Mercedes comand online mit burmester... nachrüstmoglichkeiten?

honkytonk

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
538
Da demnächst die neue c klasse in meinen Besitz kommt und ich zu 80% davon ausgehe, dass mir das o.g. System nicht lange "reichen" wird die frage:

Welche rückrüstbaren Möglichkeiten gibt es bei den MB Systeme das ganze ein wenig aufzuwerten? Rückrüstbar da leasing ;-).

Mir schwebt vor allem was für den frequenzkeller vor. Ggf ein BP. .. aber wie das ganze einbinden? Mit einem highlow angriff?

Wer dazu was sagen kann... fühlt euch genötigt dies zu tun. Danke im voraus
 
Ich hatte gerne ab Werk einen frei programmierbaren DSP in solchen Autos. Dann waren die 654.387€ Aufpreis auch gerechtfertigt :hippi:
 
Nein. Bisher nur Erfahrungsberichte die da besagen, dass das System unter pegel einbricht und auch recht viele verkleidungsteile klapprig sind. Denke man darf das burmester in der c auch nicht mot dem der s klasse vergleichen. Aufpreis unter 1000 Euro...
 
Gratulation zu deinem Stern :)

Lass Dir die Freude nicht mit vorab Berichten vermiesen. Sollte wirklich was klappern, dann kümmert sich dein Freundlicher auch darum ;)
Auch wenn es "nur" eine C-Klasse und nicht eine S-Klasse.

Hör dir das ganze Mal an, wenn es eingespielt ist und dann kannst Du deine Konfiguration ja anpassen.
Wobei ich persönlich nicht glaube, dass ein Bandpass zu dem ganzen System passen würde.
Anscheinend sind die TT in eigenen Gehäusen im Fussraum, und die MT ziemlich weit oben, also mal ne gute Basis.

Wäre interessant ob man irgendwie Zugriff hat auf den internen DSP hat um persönliche Einstellungen zu machen oder sogar zu brücken.

Viel Spaß mit einem tollen Auto und tollem Sound :)
 
Stell ggf. die klappernden Teile ruhig und puffer den Strom. Mehr wirst du wahrscheinlich nicht tun müssen bei dem System. Also mir hat das Burmester mit den Frontbässen auch schon so ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
 
Fahr mal zu mercedes. Ich habe die Autos probe gehört. Mit und ohne burmester. Genau so Schrott wie b&o bose USW.

ich bestelle es nicht mit.

Allerdings kenne ich deinen Anspruch nicht.

Ich löse es mit Most Anbindung und dann 3 Wege vollaktiv. plus woofer.

Ich hoffe mal das mein morbide in einem halben Jahr mit einem Update versorgt wird.

Ps: eine absolut geile Karre :)
 
Schau dir wenn du irgendwie mal die Möglichkeit hast, die Burmester Lautsprecher mal an... da hat Burmester nur mit der Abstimmung seines Systems die Finger im Spiel gehabt. Die LS selbst sind Müll.
 
Genau das denke ich auch. Bissl abstimmen und Namen vergüten lassen. Naja werds sehen wie es nach 4 Wochen Einsatz klingt (oder auch net) ^^
 
Moin

also, Mitteltöner spielt ab ca 150 HZ und ist nur an der Türverkleidung befestigt, HT ist passiv über Kondi getrennt, ob vom MT zum HT hin noch Trennung da ist weiß ich nicht (schätze aber nicht). Die Frontwoofer spielen bis 150 (wer hätts gedacht..), untenrum fehlt denen jedoch komplett die Puste. Egal wie man was einstellt, das System regelt eh ständig nach (lauter / leiser, Noise Cancellation). Denke werde erstmal schauen ob ich "seicht" mit neuen HT und einer abtrennung des MT einsteigen kann... im moment isses jedenfalls fürn ... :)
 
Ich habe auf der letzten HighEnd die Burmester-Autos gehört: Einfach großartig für 5k€ Aufpreis.
Besonders hat mich der Porsche 911 begeistert, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es in einem kleinen Innenraum nicht so einfach ist.

Also: Burmester im Auto ist nicht grudsätzlich Mist :beer:.
 
Das ist klar .. auch bei der s klasse solls großes kino sein. In der c halt leider nicht
 
Ich war heute in Porsche Zentrum Nürnberg und habe die Gelegenheit genutzt sich die Burmester Anlage anzuhören. Um ehrlich zu sein, es hat mich überhaupt nicht überzeugt (und schon gar nicht zu diesem Preis). Klanglich liegen Welten zwischen der Burmester Anlage und meinem Benz.
Aber zugegeben, die von Burmester war optisch schöner ;-)

BTW. Als Vorführ-CD nutzen sie Stockfisch Aufnahmen, die wir von AYA CDs kennen

zu2y2ebe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
soso in nürnberg :)

klar, optisch is das alles schon toll... aber wie du schon sagst.. der preis geht 0.

wegen vorführcds.. mercedes hat wohl eigens für ihr frontbassprinzip cds abmischen lassen (für den SL). klar hören sich "zugeschnittene" sachen toll an.

glaub das starke nachregeln regt mich am meisten auf. also je nach umgebung lauter / leiser, Noice Cancel, bass raus, bass rein.
 
Das mit den Preisen ist immer sehr relativ und vor allem im Zusammenhang mit dem Fahrzeug zu sehen. Bei 5.000 Euro Aufpreis schreien hier alle auf. Wenn aber die hervorragenden Bremsen eines 911 Turbo in der Aufpreisliste gegen Keramikbremsen für ca. 9.200 Euro Aufpreis bei der Bestellung aufgepimpt werden, finden die meisten es toll.

Wer einen 911er neu konfiguriert, wird schnell feststellen, dass man zig Tausende in Extras und Individualisierungen versenken kann. Da erscheinen die 5 kEUR für das Burmester-Paket "angemessen".
 
Zurück
Oben Unten