mehr Pegel durch neue Endstufe oder neuen Sub? Was ist effek

Kandelino

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2005
Beiträge
274
Real Name
Andreas
Hallo zusammen,

Ich stehe vor einem Problem und hoffe, Ihr könnt mich auf den richtigen Weg bringen. Ich bin soweit relativ zufrieden mit meiner Anlage hätte dennoch gerne etwas mehr Basspegel.

Die Frage ist nun, was sich eher lohnt: neue Endstufe oder neue Subwoofer?

Fahrzeug Golf 4 (3-Türer)

Anlage: 105Ah Batterie (Bentley OEM Teil) --> 35mm² Verkabelung --> PowerCell 1100 Zusatzbatterie -->2x1F Kondensator--> Lanzar Optidrive 2500 --> 2x Hertz HX300D (alte Serie) in je 45L BR

Mir fehlt einfach der gewisse Punch in der Magengrube. In meinem 2er Golf hatte ich nen Aggressor 5000 an einer ESX Q275.2 und bei voller Lautstärke hat mein linkes Auge immer so lustig gezuckt. Irgenwie vermisse ich das.

Was ist denn das schwächere Glied in meiner Kette? Die Lanzar ist mit 1kw@4Ohm bei 12V und 0,01% THD angegeben. Die HX haben sind auf 1x3Ohm verdrahtet und vertragen zusammen 1,2kw RMS.

Brauch ich eine stärkere Endstufe? Andere Woofer? beides? Auf 15" umsteigen?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße Andy
 
Hallo,

hast du das br Gehäuse auch mal in der praxis abgestimmt ? mehr leistung bringt dich null weiter.
die belastbarkeit brauchst du nicht zu beachten, da die vom gehäuse abhängig ist.

was für ein innenvolumen und was für ein port hat das gehäuse ?
 
hallo

was kann die stufe an impedanz ab ? 2 ohm ? 1 ohm ?

welche impedanz kannst mit den vorhandenen 2x Hertz HX300D noch realisieren ?

ich würde erstmal grössere gehäuse antesten , 70 liter pro woofer und ne schöne tiefe abstimmung , so 30-35 Hz

Mfg Kai
 
1 x 50cm gegen 2 x 30cm ist aber auch ein bisschen unfair. Ich würde da definitiv bei den Chassis ansetzen - mehr Membranfläche bei gleichem oder besserem Wirkungsgrad! So Richtung RCF, PD, Beyma, Faital...
 
@ Thiel:

Ich hatte am Anfang das von Hertz vorgeschlagene BR Gehäuse mit 22L gebaut. Im Oberbass war das wirkich klasse und auch gut laut, leider fehlte die unterste Oktave fast komplett. Der Bass war aber fast schon PA mäßig mit deftigem Kick.
Hier im Forum, wurde mir dann das 45L Gehäuse (brutto) empfohlen (42L netto) welches auch mehr Tiefbass und klanglich einen deutlichen zuwachs an Homogenität brachte. Der Kick wurde jedoch schwächer und es fühlt sich an, dass dieses Gehäuse jedoch insgesamt weniger Wirkungsgrad hat. In der Praxis habe ich es jedoch nicht selbst abgestimmt.

@Kai:

Die Lanzar ist eine analoge 2-Kanal die offiziell auf 1x4Ohm gebrückt werden darf. Laut Aussage eines anderen Forenmitgliedes kann sie auch 2Ohm gebrückt, was ich aber nicht versuchen werde, da mir der Amp dafür zu schade ist. Mit den beiden D4 Spulen kann ich entweder 1x4Ohm, 1x1Ohm, 2x2Ohm oder 2x8Ohm realisieren.
Ein größeres Gehäuse kann ich nicht machen. ich habe jetzt schon praktisch kein Kofferraum mehr. :cry:

@Bolle:

Paket schon erhalten? Meinst du es gibt einen einzelnen 15" mit einer S4 oder D2 Spule der mehr kann als meine beiden HX? ich glaube 2x15" werde ich nicht unterbekommen.

Grüße Andy
 
Ich habe das selbe Problem.
Das Gehäuse mit einen kürzeren BR Rohr etwas höher abzustimmen (40 anstatt 35 Hz) hatte den Pegel schon gut angehoben, ohne dass hörbar tiefer Bass fehlt.
Leider genügt mir das nicht.
 
@Ändy: Ja, gestern - bin aber noch nicht zum testen gekommen. :beer:

Ein einzelner 15er eher nicht - dachte schon an 2...
 
Für "Magengrube" hilft keine höhere Abstimmung. Bei BR würde ich eh möglichst tief abstimmen, damit es nicht allzu viele Peaks aufgrund des Druckkammereffekts im Auto gibt. Mehr Leistung... naja, für gefühlt doppelte Lautstärke braucht man 10x(!) soviel Leistung. Dann lieber am Wirkungsgrad des Woofers was ändern und den auswechseln. Aber wirkungsgradstarke Woofer kommen meist nicht so tief... also alles Sachen, die man ausprobieren muss.

Ich würde auch erstmal auf Membranfläche setzen und ein 15er nehmen, oder 2x 30er, tief abgestimmt, mittlerer Wirkungsgrad, gut Hub.
 
Zurück
Oben Unten