Mein erster Bandpass ;)

bigdan

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2004
Beiträge
162
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich wenn ich einen Bandpass für 2 12w6(v1) bauen will?
Auf was muss ich achten? Wie gross müssen die Gehäuse sein? Möchte es gern möglichst knackig haben, aber geschlssen wie jetzt immo hat mir einfach zu wenig Wirkungsgrad.
Ausserdem bekomm ich demnächst einen Vento, der hat einen geschlossenen Kofferaum :/
Parameter gibs unter http://www.jlaudio.com/subwoofers/pdfs/ ... AE_MAN.pdf

Danke schonmal!

Daniel
 
Kann mir denn echt niemand helfen? :/
Irgendwer wird doch schon mal einen guten Bandpass gebaut haben und wissen worauf es ankommt! :(
 
Für den 12W6 baust ein geschloßenes Gehäuse mit 35L und setzt das BassreflexGehäuse mit 55 - 100l drauf. Bei 65l ventiliert sollte der Resonator bei nem Querschnitt von 280cm² (nicht kleiner!) ca 20-30cm lang sein.. Die genaue Länge musst ausprobieren!
 
Wie ändert sich der Klang wenn ich die BR-Grösse variiere?
Und was ändert die Länge des Resos?
 
Die Größe des des ventilierten Volumens entscheidet hauptsächlich über den Wirkungsgrad.
Mit der Länge des Ports kannst du dann den Bandpass abstimmen (je nachdem ob du auf Tiefgang oder Oberbass abstimmen willst (oder allroundig)).

Gruß
Konni
 
mh, und wie krieg ich die eigenschaften "knackig" oder "fett"?

Edit: Und zählt der Resonator nur innerhalb des Gehäuses, die Länge ausserhalb ist egal?
 
Das Volumen des Resonators ist wichtig. Ob innen oder aussen ist wurscht. Solange du es dementsprechend vom inneneren Volumen abziehst oder zuzählst...

Fett = langer Port
"knackig" = richtiger Port ...
dröhnig und Oberbass = kurzer Port

Es ist leider fast net möglich eine gemein gültige Aussage zu machen... Bei mir ist die Heckscheibe quasi eine erweiterung des Ports und macht eine Art HornEffekt...
 
Muss ich bei 2 drivern die Portfläche verdoppeln?
Was besagt das geschlossene gehäuse? winisd emfpiehlt für linearen frequenzgang 188 statt 70 liter.
 
Geschlossenes Gehäuse = kein Port!
Also dicht!

Bei 2 Woofern doppelte Portfläche, aber besser wäre 2 Ports und vor allem die 2 Woofer in 2extra Kammern zu betreiben.
Weil das Gehäuse muss sowieso dann auch doppelt so groß sein und die zusätzliche Trennwand ist kaum Mühe.
Wenn ein Woofer abbrennt läuft der andere immer noch im passenden Gehäuse
 
ein bandpass besteht ja aus nem ported und nem geschlossenen, wollt wissen was die volumenänderung des geschlossenen teils bewirkt
 
Klangänderung. Wirkungsgrad und abstimmungsänderung
 
@bigdan: Ein Bandpass ist eine ziemlich komplexe Sache. Da wird Dir hier wohl niemand pauschale Vorhersagen machen können.


Gruß Klopfer (bin grad falsch eingelogged)
 
reicht es /bringt es was/ die tre´nnwand nur im geschlossenen gehäuse zu ziehn oder muss sie in beiden gehäuseteilen da sein?
 
bigdan schrieb:
ein bandpass besteht ja aus nem ported und nem geschlossenen, wollt wissen was die volumenänderung des geschlossenen teils bewirkt
^

das ist nicht immer der fall!

es gibt mehrere bandpass-versionen!

die JLs eignen sich wie es aussieht für obige variante (geschlossener bandpass)
 
geschloßener Bandpass ?? Du meinst einfach ventiliert :hammer:
 
nene, ich meine geschlossener bandpass :taetschel:

der wird meiner meinung nach so genannt, bitte um aufklärung :ka:
 
geschloßener Bandpass gibts net... wie auch??
es gibt den einfach ventilierten und den doppelt ventilierten. und noch n paar mehr oder weniger perverse Ab- und ZwischenArten Richtung TL

Einfach Ventiliert:
1x geschloßene Kammer
1x ventilierte Kammer

Doppelt Ventiliert:
2x ventilierte Kammern
 
hehe, ist mir schon klar,

aber wenn ich mich nicht irre, nennt man das teil "auch" so!

habe es soweit ich weiß aus älteren lektüren...
 
Zurück
Oben Unten