Mein Car pc Projekt (tips bei der Zusammenstellung)

e.drees

wenig aktiver User
Registriert
11. Apr. 2009
Beiträge
7
Hallo,

auf diesem Wege möchte ich euch mein kleines Car PC Projekt vorstellen, ich würde mich sehr freuen wenn Ihr ein paar tips für mich hab.

PC:
Intel Board (2x1,6 Ghz Atom, ITX)
SSD von OCZ
2GB Ram von OCZ
M2-ATX 160 Watt
Audigy 2 zs (möchte evtl gern doch lieber ein Prozessor ^^)
nen TFT

Hifi:
Kove K2-700
Audiobank F 27 (ist ja eigentlich Baugleich mit der Kove, konnte zumindest keinen Unterschied erkennen)
Audiobank F2000
Audio System HX 165 Dust (wäre ein Audio Development System besser?)
Bass wird noch benötigt..... (bin mir jedoch noch nicht sicher welchen, Vorschläge nehme ich gerne entgegen)
2x Helix Powercaps
Optima Yellow 75AH
50mm² Kabel
Dämmung



So das sind die Teile die ich hier liegen hab, kann man damit was anfangen? :D

Ich bin mir nicht sicher ob das alles zusammen passt.
Vorallem bin ich mir sehr unsicher bei der Soundkarte, ober ob ich lieber Optisch aus dem Rechner gehe und in ein Alpine Soundprozessor. (PXA H701----- oder MXA und PXA 100 oder doch lieber ein Rockford ....?)

Lohnt es sich überhaupt bei den Hifi Komponenten? Oder taugen sie nichts?........

Kann ich das Frontsystem Aktiv betreiben? (welche vorteile habe ich dadurch, mit Kove und Audiobank Endstufen?)

Welcher Bass würde zu der Audiobank F2000 passen?

Sind die Endstufen überhaupt einigermaßen OK? Oder sollt ich sie lieber verkaufen und etwas anderes holen?

Ich höre hauptsächlich ROCK.


Joa, was hab ich noch vergessen.....^^
Fehlt noch was ?:D

Würde mich freuen wenn Ihr mir ein paar Tips geben könnt.


Mfg.
e.drees
 
Hallo e.drees!

Behalt die Soundkarte ruhig! Macht gut Musik und mit dem KX-Treiber hast du ein mächtiges Tool (Kannst du es auch komplett nutzen? ;) ) für Equalizing und co.

Lg

Michael
 
Hallo!

Mein Car-PC sieht ähnlich aus und ich bin damit sehr zufrieden (sprich: deine Auswahl sieht recht gut aus).

Intel Atom 2x1,6GHz
2GB Speicher
32GB SSD von Transcend
M2-ATX
Terratec 5.1fun

Die Karte füttert optisch meinen PXA701, der vorher schon vorhanden war. Auf den AYA-Wettbewerben, an denen ich teilgenommen habe, wurde meinem Car-PC nicht der schlechteste Klang nachgesagt (für den Vergleich unter Car-PCs sogar ein sehr guter).

Zur Bedienung nutze ich den 7"-Touch-TFT von Reichelt für knapp 130€. Allerdings braucht der recht viel Saft über USB. Deshalb habe ich noch einen internen 4-Port-Hub mit 3,5"-Stromanschluss eingebaut. Seitdem läuft das Display stabil.

Die Musik beherberge ich allerdings nicht auf der SSD, sondern auf einer zusätzlichen 250GB USB-Festplatte (ohne eigene Stromversorgung). Musik liegt entweder als .flac oder inzwischen aus Faulheit als .wav auf dieser Festplatte.

Wenn du ausschließlich Musik abspielen willst, schau dir mal die ganz passiv gekühlten Boards an. CarTFT.com hat z.B. ein Celeronboard im Sortiment. Das reicht für Musik und du hast wirklich keine Mechanik im PC (bei mir ist halt noch die externe Platte mechanisch, aber 2,5"-Platten sind doch recht robust).

Wenn du dir einen Prozessor leisten willst, empfehle ich dir ins Blaue hinein den BitOne. Den kannst du dann auch über den PC einstellen. Ich würde ihn gerne testen, konnte aber noch keinen (nur zum Testen) ergattern. Ansonsten bist du mit den Alpines auch gut aufgehoben.

Welches Betriebssystem und welche Software möchtest du nutzen? Aus meinem Basteltrieb heraus habe ich mir halt selber eine Oberfläche (ausschließlich für Musik) geschrieben und als System dient derzeit noch Windows 7.

Gruß
Stefan
 
Hy,
danke für die Antwort :)


Also, ich möchte den Car Pc nicht nur für Musik nützen, auch als Navi und als Freisprecheinrichtung fürs Handy....

Als Betriebssystem kommt eine XP Version (mit nlite bearbeitet) zum einsatz, desweiteren werde ich Centrafuse (die NAV Version) nutzen...

Ein Audison Bit One hört sich auch sehr gut an, jedoch ist mir dieser eigentlich zu teuer, da man Ihn nur sehr selten gebraucht findet, eine Alpine Prozessor hingegen bekommt man recht oft bei ebay für ein guten Preis.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich das ganze lohnt....

Desweiteren, weiß ich nicht wie ich die Original Lenkrad fernbedienung ansteuern kann bei mir im Auto. (gibt es da einen Adapter?)

Ist es besser, wenn ich vorne noch eine andere möglichkeit habe die Lautstärke zu regeln als über den TFT?
Sprich nen Regler, der zwischen Rechner und Endstufe hängt? (wie z.B beim Alpine 701?)

Als TFT nutze ich einen Xenarc (7" von Cartft.com) wird mit an das M2-ATX angeschlossen.

Gruß
 
meine plaung sieht im moment so aus:

Zotac 9300WiFi (leistungsstarkes board mit guter onboard grafik und optischen digitalausgang (für meinen PXA 700))
Prozessor steht noch nicht fest
Festplatte wird eine kleine SSD+ zusätzliche Speicherfestplatte
externes DVD-Laufwerk (bzw sogar BluRay(aber eher nicht))

TFT werde ich einen openframe 8"nehmen


es wird weiterhin eine normale HU verbaut sein, der CarPC dient bei mir nur als zusätzliche Quelle

Phil

PS: die kx-treiber funktionieren gut, laufen bei mir zuhause als testversion mit 12kanälen (2soundkarten), möchte aber auf eine ordentliche headunit nicht verzichten
 
Die kX würde ich im Auto NICHT empfehlen, zumindest nicht, wenn man Vollaktiv fahren will. Die Sache ist, dass die kX Treiber gerne mal rumspinnen (Piepsen statt Musik) und ich bin mir nicht sicher ob die Filter dabei funktionieren. Auch wenn die Kiste mal abstürzt, kann es passieren, dass die Soundkarte böse Töne von sich gibt. Ich würde da eher auf einen PXA-H701 setzen und den optisch anschließen, damit hast du auf jeden Fall die besten Möglichkeiten und hast auf jeden Fall mindestens den gleichen Klang wie mit einer normalen HU :).
Ich würde auch lieber die Audigy2 samt kX Treiber benutzen (und ich werde es sicherlich auch mal testen) aber die Geschichte mit den Filtern macht mir Angst.
 
BlaZoR schrieb:
Die kX würde ich im Auto NICHT empfehlen, zumindest nicht, wenn man Vollaktiv fahren will. Die Sache ist, dass die kX Treiber gerne mal rumspinnen (Piepsen statt Musik)
Das kann ich leider bestätigen.
Deswegen hab ich wieder auf PXA umgebaut...
 
MillenChi schrieb:
Das kann ich leider bestätigen.
Deswegen hab ich wieder auf PXA umgebaut...
Hast du keine Lösung für das Piep-Problme gefunden?
komischerweise läuft der kx-Treiber zuhause ja sehr stabil. :kopfkratz:
 
Ich hatte das selbe Problem zuhause zeitweise auch und das Problem ist auch schon seit Jahren bei den Entwicklern vom kX-Project bekannt, nur scheinbar finden die keine Lösung dafür.

In deren Forum ist auch ein Thread dazu, hab ihn mir jetzt nicht durchgelesen, vielleicht steht da ja eine Lösung:
http://www.driverheaven.net/bug-reports ... yback.html
 
Ich habe weder zuhause mit dem KX je ein Problem gehabt, noch hatte ich es jemals im Auto. :kopfkratz:
 
Es tritt auch recht selten auf. Bei mir wars vielleicht mal alle 2 Monate. Aber sollten die Filter dabei nicht funktionieren, hätte das fatale Folgen bei vollaktiven Systemen.
 
wieso nicht einfach noch zusätzlich einen kleinen, tief trennenden kondensator vor den HT löten? tief genug, dass er nicht die frequenzen beeinflußt, die man mit den kx einstellt, aber hoch genug, dass er den HT vorm tot rettet, falls das system doch mal blödsinn machen sollte. gibts da etwas was dagegen spricht? hatte eigentlich vor, dass so zu machen..
 
Puhh, das klingt aber nicht gut für KX ... wollt ja in V2 meines noch-immer-nicht-fertigen Einbau's diesen Weg auch einschlagen :cry:
Aber mit Arek's Idee vom Passivschutz könnt ich mich vielleicht wieder mit KX anfreunden :)
 
kannste auch evtl mit Endstufenfiltern arbeiten...

wobei, ich hab jetzt auch ne audigy 2 Platinum und KX-treiber schon seit 3 Monaten im Einsatz - absolut keine Probleme. Allerdings nutze ich es momentan nur im Stereo-Modus an AUX vom HU.
 
img_049222rd.jpg


img_0491z1iz.jpg


bodenplatte_carpcq618.jpg


kofferraum_von_weiter_74mn.jpg


;)
 
Der Lüfter is ja so groß wie das ganze Board..
Krass.
 
Ist ein Noctua C12P CPU-Kühler mit einem 120mm Scythe LED Lüfter. Chipsatzkühler hab ich auch noch durch einen Thermalright Kühler ersetzt, da der originale durch die Onboard GF8300 ziemlich arg heiß wird ;). Lüppt super, auch bei hohen Außentemperaturen :).
 
Zurück
Oben Unten