Mein br gehäuse akustisch machbar oder sinnlos?

wetbo

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2009
Beiträge
1.162
Hallo,

Ich habe euch hier mal mein gehäuse in 3d nachgebaut weil ich mit dem klang nicht wirklich zufrieden bin. ich bin darauf gekommen das mein gehäuseaufbau nicht in ordnung sein kann. ich denke das volumen unten in der reserveradmulde ist nicht groß genug angekoppelt, also das der übergang zu schmal ist. oder geht das in ordnung?

können sich das die gehäuse cracks mal anschauen.

subgehaeuse.jpg
 
du hast ja dann einen port in deinem gehäuse... ich glaube/vermute/glaube zu wissen dass das pi mal daumen und einfach so niemals funktionieren kann :stupid:
 
optimal ist es nicht, aber sicher kein Problem. Der Querschnitt eines Ports ist i.d.R. viel geringer und dort gibts auch keine Probleme.

lg
 
macht das echt nichts?
Stellt euch mal vor ihr seit so ein Luftmolekül und werdet bei Druck mit euren vielen anderen Homies durch den kleinen Port zum anderen Volumen gedrückt... Also ich kann mir nicht vorstellen dass dieser Gehäuseaufbau so optimal sein soll, weiss es aber nicht sondern kann nur mutmaßen :cry:
 
Mir wär die Geschichte zu heikel :kopfkratz:, würd auf jeden Fall so weit wie möglich aufweiten. Und evtl. über Bedämpfung nachdenken, zumindest im unteren Teil.
 
hi, hört sich schon mal nicht so schlecht an, aber ich habe mal genauer nachgerechnet und bemerkt das ich wohl beim berechnen meines ports besoffen gewesen sein muß, das passt ja vorne und hinten nicht... Hier meine aktuelle abstimmung, Weiß:

krypton.jpg


ein ventmatch von 0,23 ist sicher uach suboptimal.... ich habe mit verschienen längen herumexperimentiert (( blau pink grot und grün ) aber wirklich toll finde ich keine kurve davon. einzig gelb ist der vent match ok, allerdings müßte ich dazu ein 2tes br rohr verbauen was ich glaube ich nicht realisieren kann bei meinem gehäuse... hat jemand evtl tipps?
 
Du könntest mit dem Gehäuse einen internen Helmholtzresonantor erzeugt haben... muss aber nicht, da die "Portfläche" innen schonr echt groß erscheint und auch keine nennenswerte Portlänge vorhanden ist. Sicher könnte man sein, wenn man den Impedanzgang des Lautsprechers im Gehäuse misst. Falls es dann tatsächlich so wäre, könnte man evtl. Dämmmaterial einbringen.

Die Abstimmung musst du im Auto machen und erhören oder messen. Selbst wenn WinISD wirklich exakte vorhersagen treffen könnte, müsstest du noch die individuelle Akkustik des Autos (Druckkammer) miteinbeziehen ...zumindest gedanklich ;)
Ein einziger 8,5cm Port erscheint mir aber in der Tat recht knapp bemessen (es sei denn du hast einen 8" oder sowas).

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Ein einziger 8,5cm Port erscheint mir aber in der Tat recht knapp bemessen (es sei denn du hast einen 8" oder sowas).

Gruß, Mirko

hi, nein ich habe ienen 12er, und einen prügelknaben noch dazu. Audio System Krypton. Luftgeräuche sind auf jeden fall vorhanden und die will ich los werden. :wall:

habe jetzt mal gewerkelt, die einzige möglcihkeit die ich sehe wäre das 2te rohr hier zu setzen, aber ich denke das ist auch mist, wegen der rückbank ( das graue) oder würde das zur not gehen?

subgehaese2.jpg
 
wetbo schrieb:
ein ventmatch (...) vent match(...)

Vent Mach, wobei Mach die Schallgeschwindigkeit darstellt.

Also quasi z.b. 0.2*Schallgeschwindigkeit.

Gemeint ist damit die Strömungsgeschwindigkeit im Port.



Wegen dem Übergang: Ich glaube weniger dass es da große Probleme geben wird, die Abstimmfrequenz des Resonators sollte (geschätzt!) so hoch sein, dass du mit dem Woofer eh nicht in Frequenzbereiche kommst in denen sich das auswirkt.

Du könntest den Resonator aber mal zum Spaß in WinISD simulieren, um zu sehen wo die Abstimmung liegt. Einfach Volumen der Unteren Kammer, Fläche des Übergangs und länge des übergangs eingeben, dann siehst ja wo die Abstimmfrequenz liegt.


8.5cm ist aber echt ein wenig wenig für einen gut hubenden 12"er....ich würde da ehrlich gesagt einen Port aus Holz bauen, so wie du ihn am besten unterbekommst....



Gruß Tobi
 
hallo,

leider bekomme ich keinen port unter, oder ich wüßte nicht wo ohne das ich die ganze konstruktion abändern muß....

würde das so gehen mit dem 2ten orhr wie ich es in dem 3d bild gemacht habe?
 
Ich seh das zweite Rohr nicht auf dem Bild, wo willst du das hin machen?


Gruß Tobi
 
hi,

ich habe auf dem bild extra in die rückbank ( das graue) ein loch gemacht damit man sieht wo es sitzen soll. es würde dann quasi ca 8cm platz haben bis zur rückbank.


EDIT: ah jetzt verstehe ich, das aktuelle rohr ist nicht auf dem bild zu sehen, das geht nach oben raus, das br rohr auf dem pic ist das was ich nachrüsten will.

gruß
 
Zurück
Oben Unten