Mehr Volumen für den Woofer in der Reserveradmulde

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Moin!

Mir geht gerade eine Idee durch den Kopf. Zwischen der Bodenplatte und dem Kofferraumboden ist ja noch ne Menge Platz. Mit der Reserveradmulde dürften bestimmt so um die 70-80 Liter bei rum kommen. Ich müsste ein etwas komisches Gehäuse bauen (laminieren?), aber das müsste gehen. Ein passender 30er in BR sollte doch schon ganz gut in 80 Liter gehen, oder? Die Zusatzbatterie müsste ich dann noch irgendwo unterbringen und der Prozessor müsste dann auch woanders hin.

Was haltet Ihr von der Idee? Wie kann man das am besten bewerkstelligen?

Zur Illustration ein Bild (freies Volumen markiert):

subgehaeuse_01.jpg


Gruss, Wolli.
 
Hi Wolli!

Laminieren sollte doch kein Problem sein. Kenne Deinen Woofer nicht, aber wenn der in 80ltr läuft....

bin ein freund von reserveradsubs im gfk-gehäuse!

matze
 
Ich wollte das zuerst mit Holz bauen, aber dann verliere ich zuviel Volumen. Oh je, ich und laminieren :hammer: Hab ich noch nie gemacht. Aber was soll's, es gibt immer ein erstes Mal.

Grusss, Wolli.
 
Naja soviel wirst kaum brauchen oder? Ein 30er Manhatten geht schon in 65L BR, Quantum braucht auch unwesentlich mehr. Oder willste von Atomic weg.
 
Nein, im Gegenteil! Ich will einen AP verbauen. Wenn das zu wenig Volumen für einen AP ist, dürfte ein Quantum gehen. Mal sehen. Wo verbaue ich den BR-Kanal am besten? Vielleicht an der Seite?

Gruss, Wolli.
 
Ich würde den Kanal möglichst weit nach hinten machen. Dann haben die Schallwellen den längsten Weg zu deinem Ohr und der Kanal kann in der Regel etwas kürzer als gerechnet ausfallen, weil die Heckklappe den Kanal quasi noch verlängert.

Gruß
Konni
 
Wolli schrieb:
Oh je, ich und laminieren :hammer: Hab ich noch nie gemacht. Aber was soll's, es gibt immer ein erstes Mal.
Ein wenig googln und schon weißt du wie es geht!
Ist wirklich keine Hexerei!
Vielleicht erst mal an einem kleinen Probestück üben und dann mit der Reserveradmulde loslegen.
 
Also, wenn Du magst, kann ich Dir gerne eine kleine Anleitung schreiben oder Tips geben. Habe das schon ein paar mal gemacht.

Nur ein Angebot, möchte hier keinem auf den Schlips treten!

Wenn Du einige relevante Sache beachtest, bekommst Du ein sehr gutes Ergebnis. Und teuer ist es auch nicht - stinkt halt ;)

Matze
 
Hallo Konni,

die Idee ist sehr gut! Werde ich so machen.

Hallo Kato,

ich versuche das einfach mal. Vielleicht laminiere ich erst mal ein 10 ml Gehäuse :D

Hallo Matze,

das wäre sehr nett. Dann bleibe ich von Horror Erlebnissen verschont. Nicht das ich hinterher im Kofferraum kleben bleibe oder so :hammer:

Gruss, Wolli.
 
Hi,
also laminieren halte ich auch für die beste Möglichkeit um an das maximale Volumen zu kommen.
Den Port evtl als breiten,flachen Kanal (geknickt, wegen der 35cm länge), zur Klappe hin, ich werde mir wohl bald auch was laminieren müssen ;)

@Matze
schön wäre es wenn du deine Tips+Tricks hier veröffentlichst, für alle die es intressiert.

Grüße an alle
Jens
 
Jens schrieb:
@Matze
schön wäre es wenn du deine Tips+Tricks hier veröffentlichst, für alle die es intressiert.
Es wurde schon ca. 100x geschrieben wie das funktioniert!
Ein wenig Suchfunktion bemühen, aber im Prinzip ist wirklich nix dabei.
Es muss auch nicht stinken!
Nur Polyesterharz stinkt, das etwas teurere Epoxyharz ist geruchlos.

Wichtig ist immer nur alles schön abkleben damit man das Teil nachher auch wieder aus dem Auto bekommt, das richtige Mischungsverhältnis von Harz und Härter, das es nicht zu kalt ist (mind. +15°C) und das man möchlichst keine Luftblasen einbaut.
Lieber kleine Glasfaserflecken überlappend verlegen als eine riesengrosse Fläche die man kaum faltenfrei hinbekommt.
 
Kato schrieb:
Es wurde schon ca. 100x geschrieben wie das funktioniert!
...

Naja, ich dachte da eher an die Kniffe die man zwischen den Zeilen findet, oder die eher selten genannt werden, da sie für den fortgeschrittenen Laminierer evtl schon Routine sind ;)
 
Hallo, Jens!

Suche doch einfach hier mal im forum. kato, zahnstocher oder ich (und sicher auch andere - die sind mir nur auf die schnelle eingefallen) haben schon öfters was dazu geschrieben!

kannst auch mal bei mir im einbauthread vom passat schauen, da habe ich es auch bebildert.

wenn noch fragen offen sind oder es probleme gibt, stehen hier sicher alle zur verfügung (mich eingeschlossen)

Gruß, Matze
 
Zurück
Oben Unten