meine erste berechnung was meint ihr?

TrabbiV8

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Aug. 2005
Beiträge
78
Real Name
Jens
Hallo, bin seid ner Zeit dran mit winisd ein Bandpassgehäuse zu berechen fuer meinen W1 da dort allerdings sehr utopiche ewerte rauskahmen hab ich mir basscad gesaugt, und es damit mal versucht . Meiner meinung nach schaut das ganze schon nicht schlecht aus, aber was meint ihr?


12W1V2
Musik : Allround
amp:xetec 440.5(154rms ca)

Hier mal die Kurve

JL%20w1%20bp.JPG



Gruss Jens[/url]
 
Niemand was dazu zusagen?, keine verbesserungsvorschläge? kritik?
Kann ich mir fast nich vorstellen.

Gruss Jens
 
Ein paar Infos bezgl. dem Auto in das er soll wären nicht verkehrt.
Allg.: Der Port mit 90cm² ist fast etwas klein, wird wohl Strömungsgeräusche geben. Nach meinem Wissensstand macht es meist Sinn den Peak in Richtung einer tieferen Frequenz zu verschieben, so dass der Woofer auf der abfallenden Flanke spielt. Zumindest bei Limo/Coupe.


So in etwa, als Anhaltspunkt:

 
Die Abstimmung sieht im Freifeld zwar schön aus, aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird das ganze im Auto sehr Tiefbasslastig werden. Eher richtung der von Alex geposteten Kurve, allerdings sollte der Peak dann eher im Bereich von 60-70Hz liegen wenn man zwischen 50 und 60Hz trennt....


grüße
jan
 
Er sollte aber auf der nach unten hin abfallenden Flanke spielen :)

Gruss

Edit: Da war der Jan schneller ;)
 
Deswegen sach ich ja den Peak auf die 60-70Hz legen ;)


grüße
jan
 
Ach stimmt Auto ist ein Golf 2 ,.. Naja trennen wollt ich eiogentlich nicht so tief, da meine FS da nich mehr wirklich spielt. Hm Und nen peak von 6,1db hm klingt irgends wie komig.
 
Ja, richtig, der Peak sollte weiter rechts sein, war nur auf die schnelle gemacht. wie gesagt, nur ein Anhaltspunkt bezgl. der Kurvenform. Hatte eine ähnliche Abstimmung wie von Jens gezeigt mal im Auto. War aber nach küzester Zeit wieder draussen. Mehr als Wummern war da nicht, allerdings in einem Coupe. Wie es da beim Golf aussieht kann ich nicht sagen.
 
TrabbiV8 schrieb:
Ach stimmt Auto ist ein Golf 2 ,.. Naja trennen wollt ich eiogentlich nicht so tief, da meine FS da nich mehr wirklich spielt. Hm Und nen peak von 6,1db hm klingt irgends wie komig.

Das ist eben der Unteschied zwischen Theorie und Praxis ;)

Der Bandpass mit 2 13W6v2 in meinem Mini hat je Woofer 45L geschlossen und 80 Liter ventiliert.
Die Abstimmfrquenz ist theoretisch bei 65 Hz.... kannst ja mal
in Dein Programm eingeben was da für ein Müll rauskommt :effe:

Getrennt wird er übrigens zwischen 40 und 50 Hz mit 24 dB/Okt :D

Mein Scorpio hatte für 2 15W3 600 Liter, also je Woofer 60 Liter geschlossen und 240 Liter ventiliert auf 50 Hz abgestimmt :bang:
 
Hehe das Prinzip funktrioniert etwas anders als du wahrscheinlich denkst.

Du lässt die Flanke bis 70 oder so aufsteigen und trennst den BP sehr tief mit den 50Hz. Und das ganze so, dass die Flanke praktisch gerade gebogen wird und es im Bereich bis zum frueheren "Peak" so ausschaut wie in deinem ersten Bild, eben waagerecht.

Ich hoffe, das ist einigermaßen zu verstehen, ich find das Zitat indem der Didi das genau erklärt hat, nichtmehr :(

GRuß
 
Was aus den Programmen kommt muss auch kein Müll sein, nur wenn man damit net umgehen kann ;). Womit wir wieder beim Thema theoretisches Hintergrundwissen und gefahren von BlackBox IO Systemen (Berechnungsprogramme) wären ;)


grüße
jan, seit didi-methode Bandpass Fan!
 
Hm und wie bis du dann darauf gekommen bzw, wie errechnet man nen BP wenn die programme son müll fabrizieren? oder hab ich da einfach nur noch nicht das prinzip verstanden?

Bin zwar schon bisi mit anlagen im auto dran aber um die gehäuse hab ich mich nie gekümmert *hustet* also bei fehlern nicht hauen
 
Hm und wie bis du dann darauf gekommen bzw, wie errechnet man nen BP wenn die programme son müll fabrizieren? oder hab ich da einfach nur noch nicht das prinzip verstanden?

Entweder Du baust einige Gehäuse und probierst es aus, oder Du verlässt Dich auf den der
das Prinzip seit Jahren schon "lebt" :D
Ob ichs ERfunden habe weiss ich garnicht...aber zumindest habe ich es selbst für mich GEfunden... ;)
 
Nach der begeisterung JL im BP made By Didi her zu beurteilen würd ich dir ebenso blind vertraun,:)
Wieso sollten soviele was sagen was nich hinhaut.


Und das ausprobieren ist so ne sache, denke nich das ich da das geld fuer hab, alle paar tage andere volumen zu bauen :) wenn jemand nen konkreten vorschlag hat, welcher gut ist, würd ich ihn nachbauen :D

Und ja das mit dem Hintergrundwissen ist so eine sache, habe da nicht wirklich viel erfahrung gemacht. :cry: :wall:
 
an der stelle wo ich trenne sagen wir mal ca 75 bis 80hz darf da nen peak sein? oder möglichst nich?


So mal sehn wie lang die nacht noch wird, und wie oft mein Kopf noch qualmen muss :)
 
..wenn Du elektrisch bei 45 Hz mit 24 dB/Okt. trennst, ist es bei solch einer Abstimmung akustisch erst bei ca. 50-70 Hz getrennt...je nach Abstimmung und Fahrzeug... ;)
 
braX schrieb:

muss ich das verstehn? :hammer:


@ Fortissimo hm denke mal meine endstufe trennt wohl bei 12db (xetec 440.5 derzeit noch) Radio hat keine aktivweiche.

Bisher bekomme ich nur sachen hin wo ich bei 50hz trennen müsste aber habe kA ob das was is :|
 
<Hm frage: wo darf der Peak ind erregel anfangen? bekomme nur kurven hin mit nem peak bei 50hz bis und abfallend erst bei 80 bis 85
 
Ganz grob kannste sagen, geschlossene Kammer Volumen wie geschlossenes Gehäuse, Ventilierte Kammer ca doppelt so groß, dann halt mim Port bisschen hin und hergehen bis du den peak halt im entsprechenden Bereich hast.


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten