Membran gedellt, Andrian A165G

also der hier hat lange zeit noch super gespielt ;)
H1299394.JPG
 
du vergißt aber lieber david, dass du die limited edition free air da auf dem bild zeigst :effe: :taetschel:
 
Ich habe echt das Gefühl, das der Lautsprecher leiser geworden ist. Kann das ein resultat aus der Delle sein? Oder wie würde sich sowas im defekt aufweisen?
 
katze1234 schrieb:
Ich habe echt das Gefühl, das der Lautsprecher leiser geworden ist. Kann das ein resultat aus der Delle sein? Oder wie würde sich sowas im defekt aufweisen?

hallo,

nein KANN NICHT.

Was du hörst, ist der größere Winkel zum Chassis auf der Fahrerseite!

Grüße

Michael
 
Ich hätte mir schon längst einen neuen gekauft. Ich kenn das, hätte dann auch kein gutes Gefühl und könnt die Musik gar nicht mehr genießen, weil ich nur daran denken würde. :)

Grüße
Michael
 
hi,

mach dir keinen Kopf, die Delle kannst du definitiv nicht hören, er ist deswegen auch nicht leiser oder weniger belastbar oder sonstwas.
Ein Loch in der Sicke KANN Veränderungen mit sich bringen, idR aber wenn überhaupt nur minimal. Sollte halt geklebt werden, damit es nicht weiter reisst.

mfg
fabian
 
Mir ist das auch schon mal passiert... Aber alles halb so wild wie es aussieht, spielen tut er noch einwandfrei :taetschel:
wp-000634_156006.jpg
 
Gut dass ich diesen Thread hier entdeckt habe.

Eigentlich wollte ich meine a165g ebenfalls mit 3,5er Holzschrauben auf meinen MPX-Ringen befestigen. Um ein leichtes Verschrauben zu ermöglichen, habe ich schon vorgebohrt.
Die MPX-Ringe sind leider schon am AGT (mit Klebe&Dichtmasse, Schrauben, Aluspachtel & Alubutyl) befestigt... siehe:

p4100008qyije.jpg


...entfernen möchte ich diese nicht mehr. Jetzt im nach hinein mache ich mir Gedanken, ob die TMTs überhaupt mit den 3,5er Holzschrauben fest genug sitzen :kopfkratz: ... oder dass mir so ein Missgeschick auch passiert :cry:

Gibt es eine Möglichkeit, doch noch mit M4-Inbusschrauben zu arbeiten?
Evtl. solchen Rampa Muffen an den vorgebohrten Stellen einsetzen?

Oder hat jemand evtl. eine andere Idee?
 
katze1234 schrieb:
Ich habe echt das Gefühl, das der Lautsprecher leiser geworden ist. Kann das ein resultat aus der Delle sein? Oder wie würde sich sowas im defekt aufweisen?

Das Problem wird sein, dass Du weisst das der TMT zerdötscht ist.

Hast Du vorher jemals den Fader komplett auf eine Seite geschoben und kannst das jetzt noch exakt vergleichen?

Einzige Möglichkeit das zu vergleichen wäre beide auszubauen und im exakt gleichen Umfeld anzuhören, und das am besten ohne zu wissen welcher welcher ist.

Diese Delle wird Dir keine Ruhe mehr lassen :ugly: Daher vllt. doch in einen neuen investieren und wieder ganz entspannt Musik hören.

:D

Phace schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, doch noch mit M4-Inbusschrauben zu arbeiten?
Evtl. solchen Rampa Muffen an den vorgebohrten Stellen einsetzen?

Hey, mit Rampamuffen habe ich letztens viel gearbeitet. Hat echt super funktioniert und kann mich nicht beklagen!

Würde ich so machen!

Oder Inbusholzschrauben verwenden. Aber dann doch lieber Rampamuffen.

Gruß
 
Inbusschrauben ist auch eine Option :thumbsup:

Nehmen wir an, ich besorge mir M4-Rampamuffen... die haben einen Außendurchmesser 8mm... muss ich mit 7mm vorbohren, und die Muffen dann reindrehen, damit die fest sitzen?
Und da wackelt auch nichts... bzw. die Muffen lösen sich nicht mit der Zeit im Holz
 
hab meine übers netz bestellt.
Falls da wer welche brauch...
hatte 300 Stück geordert, war wohl etwas viel :ugly:
 
Zurück
Oben Unten