Mercedes C-Klasse Kombi - was einbauen... ?

DocSny

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Sep. 2003
Beiträge
104
Servus zusammen

Nachdem ich fast schon der Meinung war ich wäre vom carhifi virus befreit, überlege ich jetzt doch wieder in den neuen wagen etwas einzubauen und hoffe auf euer feedback.

Grundvorraussetzung voll rückrüstfähig; Mercedes Navi APS 50 als Quelle, keine Boards und auch HT in Orginalöffnungen. Vorhanden: alte DLS 16er; alte hertz 16er; xtant 3 kanal endstufe; zapco sudio 100; esb 72040; isotec 4 kanal endstufe; hertz 30er; 2* al 25 von next.

ich würde gerne die xtant in der reserveradmulde versenken und zunächst ein frontsystem verbauen. hier die frage. was macht in den orginallsaufnahmen überhaupt sinn ? ich dachte evtl rainbow system speziell für c-klasse oder einen der vorhandenen 16er mit hochwertigem ht zu erweitern. was gibt es für kleine hochwertige ht die ich in den orginalaufnahmen versenken kann ? hat irgendjemand ne tolle idee ?

wird eh alles ein bischen dauern, würde mich aber über feedback aller art freuen.

beste grüße

jörg
 
Hallo Jörg,
hast du einen W202 oder einen W203?

Gruß
Konni
 
Also das aktuelle Modell als Facelift, welches ich auch fahre. Du bekommst in die Türen ohne Probleme 16er rein. Die Hochtöner kannst du mit Glück (wenn sie nicht zu tief bauen) noch hinter das Gitter in den Spiegeldreiecken setzen. Ansonsten kannst du dir auch die Hochtöner in das Spiegeldreieck einspachteln (später kannst du die Teile beim Rückrüsten ja neu kaufen - sollte nicht so viel kosten).

Die Mulde ist relativ groß. Wenn du Glück hast, bekommst du sogar Woofer UND Endstufe in der Reserveradmulde unter. Bei mir reicht die Mulde jedenfalls für 5 Verstärker und eine große Batterie.

Die Original-Einbauplätze sind bei der C-Klasse sicherlich gut zu gebrauchen. Türen lassen sich auch gut dämmen.

Wenn du konkrete Fragen zum Fahrzeug hast, einfach melden. Ich ärgere mich nun schon 2,5 Jahre damit rum. =)

Gruß
Konni
 
ok danke mal soweit, konkret würde mich natürlich interresieren welche ht nun passen. muß ich wohl mal maß nehmen...

kann jemand was zur verbindung mercedes radio aps50 zu verstärker sagen...? soweit mir bekannt keine vv-ausgänge.

beste grüße

j
 
Sollte kein Problem sein, einen guten Übertrager als HighLow-Adapter zu verwenden. Wende Dich mal vertrauensvoll an Dominic Diabolo. M.W. hat er vor kurzem eine C-Klasse mit Originalradio gemacht.
 
Habe auch schon mehrere C-Klasse gemacht. Ist eigentlich kein Problem, ich nehme dafür
meist die Audison SRX Endstufen mit absolut störungsfreiem HighPower Input.
Die neuen LRX von Audison haben auch diesen Input ;)
Demnächst gibts diesen HighPower Adapter auch einzeln von Audison Connection. :thumbsup:
 
danke für die info. dann sollte es also eine "relativ" problemlose verbindung geben.

weiterhin warte ich noch auf frontsystemempfehlungen, hörgewohnheiten: ich mag ein fettes fundament und das so präzise als möglich; ht nicht zu analytisch - bin eher weich hörer... :hammer:

haut rein...

grüße

j
 
Hallo,
bin ja selber W203 Kombi Fahrer.
ees gibt sehr viele hochwertigste Übertrager für das APS 50.Passive und auch aktive(toll finde ich das Cleansweap von Jl-Audio.Das macht den Bananen Frequenzgang der MB-Radios wieder glatt,ist aber teuer.Habe ich aber da.)

Die Endstufe passt samt Woofer ins Reserveradfach.
Vorne passen schöne 16 cm Woofer rein,wenn mann es top machen will natürlich auf die passenden Aluadapter.Türe schön dämmen nicht vergessen.Bei den Hochtöner gibts div .Lösungen.Hinter dem Original Spiegeldreieck,klanglich aber durch das Gitter nicht der Hit.Oder man baut sie angewinkelt auf das vorhandenen Spiegeldreieck auf und kauft später zur Rückrüstung eben 2 neue Teilchen.
Kabelverlegung null Problemo.

Meine LS Tips:

Rainbow Germanium auf Alu Ringen(habe ich selber in meinem Wagen am Comand Radio)
Hertz HSK-165 mit Space 1 HT
DLS MS-6 mit DLS UP1 C HT
Wer es exclusiver mag:Focal Utopia BE Kit Nr.6(passende HT Aufnahme habe ich da/Spiegeldreieck)
Microprecision Serie 5 mit Scan Speak

natürlich gibt es zig andere LS Systeme,je nach Geschmack.Aber in Verbindung mit der Xtant 3300C klingt das germanium sehr gut.Habe diese Kombination auch hier.
Die neuen Germaniums klinger sogar noch einen tick besser als das alte System.Der Preis geht da absolut i.O.

Mfg Quincy
der schon zig C-Klassen gebaut hat. :D

P.S.die neuen kleinen Alpine Digital Endstufen klingen absolut super!Habe hier welche am Focal Utopia hängen,absolute Sahne.
 
besten dank für die ausführlichen infos. da muß ich demnächst wohl eine testattacke starten...

beste grüße

j
 
Zurück
Oben Unten