Meine offenen Fragen vor meinem Car Hifi Umbau.

Tschousi

verifiziertes Mitglied
Registriert
02. Juni 2012
Beiträge
31
Hallo.
Ich bin gerade dabei, mein Car Hifi Umbau zu planen und hab jetzt schon fast alles, bis auf die Cinch Kabel. Da scheint es ja auch eine Rolle zu spielen, welche man nimmt.

Also hier mal mein "Setup":

Radio: Pioneer DEH-80PRS
TMT: Andrian Audio A130
HT: Andrian Audio A25
Sub: JL Audio 12W3
Verstärker: Audio System Twister F4-600 (für TMT und Sub)
Verstärker2: Vermutlich eine alte Soundstream USA204 (2x100W RMS gebrückt)


So jetzt zu meiner Frage, was für ein Cinchkabel empfehlt ihr mir? Ich hab mal ein bisschen geschaut, und bin auf das Cordial CFU6 gestoßen, allerdings gibts das nur in 6 und 3 Metern.

Ich hätte hier auch noch Monacor T708G/LC Cinchstecker daheim, wäre es besser wenn ich das dann selbst mit einem "normalen" Cinchkabel verlöte? Falls ja, welches käme da in Frage? Ich wollte in der Preisklasse des CFU6 bleiben. Also bei ca 1,5 bis 2 Euro pro Meter.


Und noch meine zweite Frage wegen den Verstärkern.

Macht es Sinn, wenn ich die Twister F4-600 für die TMT und den Sub(2 Kanäle gebrückt) verwende? also an jeden TMT sind dann ca 150W RMS und an dem Sub ca. 450W RMS, falls ich das richtig verstanden habe.
Und für die HT überbrücke ich dann die Kanale meiner USA204, also hat jeder HT 100W RMS.

Oder schlagt ihr was anderes vor? Falls das totaler Käse ist, würde ich mir noch eine extra AMP kaufen.


Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Hat niemand nen Tipp? Ich würd gern demnächst anfangen mit dem Umbau....
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Hier traut sich keiner zu antworten, sonst kommt es wieder zur unvermeidlichen Kabelklang/Voodoo Diskussion...
Kauf dir vernünftige Kabel und keinen 5€ Schrott und gut.
Dein Setup kannst du so lassen, wobei 100 Watt pro HT schon amtlich sind...

Cinchkabelgelaber gibts hier:
viewtopic.php?f=11&t=74513&hilit=+welches+cinchkabel
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Ja den Thread hatte ich auch schon durchgelesen, deshalb bin ich ja auch auf die CFU6 gekommen.

Wie ist das mit dem Kabel, das zuviel ist, verstauen? Wenn ich ca. 5 Meter brauch aber das Kabel 6m hat. Hab ich da Platz dafür?

Auf jeden Fall Danke für die Antwort!

Gruß
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Unter der Rücksitzbank eines Golf5 kann man geschätzte 50m Kabel verstecken, will man aber Perfektion bis ins Detail, muss man selbst konfektionieren, allerdings schreibst du das du noch Stecker hast....die Entscheidung triff selbst, mich hat es noch nie gestört wie es unter dem Teppich aussieht, viele hier sehen das anders. Ich bewundere teilweise die Arbeiten die hier gemacht werden, aber elektrisch Sinn hat da vieles echt nicht.
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Ok ich nehm einfach die Cordial, Dankeschön!


Dann kanns ja losgehn :)
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Gute Entscheidung :thumbsup:
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Hab die Cordial auch drin...Kann ich bedenkenlos weiter empfehlen...

Schön stabile Stecker mit strammen sitz und lässt sich gut verlegen!
Für das Geld echt Top :thumbsup:
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

noisemaker schrieb:
Hab die Cordial auch drin...Kann ich bedenkenlos weiter empfehlen...

Schön stabile Stecker mit strammen sitz und lässt sich gut verlegen!
Für das Geld echt Top :thumbsup:

Das "stramm" bitte aber auch deutlich betonen... :D
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Hab Mogami Kabel drin bei mir, viele sagen zu teuer ich bin überzeugt von der Qualität.

Gruß
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

ich hab auch letzte Woche 3 Paar Cordial CFU 3 CC geordert, bin froh, die kurzen genommen zu haben und nicht die 6Meter Teile im Twingo2^^ aber 1 einziger Meter Überschuss lässt sich sicher problemlos verschmerzen/verstecken.
Thomann hat einen super Service wie ich finde - super Kommunikation, selbst die Tatsache, dass der Postbote mich nicht erwischt hat und ein Kärtchen dagelassen hat, nimmt der Kundendienst zum Anlass, einem eine Mail zu schicken mit dem Hinweis, man möge das Kärtchen zwischen der Werbung suchen...so muß das sein!
Und das Kabel selbst: wer nur angespritze Stecker kennt, wird sich freuen - ICH bin absolut zufrieden, Steuerleitung (z.B. aus dem Baumarkt) nicht vergessen beim verlegen!
was wäre dafür ein vernünftiger Querschnitt? Klingeldraht war mir zu popelig, ich hab jetzt 1,5er in rot verlegt ^^
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Lassen sich doch top kürzen!
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

ich hab sie mit mittlerem Kraftaufwand bisher nichtmal aufgeschraubt bekommen, habs dann aber auch lieber sein lassen, sie passen ja fast wie angegossen.
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Bist du Vegetarier? :ugly:
 
Re: Welches Cinchkabel? + Frage wegen passendem Verstärker

Jetzt wollt ich nochmal fragen wegen dem Verstärker.

Sind die 100W pro HT, nun zuviel, bzw zu "atmlich"? Soll ich da was kleineres für holen?

Und kann ich das mit der Twister für den Sub und die TMT lassen?
Und die Twister hat 3x 40 AMP Sicherungen und da kommt ja noch die USA204 mit 25AMP (oder ne andere) dazu, Welche Dicke sollte da mein Stromkabel haben?

Gruß
 
Also ich werde nun 35mm² Stromkabel nehmen. Dazu brauche ich dann eine 120er Sicherung. Oder lieber doch eine 130, 140?

Und ich hab noch eine Frage wegen Powercap und Zusatzbatterie. Ist das bei meinem Setup nötig? Falls ja, was für einen Cap und welche Batterie würdet Ihr mir empfehlen bei dem Setup.
Gibt es sonst noch was, was ich vergessen habe?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten