Messsystem für anfänger ?

oton

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
227
hallo.

ich hab mir gerade den thread sideshowbob "vom minimum zum optimum in knapp 20min" durchgelesen. ich würde gerne auch mal eben schnell bei jemandem vorbeifahren und meine anlage einstellen lassen.

aber ich bin nun mal in istanbul :wall: und werde auch erst 2006 wieder in dtl sein.

die frage ob ihr hier jemanden kennt der sich damit auskennt kann ich mir wohl sparen.

ich meine 3 letzten anlagen vom fachmann einbauen und einmessen lassen und wurde über jahre mit gutem sound verwöhnt -- und jetzt bekomme ich das grosse kotzen wenn ich in mein auto steige und es klingt einfach schlechter obwohl ich viel bessere komponenten habe

ich muß es entweder alleine schaffen oder ich darf noch 2 jahre abkotzen.

deswegen mal die frage :

lohnt es sich für einen anfänger sich ans messen ranzuwagen ?? ihr habt doch alle mal angefangen. ich hätte auch nie gedacht das ich irgendwann mal die türe selbst dämmen würde .. ?
falls es sich lohnt -- was brauche ich dafür ?

einen läpi habe ich. ein gute soundkarte habe ich auch (M audio delta 1010 - benutze ich im studio) .. mikro habe ich auch aber natürlich niere -- aber ich könnte ja kugel besorgen und eine software und dann loslegen..

mfg oton
 
messen mit Soundkarte ist eigentlich so ein Ding. Ob da sinnvolle Ergebnisse rauskommen??? Weiß ja net mit was für Abtastraten Soundkarten so arbeiten, aber das Abtasttheorem muss erfüllt sein. D.h. die Abtastrate mus doppelt so groß sein wie die maximal vorkommende zu messenende Frequenz. Sonst kommt es zum Aliasing-Effekt und du misst Freqeunzen die garnet so in deinem Signal vorkommen.

Da gibts außerdem noch viele andere Fehlerquellen. Fragt sich halt ob dann was sinnvolles rauskommt.
 
Hi,
also für den Anfang bietet sich Praxis von Liberty Instruments oder Hobbybox an.
Das Praxis kann man in einer Demoversion downloaden.(Eingeschränkt aber erst mal ausreichend)
Hobbybox auch (20 x Starten).
brauchst nur noch ein Micro und einen Microverstärker. Das gibts günstig als Bausatz.
gruss
Dirk
 
Von ATB gibts eine neue Software.
Da ist 'n Mikro dabei.
Kostet 100€.
Man kann jedoch nur den Frequenzgang messen. Keine Impedanzkurve. Kein Impuls.
Kein Wasserfall.

Dafür ist der F-Gang so genau, wie mit dem 4000€ teuren ATB Precision...

Ich hab mir jetzt ein gebrauchtes DLSA Pro organisiert.

Viele Grüße

Tobi F.
 
An die (den ) Frager...

z.B.. Wie schon der Tobi F sagte / schrieb... ATB ist klasse ...

Auch das Audio-tester System..
Das Kreos mess-system..
oder die bei www.speaker-online.de erhältliche .....

sowie ältere und die NEUE !... (Alle ein MUSS !!!!)
HOBBY_HiFi_NBanner.gif

( www.hobbyhifi.de )
Hypergute Zeitschrift mit sehr gut geschriebenen Artikeln....Fundiert bis der ARZT kommt !!

oder die Neue KLANG und Ton (Brieden Verlag!)
2000873.jpg

Auch sehr ALMLICH..Elmar (Car&HIFI) und der Heinz Schmidt schreibt dort !!!!.....


Grüssungen aus Hamburg
Anselm N. Andrian
 
hallo !!!

vielen dank für eure hilfe !!!

ich werde mich nach dem einbau an mein messdebut wagen :)

aber bis dahin ist es noch ein gaanz weiter weg musste ich ernüchternd feststellen -- bin leider noch zu unwissend um mich an messungen zu wagen. aber ich kaempfe und gebe nicht auf !!!

MFG oton
 
Zurück
Oben Unten