Mein Frage-Thread - heute: Syrincs Sub-Control

Re: Zusatzbatterie, Leitungsquerschnitt und Absicherungen

Mittelkonsole wäre spätestens an der Rückbank sichtbar ...

Seitenleisten sind zu flach für 50er Kabel ...
 
Re: Zusatzbatterie, Leitungsquerschnitt und Absicherungen

Mahlzeit ... er nochnmal ...


25mm² für die ETON als Stromversorgung ...

Wie sieht es mit einem alten Überbrückungskabel aus ... die gibt es doch in 16, 25 und 35mm² ...

Eventuelle Vor- oder Nachteile ?
 
Re: Zusatzbatterie, Leitungsquerschnitt und Absicherungen

völlig latte wenn Kupfer.
 
Re: Zusatzbatterie, Leitungsquerschnitt und Absicherungen

Mahlzeit ...

Wie sehr benötige ich eine Syrincs Sub-Control ?

Da ich oft gelesen habe, dass der Syrincs nicht für extremen Tiefbass konzipiert wurde, ich jedoch auch genau solche Titel aus dem HipHop-Bereich gern mal mit höherem Pegel hören möchte, stellt sich mir nun die Frage, ob so eine Syrincs Sub-Control sinnvoll wäre.

Eure Meinungen und Erfahrungen wären hilfreich :)

Gruß und so ...
BassSuchti
 
Re: Zusatzbatterie, Leitungsquerschnitt und Absicherungen

Das ist dann hier aber etwas OffTopic, oder?! ;)
 
Re: Zusatzbatterie, Leitungsquerschnitt und Absicherungen

Nun ja, immerhin ist es ein Thread von mir, in dem schon diverse Fragen gestellt wurden.
Ich wollte dafür nicht extra einen neuen Thread erstellen.

Sollte das jedoch die Grundvoraussetzung für eine Antwort auf meine - nicht ganz betreffbezogene - Frage sein, erstelle ich natürlich umgehend einen neuen Thread.
 
Re: Zusatzbatterie, Leitungsquerschnitt und Absicherungen

Du wirst ja sehen, ob du Feedback bekommst.
Aber unter diesem Threadtitel lockst du eventuell nicht gerade Syrincs-Spezialisten an. :keks:
 
Re: Zusatzbatterie, Leitungsquerschnitt und Absicherungen

Man könnte darüber sicher noch ewig diskutieren, jedoch ist dies dafür wohl der falsche Ort.

Ich werde den Threadtitel einfach entsprechend anpassen ;)
 
du fährst aktiv 2 Wege+Sub an einem P88RS. Was willst du da mit einer Sub-Control?!
das einzige was evtl. noch sinnvoll sein könnte , wäre ein Subsonic.
z.T kann das der Hochpass an der Eton übernehmen, wenn auch nicht so steilflankig.

Gruss
Roman
 
Gut, also keine Sub-Control ...

Auf welchen Wert muss ich den Hochpass-Regler an der Eton stellen, um einen sogenannten Sub-Sonic zu "imitieren" ?
 
Steht im Manual vom Sub-Control II auf Seite 6. ;)

Wie bist du eigentlich für Tiefbass auf einen BP 12-300 gekommen?
 
Den Syrincs hab ich mir nicht für Tiefbass geholt ...

Den Syrincs hab ich geholt, weil die einfach saumäßig hart bei Techno abgehen (sollen).

Was ich bisher mit dem Syrincs beim Techno erlebt hab (5 Tage bisher) geht er schon gut zur Sache.

HipHop soll nur ab und zu mal sein und da möchte ich den Syrincs nicht zu sehr belasten, da sie das laut Aussagen mehrerer Leute (aus diesem und anderen Foren) nicht lange mitmachen.
 
T4empire schrieb:
du fährst aktiv 2 Wege+Sub an einem P88RS. Was willst du da mit einer Sub-Control?!
das einzige was evtl. noch sinnvoll sein könnte , wäre ein Subsonic.
z.T kann das der Hochpass an der Eton übernehmen, wenn auch nicht so steilflankig.

Gruss
Roman

Ein Sub-Control ist ein Subsonic-Filter!

Beim Syrincs aufjedenfall ratsam.

Wenn du den Sub-Control mal außeinander nimmst, siehst du die Pinbelegungen für alle möglichen Hochpässe mit verschiedenen Steilflanken.

Würde bei dem mal um die 30-35Hz und 18db/okt oder 24db/okt versuchen.

Und ja, die Syrincs Subs gehen ziemlich hart und haben einen sehr guten Wirkungsgrad dank PA-Chassi und BP :thumbsup:


Edit: Wenn ich mich nicht täusche, steht im Sub-Control sogar drinne wie Du den zu trennen hast.

Edit 2: Laut BDA soll der sogar bei 40Hz getrennt werden! (Jumper 7,8,9 und 12db/okt)
 
Ja die Bedienungsanleitung hab ich mir heute früh schon als PDF auf's Handy gezogen und komplett gelesen.

Mir ging es jetzt nur noch darum ob ein Einsatz dieser Sub-Control notwendig/sinnvoll ist, oder nicht.

Gibt ja hier im Forum gerade eine Sub-Control 2, daher mein Gedanke daran.
 
Beim BP 12-300 mMn ein muss!

Ohne Subsonic wird der bei Hip Hop 100%ig anchlagen und das kann nicht gesund sein ;)
 
Diese Sub-Control sorgt dann einfach dafür, dass er nicht unter die eingestellte Hz-Grenze fällt oder was ?

Im Fall des 12-300 wären das eben 40 Hz

Verstehe ich das so richtig ?
 
Ja, die Frequenzen werden dann nach unten hin ausgeblendet.
 
Nun gut, dann werde ich mir sowas mal zulegen, bevor unnötiger Schaden entsteht :)

Platz dürfte ich dafür gerade noch haben
 
Kannst doch auch versuchen den Filter mit dem EQ vom P88 und dem Hochpassfilter der Eton nachzubilden. ;)
 
Zurück
Oben Unten