Mercedes ML

Danke, Moe. Es geht in Foren ganz viel darum, dass der Content gelesen wird und dann als 'Wahrheit' da steht. Das lesen inzwischen nicht nur Leute, sondern sogar 'die KI', die nun gar nix mehr prüfen kann und es aber munter weiter verbreitet. Daher ist mitunter die Goldwaage (leider) das richtige Mittel.

Davon ab lebt dieses Forum davon, es im Gegensatz zu den meisten anderen recht genau zu nehmen. Das ist zum einen der Grund für den guten Ruf, zum anderen der Grund für viele, hier überhaupt mitzumachen. Ich werde mich also nicht für ein hohes Niveau entschuldigen, sondern Dich darum bitten, Dich drauf einzustellen.
 
welche 16 würdet ihr nehmen ?
zu welchen Kriterien?
FreeAir in der Tür schlagen auch HubBegabtere Chassis bei wenigen Watt Verbrauch an
Konzept?
eine entscheidungshilfe oder neuansatz war es nicht
zu was denn auch ohne aussagefähige Info?
Mitteltöner eingeplant oder soll den Mitteltonpart einer der TMT mit übernehmen?
Trennfrequenzen bzw Anforderung an die Chassis?
Wie soll EIN 20er DREI 16er sinnvoll nach unten unterstützen?
same...
B²Rage6P und Musway MG6.2, also beide <200€-Class
was hälst von denen, @tuborg
Soll der 20er dann unterhalb oder oberhalb der 16er übernehmen?
no one knows...
Für Empfehlungen wäre ein Budget und Hörgewohnheiten ganz gut.
...
Welche Art 16er? MitteltönerPappen oder tatsächlich Tieftöner?
FreeAir oder closed Doobo?
...
Sollen die Doorboards geschlossen werden oder die Chassis "frei" aufs undichte Türvolumen spielen?
...
in der front möchte ich zu den 16 cm midbass- noch ein 50mm mitteltöner und ein 25mm hochtöner verbaue
da die schon Bekannt + vorhanden sind,
- was können die?
- welchen Pegel bei welcher Trennfrequenz sollen die 16 und/oder der 20er denn dazu haben bzw bringen?

Meine Empfehlung wären die Scan Speak 6W/4538G05. Die können Tief und Mittelton sehr gut, auch unter Pegel im Trio pro Seite. Damit wäre man frei zur Anforderung was zum oberen und unteren Frequenzgang funktioniert. Passt?

Alternativ hätte ich bei den Titankalotten gerne zu den MacAudio MacIron TMT geraten, die fand' ich Bombe, insbesondere vom P/L völlig unterschätzt; auch wenn die damals nicht billig waren. Leider gibt es die nicht mehr zu kaufen, so dass die mangels Verfügbarkeit keine Option sind. Ausserdem waren das leistungshungrige Biester (die TMT vom 2.16) und das Türvolumen von ca 60-75 Liter Freeair gedämmt & bedämmpft hätte denen für die Vorgaben auch nicht ausgereicht. Aber 2 pro Tür alleine mit dem gleichen MacIron 2.13 TMT wären sicher eine gute & brutale Kombi zu den 50mm + 25 mmTitankalotten (das Mac "Iron" bezog sich nicht auf Stahl bzw. Eisen/Ferritmagnete sondern stand für die Membranen aus Titan bzw derer Titanbeschichtung, ebenso wie den 25mm Titankalotten - ich habe die Werkstoffe nie geprüft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten