Mercedes Benz W208 CLK'99 - Türpappe entfernen

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Wird sind gerade beim Umbau eines CLK 200K Bj. 1999

Nachdem wir von Griff die Abdeckung entfernt haben und auch die Schraube, kann man das Spiegeldreieck abnehmen (ist nur gesteckt)...
Die seitlichen Halter sind nun auch weg...
Dann lässt sich die Tür unten mit den Clips ausknipsen - hält aber immer noch !!

Wo sind hier denn noch Befestigungen ?? Unter der Holzleiste ? Beim Türgriff ?

Komme echt nicht weiter...

Es sollen die vorderen LS getauscht werden, und die hinteren abgesteckt werden !!

Kann hier jemand helfen ?

Wäre für jede Hilfe dankbar...

Cya, LordSub
 
Also wenn es wie bei der C-Klasse ist (auf dessen Basis er ja gebaut wurde), sind noch Schrauben unter der Griff-Abdeckung und evtl. auch noch unter der Türöffner-Abdeckung.
Hinter dem Airbag-Schildchen (SRS - ist einfach abzuhebeln) ist dann auch noch eine Schraube. Ebenfalls noch eine Schraube bei dem Plastikteil am Schloss ...

Wenn es dann immer noch nicht klappt --> Bild machen und einstellen.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Also wenn es wie bei der C-Klasse ist (auf dessen Basis er ja gebaut wurde), sind noch Schrauben unter der Griff-Abdeckung und evtl. auch noch unter der Türöffner-Abdeckung.
Hinter dem Airbag-Schildchen (SRS - ist einfach abzuhebeln) ist dann auch noch eine Schraube. Ebenfalls noch eine Schraube bei dem Plastikteil am Schloss ...

Wenn es dann immer noch nicht klappt --> Bild machen und einstellen.

Gruß
Konni

Juhu... ich habs gefunden...

die letzte Schraube war unter dem SRS-Deckel... dachte schon dort springt gleich der Airbag ins Gesicht...

danach kann man die gesamte Türpappe nach oben aushebeln (oben nur gesteckt) ... vorsicht beim Zugseil für den Türöffner (hier KEINERLEI Schrauben vorhanden -> echt super ;)) und untere Türbeleuchtung...
die beiden muss man rausziehen, geht recht einfach - und schon kommt man zur blanken Tür !!

THx @ Konni

Cya, LordSub
 
Dann ist es genauso wie bei der C-Klasse. Sehr einfach.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten