iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 846
- Real Name
- Goran
Hallo Fuzzis,
sorry, falls dies der 3785. Thread dazu sein sollte.
Ich hab vor Ewigkeiten mal erste Gehversuche mit Arta gemacht und bin kläglich gescheitert. Hab mir damals ein Micro bestellt und die interne Soundkarte meines alten Laptops auch irgendwie Kalibriert. Das ganze muss schon 10 Jahre her sein und mittlerweile gibt es schon gute Youtube Tutorials, die mich motivieren das Thema nochmal anzugehen.
Ich habe mir softwareseitig REW Heruntergeladen und das sieht schon gar nicht so schlecht aus.
Von einem Freund könnte ich mir ein Behringer Mikrofon borgen/kostenlos bekommen. Eine USB Soundkarte habe ich nicht, möchte für den erneuten Gehversuch jetzt auch nicht viel Geld rein investieren, also wenn es was älteres gebrauchtes gibt, dass einfach funktioniert und wonach man Ausschau halten kann, ist mir das auch recht.
Ich erwarte mir nicht zu viel, denn ich hab nur den DSP im Clarion CZ702e. Gestern beim hören von Sinus Tönen konnte man auch gut hören, dass manche Töne deutlich von rechts/links kommen trotz LZK. Mit der aktuellen Hardware kann ich nicht seitengetrennt einstellen, von daher wird das wahrscheinlich auch nicht in den Griff zu bekommen sein. Trotzdem erhoffe ich mir die Übergänge besser bewerten zu können und vielleicht lassen sich ein paar Peaks gut eliminieren.
Mit Sinussweep und meinen Holzohren konnte ich die Anlage lediglich so einstellen, dass der Klang wie aus einem Brunnen klang
Ist doch auch eine Leistung oder? 
lg
Goran
sorry, falls dies der 3785. Thread dazu sein sollte.
Ich hab vor Ewigkeiten mal erste Gehversuche mit Arta gemacht und bin kläglich gescheitert. Hab mir damals ein Micro bestellt und die interne Soundkarte meines alten Laptops auch irgendwie Kalibriert. Das ganze muss schon 10 Jahre her sein und mittlerweile gibt es schon gute Youtube Tutorials, die mich motivieren das Thema nochmal anzugehen.
Ich habe mir softwareseitig REW Heruntergeladen und das sieht schon gar nicht so schlecht aus.
Von einem Freund könnte ich mir ein Behringer Mikrofon borgen/kostenlos bekommen. Eine USB Soundkarte habe ich nicht, möchte für den erneuten Gehversuch jetzt auch nicht viel Geld rein investieren, also wenn es was älteres gebrauchtes gibt, dass einfach funktioniert und wonach man Ausschau halten kann, ist mir das auch recht.
Ich erwarte mir nicht zu viel, denn ich hab nur den DSP im Clarion CZ702e. Gestern beim hören von Sinus Tönen konnte man auch gut hören, dass manche Töne deutlich von rechts/links kommen trotz LZK. Mit der aktuellen Hardware kann ich nicht seitengetrennt einstellen, von daher wird das wahrscheinlich auch nicht in den Griff zu bekommen sein. Trotzdem erhoffe ich mir die Übergänge besser bewerten zu können und vielleicht lassen sich ein paar Peaks gut eliminieren.
Mit Sinussweep und meinen Holzohren konnte ich die Anlage lediglich so einstellen, dass der Klang wie aus einem Brunnen klang


lg
Goran