Mercedes comand online mit burmester... nachrüstmoglichkeiten?

Hatte das Burmester im Panamera Turbo S gehört.... wirklich nicht toll. Jedenfalls nicht 5.000 - Euro toll.
 
wenn es die leute kaufen... warum nicht?
Es gibt halt Leute mit dem nötigem Kleingeld, die sicherlich nicht das Fahrzeug zu einem Hifi-Spezi zum zerlegen hinstellen, aber trotzdem gut Musik hören möchten.

Schön wäre halt der Vergleich zwischen Standard und Burmester...
 
Wenn man bedenkt, dass man die Burmester-Anlagen, die auf der HighEnd zu hören waren, nur zusammen mit einem Neuwagen bekommt, sind die 5k€ doch nur ein Fliegenschiss :keks:.
 
Würde es sich für die Autohersteller nicht rechnen, dann wären solche Anlagen garnicht im Angebot.
Audi hat angefangen mit den ausfahrbahren Hochtönern und B&O.
Inzwischen hat jeder namhafte Hersteller ein "High-End-Audiosystem" für einige k€ in der Aufpreis-Liste.

Es gibt genug Kunden, die das Kreuzchen machen.

Die Meinung von (sorry, ohne, daß es gemein klingen soll) Garagen-Wastler am Golf3 steht bei den Management-Entscheidungen nicht zur Debatte.
Was kostet es den Hersteller ?
Wieviele Leute kaufen es zu welchem Preis ?
Welchen Gewinn kann man damit machen ?

Natürlich wird da auch Image, Kundenwertigkeit, etc.pp. berücksichtigt.
Aber auch Folgekosten. Integrierbarkeit. Stückzahl. Qualität. etc.pp.
 
Wieso wundert Ihr Euch, dass Autokäufer dann kaufen, wenn sie ihnen wohlkingend bekannte Namen lesen? Ihr macht das doch genauso! Was dem Auto kaufenden Audio-Laien ein "Burmester", "Bowers & Wilkins", "Bose", "Harmann" und "Sony" ist, ist Euch ein "Audison - Steg - Genesis - was auch immer". Wirkliche Kenner wissen halt, dass es nicht auf das Namensschild ankommt, sondern auf das, was drinnen steckt (und das ist bei Autoanlagen eh in erster Linie Einbau und Einstellung!).
 
Wirkliche Kenner wissen halt, dass es nicht auf das Namensschild ankommt, sondern auf das, was drinnen steckt (und das ist bei Autoanlagen eh in erster Linie Einbau und Einstellung!).

Und wir unterstellen Burmester Ahnungslosigkeit weil WIR die Freaks sind ;).
 
Ich habe die b & o Anlage drin. Und habe viele "high end" anlagen gehört. Bis auf die s Klassen sind alle durchgefallen. Und selbst die war kein high end
 
Und wir unterstellen Burmester Ahnungslosigkeit weil WIR die Freaks sind .

Ich unterstelle Burmester Geschäftsinteressen, keineswegs Ahnungslosigkeit. Ich wette, mit viel Kostenrahmen und keinen Einbauvorgaben ginge das schon deutlich besser ^^
 
Ẕw;4272624 schrieb:
Ich unterstelle Burmester Geschäftsinteressen, keineswegs Ahnungslosigkeit. Ich wette, mit viel Kostenrahmen und keinen Einbauvorgaben ginge das schon deutlich besser ^^

Würde er das Auto so wie Fuzzis verunstalten, würde es kein Mensch kaufen :-)
 
Da bin ich anderer Meinung.
Selbst bei einem Kompromissbehafteten Einbau bekommt man echt ordentliche Ergebnisse hin.
Das Burmesterzeugs in der aktuellen S-Klasse fand ich übrigens garnicht mal so übel. Hätte ich etwas mehr Zeit um an den möglichen Einstellungen rumzuspielen, wäre das Ergebnis durchaus akzeptabel gewesen.
 
Hätte, hätte, Fahrradkette.
Mit "mehr Zeit",... oder "anderen Einbaumöglichkeiten"...."bissl mehr Geld".... wär natürlich ein besseres Ergebnis möglich.
 
so, nach knapp 9 Monaten mit dem Fahrzeug muss ich sagen: hat sich alles befürchtete bestätigt ;). Es fehlt einfach der Keller, die Frontbässe sind eben 3 Wege TMT, nicht mehr nicht weniger. (Wobei man wirklich sagen muss, dafür machen sie ihre Sache recht voluminös).

Was wäre denn sinnvoll? Hatte an einen kleinen BP über den Skisack gedacht, aber ob man das relativ harmonisch an das original System anbinden kann? Und mit klein mein ich wirklich klein, muss nichtmer "brutal kicken", soll einfach das Loch nach unten ausfüllen.
-> Treibervorschläge? (Nein, Treibervorschläge heißt nicht "ich hätte da noch was zu verkaufen")

Grüße
 
Zurück
Oben Unten