sehen was es tut, ist allerdings ein anderes Thema 😄
 
Ich meine Kemsonic Teilchen vor über 10 Jahren schon entsorgt ;) ...hat aber viele viele Jahre zuverlässig funktioniert.
 
Vielen Dank an alle für die Hinweise auf Soundkarten-basierte Mess-Software. Ich schaue mir die mal genauer an. Dieses Prinzip scheint wirklich zeitgemäßer zu sein.

@Fortissimo: Hast du die Disketten vielleicht noch irgendwo aufbewahrt, oder kopiert auf irgendein CD/DVD-Backup? Ich wäre wenigstens noch an einem kurzen Demo-Betrieb der Kemsonic-Box interessiert. Fürs Erste habe ich sowieso nur Impedanzmessungen an Chassis vor, keine hochpräzise Raumakustik-Messung.

Viele Grüße und danke für die Tipps

Christian
 
Hallo Fortissimo!
Hab vielen lieben Dank! Das sieht ja wirklich vielversprechend aus: AMSPC.EXE, ein Executable für MS-DOS.
Jetzt mach ich mich mal an die Arbeit, DOS-PC konfigurieren, serielles Kabel suchen und so weiter.

Danke für die Mühe und viele Grüße!
Christian
 
Zurück
Oben Unten