Mein erster Bandpass ;)

SCHEEEIIISSEEEEEEEEEEe

3 komplette Tage arbeit reingesteckt, fast 100 Euro (an reinen Kaufmaterialien) reingesteckt, und er hört sich einfach nur mistig an :/

Einen Fehler (von vielen): Ich hab zwar Milenchies Portfläche verdoppelt, aber dann vergessen Portlänge auch zu verdoppeln :/
Evtl liegts dadran, kann ich einfach Holz o.ä. in den Port stapeln um das Portvolumen zu verkleinen und dann hören obs besser wird?
Weiss halt nich obs nur am Portvolumen liegt, oder auch an anderen Dingen!
 
Äh ja...
Also das Portvolumen ist dann schon recht wichtig....vor allem wenns Faktor 2 daneben ist....

probiers doch einfach mal mit Holz reinstapeln. Und hörs Dir an
 
Hab ich, hab das gefühl jetzt dröhnts weniger, aber dafür ist der suuuperleise, und das mit 2 12w6 und zeus VIII auf 6 ohm gebrückt, also ca. 700-800 watt.
 
LAUT und OBERBASS (vermutlich)

geschlossene Kammer 45 Liter

ventilierte Kammer 95 Liter

Tuning bei 58 Hz -> 3x 10er Rohr mit je 14,7 cm Länge

oder

NEUTRAL und TIEF (vermutlich)

geschlossene Kammer 60 Liter

ventilierte Kammer 85 Liter

Tuning bei 52 Hz -> 3x 10er Rohr mit je 23,5 cm Länge


Also bei meinem ersten BP lag ich zimmlich gut mit meinen Daten...
Das Gehäuse gilt nicht für je einen Woofer sondern zusammen!
 
und warum hab ich dann leise und oberbass? :o)

70 Liter geschlossen etwa, 120 Liter ported, plus 16 liter port (560cm²).

22mm mdf, 2cm stahlringe unter den jls (mit curil beides), gehäuse geleimt, geschraubt, glasfasergespachtelt, nur die eine platte des geschlossenen gehäuses ist nur geschraubt und mit curil gedichtet.
 
mach den Port erstmal länger...
wobei ich immernoch net verstehe, wieso es unbedingt 2 Woofer sein mussten...
 
Nix für ungut, aber WIESO bitte hast Du für einen Hüftschuss einen solchen Aufwand
(auch finanziell) gemacht? Um seinem TRAUMgehäuse näher zu kommen ist für Testgehäuse
MDF ohne grosse Klebe und Abdichtaktionen vollkommen ausreichend. Aber ich denke das
es Dir eine, wenn auch bittere, Lehre war :)

ICH denke das die Kammern zu gross sind für impulsiven Bass.

Wie hast Du das Gehäuse berechnet? Was hat Dich davon überzeugt das das richtig ist?
 
^^ Das ist völliger Blödsinn. Auch mit großen Kammern kann ein Bandpass impulsiv spielen (bester Beweis --> Didis Scorpio mit 600 L Bandpass).
Die oben genannten Werte kommen für den 12W6 schon ganz gut hin, denke ich (außer der Port natürlich).

@bigdan
Hast du denn dieses mal wenigstens Trennwände reingezogen? Wie lang ist dein Port?

Gruß
Konni
 
Port is 30cm lang.

Trennwände gibs keine, aber beide Gehäuse innen verstrebt.

Konnte nich 2 einzelne bandpasse (wie is der plural? :o) ) machen, da der port nur auf einer seite sein kann (klappe den einen sitz um).
Der ventokofferaum is echt superscheisse :/
 
nicht MEINE GehäuseEmpfehlung sondern vom Fortissimo ;)
 
Hätte auch ned im traum daran gedacht, dass ein 600 Liter Bandpass sooo richtig schnell sein kann. Didi seiner geht ab wie hölle... Obwohl ich leider ned zum richtig "hören" gekommen bin, da grad kein Netzteil da war und wir nur über die Bats und bei 0°C gehört haben.
Das Teil macht auf alle Fälle süchtig, wär nix für mich. Viel zu schnell Ohren im Eimer, hätt ja doch keine Vernunft... :hammer:

Grüssle Weingeist
 
Ähm, darf ich fragen wie laut du hörst?

Wenn dir die beiden Kinners zu leise sind, dann muss dein Gehör ja schon beinah hin sein ;)

Wobei ich jetzt mal sagen würde: Stimm bitte mal tiefer ab!

Wenn du so einen großen Port hast, dann lege Schritt für Schritt solang Bretter rein, bis es klanglich passt. Die Bretter sollten allerdings so groß sein wie die Fläche des Port, ist klar nehm ich an.
Auch sind die Vorschläge, die gemacht werden häufig imho ne Grundabstimmung, die dann je nach Fahrzeug eingestellt wird.

Hmm, aber so mit probieren solltest du doch ne gute Lösung finden. Aber bitte nicht zu laut machen, weil durch die verringerte Portfläche negative Effekte auftreten können (je nach Luftdurchsatz).

Gruß, Seb
 
Leise war es vor allem weil die Kollegen verpolt waren! *g*
Vielen Dank nochmal an den Jan, der auf diese (bei meinem "Krankheitsbild" eigentlich naheliegenste) Idee gekommen ist :beer:
Meinst du nicht das die Bretter so gross sein sollen wie die Länge des Ports?
Ich stimme ja tiefer ab indem ich entweder die länge verlängere oder die Fläche verkleinere, oder?

edit: achja, wart jetzt erstmal bis zum we, dann kommen in den offenen teil noch noppenschaumstoff. wieviel und wiedick und wo weiss ich noch nich, da hoffe ich mal auf eure mithilfe ;)
 
Bei Einfach ventilierten Bandpässe stimmt man normalerweise mit dem Volumen ab nicht mit dem Port - ist ja kein Bassreflex!

Geschlossene Kammer

Klein - höhere Anstimmung
Gross - tiefere Abstimmung

Ventilierte Kammer

Klein - breiter Frequenuzgang
Gross - schmaler frequenzgang
im den beiden extremen entweder eine Senke an der Abstimmfrequenz bzw. ein sehr schmaler Peak von nur 10-15Hz

Gruss G-S
 
Ja Gerhard, das ist richtig. So kann man das auch machen. Ist das aber gängige Praxis? Ich mein es ist ja eher unpraktisch ;)

@bigdan:

Ja, ich meinte so lang wie der Port. Hab das sicher nur schlecht ausgedrückt. Auch dein Schluss, dass mir vermindern des Querschnitts die Abstimmung tiefer wird ist richtig.

Da du die Chassis ja verpolt hattest ... Wie ist es jetzt?

Gruß, Seb
 
Zurück
Oben Unten